Hefnersplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Querverweise)
(Querverweise)
 
Zeile 31: Zeile 31:
 
* [[Nürnberger Stadtteile]]
 
* [[Nürnberger Stadtteile]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==

Aktuelle Version vom 8. Juni 2014, 12:08 Uhr

Der Hefnersplatz liegt in der Lorenzer Altstadt der Stadt Nürnberg.

Lage

Der Hefnersplatz verläuft von der Färberstraße zum Ludwigsplatz.

Name

Der Hefnersplatz ist nach den Hefnern bzw. Essigmachern benannt. Der Hefnersplatz hieß in reichsstädtischer Zeit „Hef(f)nersplätzlein“ und wurde 1809/10 amtlich umbenannt in „Häfnersplätzchen“. 1905 wurde dort der Peter-Henlein-Brunnen enthüllt. [1]

Literatur

  • Hans Behringer: Die Straßen unserer Vaterstadt erzählen ihre Geschichte. 2. Auflage. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1966, 259 S.
  • Jürgen Schmidt, Fritz Gruber, Hartmut Raabe: Die Nürnberger Straßennamen. Eine Fundgrube mit Geschichte(n). Nürnberg: Verlag Gruber und Raabe, 1981, 352 S.

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Wiltrud Fischer-Pache: Hefnersplatz. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz