Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Die '''Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung''' der [[Altstadtfreunde Nürnberg e.V.]] dient dem Erhalt und der Pflege historischer Bauten der [[Altstadt (Nürnberg)| Nürnberger Altstadt]].
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung
 
|-
 
|-
| '''Stiftungstyp ''' || Stadtheimatpflege
+
| Stiftungstyp || Stadtheimatpflege
 
|-
 
|-
| '''Sitz ''' || [[Nürnberg]]
+
| Sitz || [[Nürnberg]]
 
|-
 
|-
| '''Bundesland ''' || Bayern
+
| Bundesland || Bayern
 
|-
 
|-
| '''Land ''' || Deutschland
+
| Land || Deutschland
 
|-
 
|-
| '''Gründungsjahr''' || 2009
+
| Gründungsjahr || 2009
 
|-  
 
|-  
| '''Grundstock''' || 50.000 Euro
+
| Grundstock || 50.000 Euro
 
|-
 
|-
| '''Verwaltung''' || Stiftungsverwaltung<br> der Stadt Nürnberg
+
| Verwaltung || Stiftungsverwaltung<br> der Stadt Nürnberg
 
Theresienstr. 1, 3. OG<br>
 
Theresienstr. 1, 3. OG<br>
 
90403 Nürnberg<br>
 
90403 Nürnberg<br>
Zeile 21: Zeile 22:
 
Fax: 0911 / 231 - 52 55
 
Fax: 0911 / 231 - 52 55
 
|-
 
|-
| '''Vorsitzende der Altstadtfreunde''' || Dr. Inge Lauterbach
+
| Vorsitzende der Altstadtfreunde || Dr. Inge Lauterbach
 
|-
 
|-
| '''Anschrift''' || Obere Krämersgasse 16<br>90403 Nürnberg
+
| Anschrift  || [[Weißgerbergasse]] 10<br>[[Erich-Mulzer-Haus]]
 +
90403 Nürnberg
 
|-
 
|-
| '''Öffnungszeiten''' || Büro: Dienstag u. Freitag<br> von 15 bis 18 Uhr<br>
+
| Öffnungszeiten || Büro: Dienstag u. Freitag<br>von 15 bis 18 Uhr<br>Bibliothek: Montag<br> von 15 bis 18 Uhr
Bibliothek: Montag<br> von 15 bis 18 Uhr
+
 
|-
 
|-
| '''Telefon''' || 0911 / 24 13 93 (während der Bürozeiten; zu den übrigen<br> Zeiten Anrufbeantworter)
+
| Telefon  || 0911 / 24 13 93 während der Bürozeiten;<br>zu den übrigen Zeiten Anrufbeantworter
 
|-
 
|-
| '''Telefax''' || 0911 / 8 10 89 34
+
| Telefax || 0911 / 810 89 34
 
|-
 
|-
| '''E-Mail''' || [mailto:info@altstadtfreunde-nuernberg.de info@altstadtfreunde-nuernberg.de]  
+
| E-Mail || [mailto:info@altstadtfreunde-nuernberg.de info@altstadtfreunde-nuernberg.de]  
 
|-
 
|-
| '''Spendenkonto''' || Konto 1373200<br> Sparkasse Nürnberg<br>BLZ 760 501 01
+
| Webseite || http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/
 
|-
 
|-
| '''Webseite''' || http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/
+
| Spendenkonto || Konto 1 373 200<br> Sparkasse Nürnberg<br>BLZ 760 501 01
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| '''Logo'''  
 
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| '''Logo'''  
Zeile 43: Zeile 44:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Die '''Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung''' der [[Altstadtfreunde Nürnberg]] dient dem Erhalt und der Pflege historischer Bauten der [[Altstadt (Nürnberg)| Nürnberger Altstadt]] .
 
  
 
==Gründung==
 
==Gründung==
Zeile 49: Zeile 49:
 
Die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ wurde im Januar 2009 von den [[Altstadtfreunde Nürnberg |Altstadtfreunden Nürnberg]]  gegründet. Die Stiftung begann mit einem Grundstockvermögen der [[Altstadtfreunde Nürnberg]] von 50.000 Euro.  
 
Die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ wurde im Januar 2009 von den [[Altstadtfreunde Nürnberg |Altstadtfreunden Nürnberg]]  gegründet. Die Stiftung begann mit einem Grundstockvermögen der [[Altstadtfreunde Nürnberg]] von 50.000 Euro.  
  
