Rechtschreibreform

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die von den Kultusministerien für die Schulen angeordneten Änderungen der Schreibweisen werden irreführend als Rechtschreibreform bezeichnet, obwohl es sich um eine Schulschreibreform von 1996 ff. handelt.

Einführung

Alljährlich berichten die Medien beziehungsweise deren beauftragte Journalisten weisungsgemäß regelmäßig zum 1. August vom großen Erfolg der sogenannten Rechtschreibreform, die aber tatsächlich ein Flop ist. Die jüngste wissenschaftliche Untersuchung ergab nämlich, daß die Schüler nun mehr Fehler machen als vorher. Bei Gymnasiasten der Klassen 5 bis 7 ist die durchschnittliche Fehlerzahl in Vergleichsdiktaten aus den 70er Jahren und aus den Jahren nach 2000 von vier Fehlern auf sieben Fehler gestiegen. [1]
  1. * Rüdiger Heinze: Studie. 20 Jahre Rechtschreibreform: Was hat's gebracht? Von Anfang an hagelte es Kritik an der Rechtschreibreform. Viele sind der Meinung, sie habe verunsichert und nicht vereinfacht. Was den Schülern besonders Probleme bereitet. In: Augsburger Allgemeine vom 27. August 2016 - augsburger-allgemeine.de<7ref>

    Literatur

    • Friedrich Denk: „Eine der größten Desinformationskampagnen“. In: Hans Werner Eroms, Horst Haider Munske (Hrsg.): Die Rechtschreibreform. Pro und Kontra. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1997, S. 41-46 – ISBN 3 503 03786 1 - books.google.de(Enthält das Flugblatt anläßlich der Frankfurter Buchmesse: „Stoppt die überflüssige, aber milliardenteure Rechtschreibreform! 10 Argumente gegen die Rechtschreibreform“, Frankfurt am Main, 1. Oktober 1996, und einen Kommentar Friedrich Denks anhand seines Flugblattes und der „Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform“ über die Bemerkung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz Rolf Wernstedt, bei den Aktivitäten der Rechtschreibreform-Kritiker handele es sich um eine der größten „Desinformationskampagnen“ in der Geschichte der Bundesrepublik.)

    Presse

    • Rüdiger Heinze: Studie. 20 Jahre Rechtschreibreform: Was hat's gebracht? Von Anfang an hagelte es Kritik an der Rechtschreibreform. Viele sind der Meinung, sie habe verunsichert und nicht vereinfacht. Was den Schülern besonders Probleme bereitet. In: Augsburger Allgemeine vom 27. August 2016 - augsburger-allgemeine.de

    Querverweise

    Sachartikel

    Personenartikel

    Netzverweise

    • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Frankfurt am Main, den 6. Oktober 1996 - uploader.wuerzburg.de
    • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Frankfurt am Main, den 6. Oktober 1996 - Uni-Leipzig.de
    • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform - Wikipedia

    Einzelnachweise und Anmerkungen

    1. * Rüdiger Heinze: Studie. 20 Jahre Rechtschreibreform: Was hat's gebracht? Von Anfang an hagelte es Kritik an der Rechtschreibreform. Viele sind der Meinung, sie habe verunsichert und nicht vereinfacht. Was den Schülern besonders Probleme bereitet. In: Augsburger Allgemeine vom 27. August 2016 - augsburger-allgemeine.de<7ref>

      Literatur

      • Friedrich Denk: „Eine der größten Desinformationskampagnen“. In: Hans Werner Eroms, Horst Haider Munske (Hrsg.): Die Rechtschreibreform. Pro und Kontra. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1997, S. 41-46 – ISBN 3 503 03786 1 - books.google.de(Enthält das Flugblatt anläßlich der Frankfurter Buchmesse: „Stoppt die überflüssige, aber milliardenteure Rechtschreibreform! 10 Argumente gegen die Rechtschreibreform“, Frankfurt am Main, 1. Oktober 1996, und einen Kommentar Friedrich Denks anhand seines Flugblattes und der „Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform“ über die Bemerkung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz Rolf Wernstedt, bei den Aktivitäten der Rechtschreibreform-Kritiker handele es sich um eine der größten „Desinformationskampagnen“ in der Geschichte der Bundesrepublik.)

      Presse

      • Rüdiger Heinze: Studie. 20 Jahre Rechtschreibreform: Was hat's gebracht? Von Anfang an hagelte es Kritik an der Rechtschreibreform. Viele sind der Meinung, sie habe verunsichert und nicht vereinfacht. Was den Schülern besonders Probleme bereitet. In: Augsburger Allgemeine vom 27. August 2016 - augsburger-allgemeine.de

      Querverweise

      Sachartikel

      Personenartikel

      Netzverweise

      • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Frankfurt am Main, den 6. Oktober 1996 - uploader.wuerzburg.de
      • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Frankfurt am Main, den 6. Oktober 1996 - Uni-Leipzig.de
      • Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform - Wikipedia

      Einzelnachweise und Anmerkungen

      <references/>

      Zur Diskussionsseite

      Hier geht es zur Diskussion:Rechtschreibreform. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.

    Zur Diskussionsseite

    Hier geht es zur Diskussion:Rechtschreibreform. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.