Fünf Sextolen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zum Verfasser des Artikels: Armin Kroder)
(Querverweise)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
 +
 +
===Sachartikel===
 +
* ⇛ [[Advent in Franken]]
 
* [[Bildungsregion Nürnberger Land]]
 
* [[Bildungsregion Nürnberger Land]]
 
* [[EWS-Markt]]
 
* [[EWS-Markt]]
 
* [[Frauen in Franken]]
 
* [[Frauen in Franken]]
 +
* [[Porträts erfolgreicher Frauen aus Franken]]
 
* [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 
* [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 
* [[Hans-Sachs-Spielgruppe der Stadt Nürnberg]]
 
* [[Hans-Sachs-Spielgruppe der Stadt Nürnberg]]
* [[Helen Jordan]] (alias Susanne Radloff)
 
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Lauf an der Pegnitz]]
 
* [[Lauf an der Pegnitz]]
 
* [[Musik-, Kunst- und Kultur-Zentrum (MKKZ)]]
 
* [[Musik-, Kunst- und Kultur-Zentrum (MKKZ)]]
 
* [[Nürnberg]]
 
* [[Nürnberg]]
* [[Porträts erfolgreicher Frauen aus Franken]]
 
* [[Hans Radloff]]
 
* [[Ernst Scherzer]]
 
 
* [[St. Leonhard]]
 
* [[St. Leonhard]]
* [[Conny Wagner (Musiker)]]
 
 
* [[Wochenspiegel]]
 
* [[Wochenspiegel]]
 
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 +
===Personenartikel===
 +
* [[Helen Jordan]] (alias Susanne Radloff)
 +
* [[Armin Kroder (Jurist)]]
 +
* [[Hans Radloff]]
 +
* [[Ernst Scherzer]]
 +
* [[Conny Wagner (Musiker)]]
 +
* [[Ursula Wagner]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==

Version vom 23. März 2019, 02:00 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Die Fünf Sextolen waren eine Nürnberger Frauen-Band mit männlicher Piano-Begleitung.

Helen Jordan
Foto: Hans-Peter Weigel

Besetzung

Die „Fünf Sextolen“ waren: Ute Rüppel, Fee Kuhn, Edda Lang, Helen Jordan (alias Susanne Radloff) und Pianist Haui (Peter) Hauenstein.

Name der Band

Mit ausschweifendem Sex-Bedürfnis hat der Name von Nürnbergs Frauen-Band mit männlicher Piano-Begleitung Haui (Peter) Hauenstein nichs zu tun. Die fünf Sextolen, benannt nach dem musikalischen Zeichen „Sextole“, [1] wollen aber bei ihrer Show durchaus beißenden Witz und schleichende Erotik nicht zu kurz kommen lassen.

Programm

  • Debütprogramm: „Ein deutsches Schnulzodrom“.
  • Revueprogramm: „Mach mich glücklich“. Aufklärungsrevue im Stil der 50er. Musikalischer Aufklärungsunterricht aus einer Zeit, als Verhütung noch Ehehygiene hieß und Mimi davon träumte, einmal vor dem Einschlafen keinen Krimi zu brauchen. Den besonderen Charme erhält das Programm aus der Hochzeit deutschen Spießertums, weil sich selbstbewußte Frauen mit grimmigem Witz, aber stets hochmusikalisch, selbst auf die Schippe nehmen und am Schluß allen einen Zerrspiegel vorhalten.

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Fünf Sextolen
Tel. 0911 – 69 36 64

Literatur

Presse

  • Alle warten auf das Nürnberg-Wunder. Sie nennen sich „Die 5 Sextolen“ - mit ihrem neuen Programm lassen Ute Rüppel, Fee Kuhn, Edda Lang, Helen Jordan und Haui (Peter) Hauenstein die 50er Jahre auferstehen. Mehr über die tolle Revue auf Seite 5 Foto: dig. In: Wochenspiegel, Nr. 20, 12. Mai 1997, S. 1
  • dig: Da geht die Mimi ohne Buch ins Bett. Neu: Die „Fünf Sextolen“ präsentieren verrückte Aufklärungsrevue im Stil der 50er. In: Wochenspiegel, Nr. 20, 12. Mai 1997, Foto: dig WochenMagazin, S. 5 - Premiere ist vom 17.- 19. Juni im Erlanger Fifty-Fifty; in Nürnberg am 12.Juli in der Katharinenruine

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Oberbegriff: Notenwert; Gegenwörter: Duole, Triole, Quartole, Quintole, Sextole, Oktole; Unterbegriffe der Sextole: Halbesextole, Viertelsextole, Achtelsextole, Sechzehntelsextole

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Fünf Sextolen. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.