Die Stiftung war ein Anliegen [[Erich Mulzer]]s, der über 30 Jahre die Altstadtfreunde leitete. Er trug wesentlich dazu bei, die wenigen Reste der mittelalterlichen Stadt zu bewahren. Von der Stadt und der Politik hatte Mulzer sich oft vergeblich Unterstützung gewünscht. Die Gründung der Stiftung ist somit die Antwort der Altstadtfreunde auf die mangelnde Unterstützung durch die Politiker.
+
Die Stiftung war ein Anliegen [[Erich Mulzer]]s, der über 30 Jahre die Altstadtfreunde leitete. Er trug wesentlich dazu bei, die wenigen Reste der mittelalterlichen Stadt zu bewahren. Von der Stadt und der Politik hatte Mulzer sich oft vergeblich Unterstützung gewünscht. (1)
  
 
==Aufgaben==
 
==Aufgaben==
Zeile 63: Zeile 63:
 
==„Bürger stiften“==
 
==„Bürger stiften“==
  
Im Rahmen der Veranstaltungen von STIFTERLAND BAYERN 2009, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, beteiligte sich die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ am 7. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2009 unter dem Titel „Bürger stiften“ mit Führungen zu von den Altstadtfreunden geretteten Denkmälern in der Sebalder Altstadt. (1)
+
Im Rahmen der Veranstaltungen von STIFTERLAND BAYERN 2009, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, beteiligte sich die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ am 7. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2009 unter dem Titel „Bürger stiften“ mit Führungen zu von den Altstadtfreunden geretteten Denkmälern in der Sebalder Altstadt. (2)
  
 
==Mäzene und Stifter==
 
==Mäzene und Stifter==
Zeile 99: Zeile 99:
 
* Altstadtfreunde Nürnberg - [http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/ im Netz]
 
* Altstadtfreunde Nürnberg - [http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/ im Netz]
 
* Finanzreferat der Stadt Nürnberg: Stiftungsverwaltung - [http://www.nuernberg.de/internet/referat2/stiftungsverwaltung.html im Netz]
 
* Finanzreferat der Stadt Nürnberg: Stiftungsverwaltung - [http://www.nuernberg.de/internet/referat2/stiftungsverwaltung.html im Netz]
* Stadtfinanzen Nürnberg: Altstadtfreunde Nürnberg Stiftung - [http://www.nuernberg.de/internet/referat2/kulturfoerderung.html im Netz]
+
* Stadtfinanzen Nürnberg: Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung - [http://www.nuernberg.de/internet/referat2/kulturfoerderung.html im Netz]
* Stifterland Bayern 2009: Altstadtfreunde Nürnberg Stiftung - [http://www2.nuernberg.de/imperia/md/content/internet/obm/pr/pressemitteilungen/090511_stadtnuernberg_stifterlandprogramm_148x210_090423_1dl_klein.pdf PDF-Datei]
+
* Stifterland Bayern 2009: Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung - [http://www2.nuernberg.de/imperia/md/content/internet/obm/pr/pressemitteilungen/090511_stadtnuernberg_stifterlandprogramm_148x210_090423_1dl_klein.pdf PDF-Datei]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
* Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung: ''„Bürger stiften“''. STIFTERLAND BAYERN 2009, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Stadt Nürnberg, 30. April bis 5. Juni 2009 - [http://www.stiftungen.org/files/original/galerie_vom_29.06.2007_14.32.58/Veranstaltungskalender_29042009.pdf PDF-Datei]
+
(1) Hartmut Voigt: ''Stiftung soll Mulzers Traum sichern. Der Ehrenvorsitzende der Altstadtfreunde wäre heute 80 Jahre alt geworden''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] Nr. 9 vom 13. Januar 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=949629&kat=10&man=4 NN]
 +
 
 +
(2) Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung: ''„Bürger stiften“''. STIFTERLAND BAYERN 2009, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Stadt Nürnberg, 30. April bis 5. Juni 2009 - [http://www.stiftungen.org/files/original/galerie_vom_29.06.2007_14.32.58/Veranstaltungskalender_29042009.pdf PDF-Datei]
  
  

Version vom 26. September 2010, 21:35 Uhr

Die Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung der Altstadtfreunde Nürnberg e.V. dient dem Erhalt und der Pflege historischer Bauten der Nürnberger Altstadt.

Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung
Stiftungstyp Stadtheimatpflege
Sitz Nürnberg
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Gründungsjahr 2009
Grundstock 50.000 Euro
Verwaltung Stiftungsverwaltung
der Stadt Nürnberg

Theresienstr. 1, 3. OG
90403 Nürnberg
Tel. 0911 / 231 - 75 45
Tel. 0911 / 231 - 26 31
Fax: 0911 / 231 - 52 55

Vorsitzende der Altstadtfreunde Dr. Inge Lauterbach
Anschrift Weißgerbergasse 10
Erich-Mulzer-Haus

90403 Nürnberg

Öffnungszeiten Büro: Dienstag u. Freitag
von 15 bis 18 Uhr
Bibliothek: Montag
von 15 bis 18 Uhr
Telefon 0911 / 24 13 93 während der Bürozeiten;
zu den übrigen Zeiten Anrufbeantworter
Telefax 0911 / 810 89 34
E-Mail info@altstadtfreunde-nuernberg.de
Webseite http://www.altstadtfreunde-nuernberg.de/
Spendenkonto Konto 1 373 200
Sparkasse Nürnberg
BLZ 760 501 01
Logo

Gründung

Die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ wurde im Januar 2009 von den Altstadtfreunden Nürnberg gegründet. Die Stiftung begann mit einem Grundstockvermögen der Altstadtfreunde Nürnberg von 50.000 Euro.

Die Stiftung war ein Anliegen Erich Mulzers, der über 30 Jahre die Altstadtfreunde leitete. Er trug wesentlich dazu bei, die wenigen Reste der mittelalterlichen Stadt zu bewahren. Von der Stadt und der Politik hatte Mulzer sich oft vergeblich Unterstützung gewünscht. (1)

Aufgaben

Die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ fördert den Wiederaufbau und den Erhalt des historischen Charakters und der kulturellen Werte der Nürnberger Altstadt, insbesondere den Erhalt noch bestehender Baudenkmäler.

Die Vorsitzende Dr. Inge Lauterbach erklärte, es sei das wichtigste Ziel, im Sinne Erich Mulzers weiterzuarbeiten und mit der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger das unverwechselbare Erscheinungsbild der Nürnberger Altstadt zu bewahren. Im Andenken an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden eröffnete der Verein am 1. Oktober 2009 das Erich-Mulzer-Haus in der Weißgerbergasse 10.

Der Verein hofft dank der „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ auf weitere Zustiftungen aus der Bevölkerung, um den Erhalt und die Pflege der historischen Bausubstanz Alt-Nürnbergs auf Dauer zu sichern.

Wer eine Stiftung unterstütze, habe bessere Möglichkeiten, dies auch steuerlich geltend zu machen, sagte die Vereinsvorsitzende Inge Lauterbach. Zudem könnten Bürger, die ihre Immobilie erhalten wissen möchten, diese in die Stiftung einbringen. In die Stiftung sollen später auch sämtliche Häuser der Altstadtfreunde eingebracht werden, so daß sie auf Dauer gesichert sind.

„Bürger stiften“

Im Rahmen der Veranstaltungen von STIFTERLAND BAYERN 2009, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, beteiligte sich die „Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung“ am 7. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2009 unter dem Titel „Bürger stiften“ mit Führungen zu von den Altstadtfreunden geretteten Denkmälern in der Sebalder Altstadt. (2)

Mäzene und Stifter

  • Werner Diehl (* 1946), Rechtsanwalt, Gesellschafter und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Diehl-Stiftung

Literatur

  • Hartmut Voigt: Stiftung soll Mulzers Traum sichern. Der Ehrenvorsitzende der Altstadtfreunde wäre heute 80 Jahre alt geworden. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 9 vom 13. Januar 2009 - NN; auch: Treuchtlinger Kurier vom 13. Januar 2009 - TK
  • Marco Puschner: Erich Mulzer wäre heute 80 geworden. Stiftung erinnert an Altstadtfreund. In: Nürnberger Zeitung Nr. 9 vom 13. Januar 2009, S. 9 - NZ
  • Hartmut Voigt: Das Gesicht der Altstadt bewahren. Eine Ausländerinitiative will den mittelalterlichen Kern schützen. In: Nürnberger Nachrichten vom 7. Oktober 2009 - NN

Querverweise

Netzverweise

  • Altstadtfreunde Nürnberg - im Netz
  • Finanzreferat der Stadt Nürnberg: Stiftungsverwaltung - im Netz
  • Stadtfinanzen Nürnberg: Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung - im Netz
  • Stifterland Bayern 2009: Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung - PDF-Datei

Einzelnachweise

(1) Hartmut Voigt: Stiftung soll Mulzers Traum sichern. Der Ehrenvorsitzende der Altstadtfreunde wäre heute 80 Jahre alt geworden. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 9 vom 13. Januar 2009 - NN

(2) Altstadtfreunde-Nürnberg-Stiftung: „Bürger stiften“. STIFTERLAND BAYERN 2009, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Stadt Nürnberg, 30. April bis 5. Juni 2009 - PDF-Datei