Konrad Duden

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Konrad Duden (geboren am 3. Januar 1829 in Lackhausen, Niederrhein, gestorben am 1. August 1911 in Sonnenberg, Hessen) war Oberschullehrer und Wörterbuchverfasser.

Konrad Duden (1829-1911) um 1900 Wikimedia Commons

Überblick

Mit seinem Buchdrucker-Duden (Leipzig, 1903) ermöglichte er die einheitliche und damit leicht lernbare Schreibung in den Druckwerken und im Schulunterricht des deutschen Sprachraum.

Im Greisenalter wollte Duden dann eine tiefgreifende Reform: al, zal und bot statt Aal, Zahl und Boot, jedoch hat er sich mit diesem Vorschlag nicht durchgesetzt.