Benutzer:Manfred Riebe/Jörg Metes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kontakt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
</table></div>
 
</table></div>
  
'''Jörg Metes''' (* 1959 in Düsseldorf) ist ein Journalist, Satiriker, Autor und Texter.
+
'''Jörg Metes''' (* 1959 in Düsseldorf) ist ein Journalist, Satiriker, Autor und Texter.  
[[Bild:Joerg Metes1.jpg|thumb|200px|right|]]
+
[[Bild:Joerg Metes1.jpg|thumb|200px|right|Jörg Metes]]
  
== Leben ==
+
==Leben==
  
Metes wurde mit 26 Jahren Chefredakteur der Satirezeitschrift ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Titanic_(Magazin) Titanic]'' und arbeitete in der Folge als Satiriker, Bühnen- und Fernsehautor mit Kabarettisten, Komikern und Showmastern wie [http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Gottschalk Thomas Gottschalk], [http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Hallervorden Dieter Hallervorden], [http://de.wikipedia.org/wiki/Piet_Klocke Piet Klocke] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Rogler Richard Rogler].  
+
Jörg Metes wurde mit 26 Jahren Chefredakteur der Satirezeitschrift ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Titanic_(Magazin) Titanic]''. Er ist ein Kritiker der Rechtschreibreform. „Titanic“ erscheint in der traditionellen Rechtschreibung.
 +
 
 +
Metes arbeitete in der Folge als Satiriker, Bühnen- und Fernsehautor mit Kabarettisten, Komikern und Showmastern wie [http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Gottschalk Thomas Gottschalk], [http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Hallervorden Dieter Hallervorden], [http://de.wikipedia.org/wiki/Piet_Klocke Piet Klocke] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Rogler Richard Rogler].  
  
 
Auf ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegel_Online Spiegel Online]'' ist Metes in der Rolle des fiktiven Auslandskorrespondenten „E. Bewarzer“ mit wechselnden Vornamen zu sehen.
 
Auf ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegel_Online Spiegel Online]'' ist Metes in der Rolle des fiktiven Auslandskorrespondenten „E. Bewarzer“ mit wechselnden Vornamen zu sehen.
Zeile 29: Zeile 31:
 
* Richard Rogler, Jörg Metes: ''Mitternachtsspitzen. Richard Roglers gesammelte Auftritte''. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 1990,159 S., ISBN 3-462-02025-0 (KiWi; 212)
 
* Richard Rogler, Jörg Metes: ''Mitternachtsspitzen. Richard Roglers gesammelte Auftritte''. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 1990,159 S., ISBN 3-462-02025-0 (KiWi; 212)
  
* Als »Kirk J. Metés«: ''Bringt mir die Hörner von Wilmingtons Kuh'', Western (Theaterpremiere: Sparverein Die Unz-Ertrennlichen; Hauptrolle: [[Hermes Phettberg]]; Regie: [[Kurt Palm]]), Remise, Wien 1994
+
* Als »Kirk J. Metés«: ''Bringt mir die Hörner von Wilmingtons Kuh'', Western (Theaterpremiere: Sparverein Die Unz-Ertrennlichen; Hauptrolle: Hermes Phettberg; Regie: [http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Palm Kurt Palm]), Remise, Wien 1994
  
* Jörg Metes, [[Tex Rubinowitz]]: ''Die sexuellen Phantasien der Kohlmeisen. Listen, die die Welt erklären''. Köln: Kiepenheur & Witsch, 1997, 125 S., ISBN 3-462-02548-1, (KiWi; 426); 4., aktualisierte Auflage: 2010, ISBN 978-3-462-04216-0 (KiWi; 1159)
+
* Jörg Metes, [http://de.wikipedia.org/wiki/Tex_Rubinowitz Tex Rubinowitz]: ''Die sexuellen Phantasien der Kohlmeisen. Listen, die die Welt erklären''. Köln: Kiepenheur & Witsch, 1997, 125 S., ISBN 3-462-02548-1, (KiWi; 426); 4., aktualisierte Auflage: 2010, ISBN 978-3-462-04216-0 (KiWi; 1159)
  
 
* ''Die schönsten Weihnachtskatastrophen aus aller Welt''. Mit Illustrationen von Rudi Klein. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2010, 170 S., ISBN 978-3-462-04259-7 (KiWi; 1184):  
 
* ''Die schönsten Weihnachtskatastrophen aus aller Welt''. Mit Illustrationen von Rudi Klein. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2010, 170 S., ISBN 978-3-462-04259-7 (KiWi; 1184):  

Version vom 9. Januar 2013, 15:53 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist eine Baustelle und noch nicht Bestandteil des NürnbergWiki .

Sollte jemand über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, sollte er bedenken, daß der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wer Fragen zum Thema hat oder unter seinem Namen mitarbeiten möchte, möge bitte Kontakt mit dem Autor Manfred Riebe aufnehmen. Für diejenigen, die mitarbeiten wollen, kann eine Benutzerseite eingerichtet werden.

Jörg Metes (* 1959 in Düsseldorf) ist ein Journalist, Satiriker, Autor und Texter.

Jörg Metes

Leben

Jörg Metes wurde mit 26 Jahren Chefredakteur der Satirezeitschrift Titanic. Er ist ein Kritiker der Rechtschreibreform. „Titanic“ erscheint in der traditionellen Rechtschreibung.

Metes arbeitete in der Folge als Satiriker, Bühnen- und Fernsehautor mit Kabarettisten, Komikern und Showmastern wie Thomas Gottschalk, Dieter Hallervorden, Piet Klocke oder Richard Rogler.

Auf Spiegel Online ist Metes in der Rolle des fiktiven Auslandskorrespondenten „E. Bewarzer“ mit wechselnden Vornamen zu sehen.

Kontakt

Tel. 030 – 44 04 96 07
joerg(ät)metes.de
http://www.metes.de/

Veröffentlichungen

Bücher

  • Richard Rogler, Jörg Metes: Mitternachtsspitzen. Richard Roglers gesammelte Auftritte. Köln: Kiepenheuer u. Witsch, 1990,159 S., ISBN 3-462-02025-0 (KiWi; 212)
  • Als »Kirk J. Metés«: Bringt mir die Hörner von Wilmingtons Kuh, Western (Theaterpremiere: Sparverein Die Unz-Ertrennlichen; Hauptrolle: Hermes Phettberg; Regie: Kurt Palm), Remise, Wien 1994
  • Die schönsten Weihnachtskatastrophen aus aller Welt. Mit Illustrationen von Rudi Klein. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2010, 170 S., ISBN 978-3-462-04259-7 (KiWi; 1184):

Artikel

Literatur

  • Bernd Fritz: „Birne“ wird 80: Glückwunsch, Dr. Kohl! In: evangelisch.de vom 3. April 2010 - evangelisch.de

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel


Netzverweise