Plärrerhochhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur: Linkkorr.)
(Querverweise)
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Plärrer (Nürnberg)]]
 
* [[Plärrer (Nürnberg)]]
 
* [[Plärrer (Begriffsklärung)]]
 
* [[Plärrer (Begriffsklärung)]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
  

Version vom 11. Mai 2012, 23:57 Uhr

Als das Plärrerhochhaus 1952/53 in Nürnberg am Plärrer gebaut wurde, war es mit 56 Metern das erste und damit auch höchste Hochhaus in Bayern.

Plärrerhochhaus

Überblick

Das von Architekt Wilhelm Schlegtendal entworfene Hochhaus der Städtischen Werke Nürnberg gilt als herausragendes Baudenkmal des Baustils der Neuen Sachlichkeit. Das Gebäude wurde als erstes Objekt dieser Stilrichtung unter Denkmalschutz gestellt.

Bei der Renovierung vor einigen Jahren nahm man bewußt Rücksicht auf das Ambiente der 50er Jahre. Die neue Pförtnerloge paßt ins Umfeld.

Adresse

Am Plärrer 43

Literatur

  • André Fischer: Zeitlose Eleganz. In: Nürnberger Zeitung vom ... - Franken-Wiki

Querverweise

Netzverweise