Kalde Naundscherla und warme Druudscherla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Querverweise)
(Querverweise)
Zeile 19: Zeile 19:
 
* [[Nürnberger Mundart]]
 
* [[Nürnberger Mundart]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweis==
 
==Netzverweis==

Version vom 28. Mai 2014, 13:48 Uhr

Kalde Naundscherla und warme Druudscherla ist eine scherzhafte Antwort eines Nürnbergers auf die neugierige Frage, was es denn heute zum Essen geben werde.

Schreibweise

Der Titel einer Gedichtesammlung von Lothar Kleinlein [1] lautet: Kalde Naunscherler und warme Druhdscherler.

Varianten

Ebenfalls verwendet wird auch „A Mehlspeis zum Umhänga“, „Eigmachte Kellerstaffeln“ oder „a kalde Leingfraa und eigmachde Kellerdrebbn“. (eine kalte Leichenfrau und eingemachte Kellertreppen).

Literatur

Querverweise

Netzverweis

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Lothar Kleinlein ist ein Pseudonym von Hauke Stroszeck.