Benutzer:Martin Blättner

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

ist Künstler und zugleich als Kunstjournalist für Tageszeitungen und als Mitarbeiter vom Kunstforum International seit 1989 tätig. Er unterrichtet Kunst-und Werkerziehung an Schulen in Bayern.

Persönliche Daten: geboren: am 11.101951 in Nürnberg. Schulbildung: 1962 - 1971 Melanchthon-Gymnasium, Nürnberg. Abschluss: Allgemeine Hochschulreife. Zivildienst: 1972-1973 in Kulmbach. Hochschulstudium: 1971-1974 Studium der Kunstgeschichte, der Theaterwissenschaft und der Pädagogik in Erlangen. 1974-1979 Studium der Malerei und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. 1979 Abschluss mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.

Aktionen: Straßentheater: "Springen Sie über Ihren eigenen Schatten!".

Bildende Kunst:

Holzschnitte,Lithographien,Radierungen: Strukturen mit Farbe und Gold.

Malerei: Mit Mitteln der Collage und Frottage werden aus einem Entstehungsprozess Elemente verdichtet, die auch aus der Dritten Welt(Kaffee-Säcke mit Aufdruck)stammen. Bezeichnend ist der Kontrast von strengen und monumentalen oder schwebenden Formen einerseits und auflösenden Strukturen andererseits. Die vornehmlich leuchtenden und kontrastreichen Farben sind stets präsent. Zwischen der "Versteinerung" von verputzter Gaze und Rupfen und der Illusion frottierter Strukturen der eigenen Holzschnitte ist ein weites Feld künstlerischer Gestaltung, die sich meist absichtlich ohne Vorstellung, aber nicht ohne Gesamtkonzept entwickelt.

Ausstellungen:

Einzelausstellungen: 1985: Städtische Galerie, Würzburg. 1980: Thomas Dehler Institut,Regensburg.

Ausstellungsbeteiligungen:

2009: "50 + XXL", BBK München. 2008: "Generationen", Kunsthaus Nürnberg. 2008: "30 Jahre Kunsthaus",Kunsthaus Nürnberg. 1994: Brecht-Galerie, Augsburg. 1992: 3.Syrlin-Kunstpreis(Auszeichnung), Stuttgart. 1989: Schloss Almoshof, Nürnberg. 1987: Hillhead Gallery, Glasgow. 1985: Am Gasteig, München. 1984: Fondacio Joan Miró, Barcelona. 1983: Galerie Süss, Nürnberg. 1982: Galerie am Grasholz, Würzburg. 1981: Grand Prix de Kassel. 1979: "Junge Kunst in Europa". 1978: Kunstverein Ingolstadt.

Preise: 2008: Buchbinderei Bertram, Buchumschlag-Gestaltung: Urkunde. 1992: Internationaler Syrlin Kunstpreis, Stuttgart: Auszeichnung. 1975: Akademiepreis der Bildenden Künste in Nürnberg: Belobigung.

Ankäufe: 1987: Bayerische Staatsgemäldesammlung, München. 1985: Grafothek, Erlangen. 1984: Stadtgeschichtliche Museen, Nürnberg.

Kataloge/Broschüren: 2012: "Fragmente", Böcker-design, Nürnberg. 2009: "50 + XXL", BBK München. 1981: "Gand Prix de Kassel", Gesamthochschule Kassel. 1979: "Junge Kunst in Europa", Thomas Dehler Institut, Regensburg.