Eberhardshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Eberhardshof)
 
(http://periodika.digitale-sammlungen.de)
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Hanns Hubert Hofmann: ''Nürnberg-Fürth''. München: Kommission für bayerische Landesgeschichte München 1954, XI, 288 S., ISBN 3-7696-9825-8 ([[Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken]]: Reihe I; Heft 4), S. 110, 240 - [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/hab/images/hafr1_00_04/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Originalausgabe im Netz]
 
* Hanns Hubert Hofmann: ''Nürnberg-Fürth''. München: Kommission für bayerische Landesgeschichte München 1954, XI, 288 S., ISBN 3-7696-9825-8 ([[Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken]]: Reihe I; Heft 4), S. 110, 240 - [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/hab/images/hafr1_00_04/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Originalausgabe im Netz]
  
* Werner Sprung: ''Der Eberhardshof und der Muggenhof. Zwei ehemalige Weiler vor den Toren der Reichsstadt''. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 50, 1960, S. 53-84 - [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/mvgn/Blatt_bsb00000967,00060.html?prozent=1 MVGN]
+
* Werner Sprung: ''Der Eberhardshof und der Muggenhof. Zwei ehemalige Weiler vor den Toren der Reichsstadt''. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 50, 1960, S. 53-84 - [http://periodika.digitale-sammlungen.de/mvgn/Blatt_bsb00000967,00060.html?prozent=1 MVGN]
  
 
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Eberhardshof''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Eberhardshof''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]

Version vom 15. Februar 2011, 20:52 Uhr

Eberhardshof ist ein Stadtteil im Nürnberger Westen.

Geographische Lage

Das Viertel erstreckt sich in etwa von der U-Bahn-Station Maximilianstraße im Osten parallel zur Fürther Straße bis zur U-Bahn-Station Muggenhof.

Überblick

Eberhardshof ist geprägt von seiner industriellen Vergangenheit, älterer wie jüngerer Zeit. Markante Punkte sind die Gebäude von Triumph-Adler nördlich der Fürther Straße an der U-Bahn-Station Eberhardshof, die Klinker-Bauten des Versandhauses Quelle direkt südlich davon, der Quelle-Turm an der Wandererstraße sowie die Genossenschaftsbauten entlang der Bahnlinie Nürnberg-Fürth.

Literatur

  • Werner Sprung: Der Eberhardshof und der Muggenhof. Zwei ehemalige Weiler vor den Toren der Reichsstadt. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 50, 1960, S. 53-84 - MVGN

Querverweise

Netzverweise

  • Die Nürnberger U-Bahn, Bahnhof Eberhardshof - im Netz