Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …n deutschen Mode- und Sporteinzelhandelsunternehmen mit dem Hauptsitz in [[Nürnberg]], „WÖHRL, Das Haus der Markenkleidung“, heute die RUDOLF WÖHRL AG. Während der Weltwirtschaftskrise mietete Rudolf Wöhrl 1933 in Nürnberg im »Kaufhaus zum Christkind« in der [[Ludwigstraße]] 18 einen kleinen La
    10 KB (1.423 Wörter) - 23:07, 17. Jun. 2016
  • …schlechter OBM.png|thumb|200px|rechts| Andreas Urschlechter<br>Foto: Stadt Nürnberg]]<br> …unalpolitiker (SPD). Er war von 1957 bis 1987 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
    8 KB (1.077 Wörter) - 00:48, 11. Jun. 2019
  • …tteshaus Sankt Kilian und Maria zu den vierzehn Slavenkirchen gehört, die von dem Würzburger Bischof um das Jahr 800 im Auftrag Karls des Großen errich Nur drei Kilometer von der Autobahn A3 entfernt ist Mühlhausen zumindest mit dem Auto gut zu erre
    7 KB (943 Wörter) - 14:05, 10. Feb. 2016
  • …Sozialwissenschaftliches Gymnasium und Sprachliches Gymnasium der Stadt [[Nürnberg]]. | Ort || [[Nürnberg]]
    15 KB (1.888 Wörter) - 01:08, 4. Sep. 2018
  • …jeweils ca. zehn Kilometer nordöstlich von [[Nürnberg]] und südöstlich von [[Erlangen]] auf einem Höhenrücken des [[Sebalder Reichswald|Sebalder Rei …h der Ortschaft ist ein beliebtes Ausflugsgebiet. Der Ortsname leitet sich von der Beschaffenheit des Untergrundes (Kalch = Kalkstein|Kalk) und vom Urspru
    12 KB (1.670 Wörter) - 07:59, 2. Nov. 2017
  • …rbeleiter im Fremdenverkehrsverband Franken, Mitarbeiter im Autobahnbauamt Nürnberg, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Rangau-Arbeitsgemeinschaft, Heimatfor …erkehrsverband Franken, und zwanzig Jahre lang wirkte er im Autobahnbauamt Nürnberg.
    13 KB (1.644 Wörter) - 22:17, 29. Mai 2014
  • …Realschule in Fürth mit der Mittleren Reife ab. Danach absolvierte er in Nürnberg ein kaufmännisches Volontariat. :Von 1916 bis 1918 war Erhard Artillerist. 1918 wurde er bei Ypern an der Westfr
    8 KB (997 Wörter) - 08:41, 6. Sep. 2017
  • …e Familie Beckstein wohnte bis 1954 in Hersbruck in der Gartenstraße.<ref>Ehrenbürger der Stadt Hersbruck - [http://www.hersbruck.de/verwaltung/ehrung.php?action Günther Beckstein besuchte von 1949 bis 1953 die Volksschule am
    27 KB (3.672 Wörter) - 07:38, 13. Sep. 2017
  • Willi Eisele wurde als Sohn von Anton und Mathilde Eisele, geb. Fetscher, in der ehemals vorderösterreichi Willi Eisele besuchte von 1953 bis 1956 die Volksschule und von 1956 bis 1960 das Progymnasium in seiner Heimatstadt Mengen. Er wechselte a
    45 KB (5.740 Wörter) - 14:16, 23. Feb. 2024
  • …n des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Charlotte Bühl studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Fächer Deutsch, Geschichte, Italienisch für das Lehramt an Gymnasien.
    16 KB (1.985 Wörter) - 08:40, 20. Dez. 2018
  • …enwappen in Franken. 1860 Wappenschilde und familiengeschichtliche Notizen von Geschlechtern des Adels und der Reichsstädte in Franken“'', Neustadt an [[Bild:Schöler Schwabach II.jpg|thumb|right|200px|Nürnberg: Verlag Albert Hofmann, 1985]]
    28 KB (3.612 Wörter) - 09:55, 13. Sep. 2018
  • …olzburg.jpg|thumb|320px|rechts|Der Druidenstein bei Cadolzburg<br>Gemälde von J. G. Köppel<br>Foto: [[Erich Rück]]]] Die andere erzählt von Druden (weibliche böse Nachtgeister), die den Stein nach Stinzendorf trage
    6 KB (915 Wörter) - 22:24, 29. Mai 2014
  • Schwabach ist der südlichste Partner der Städteachse [[Nürnberg]]-[[Fürth]]-[[Erlangen]]-Schwabach. *1299 Schwabach fällt an den Grafen Emicho von Nassau.
    18 KB (2.341 Wörter) - 09:16, 20. Jan. 2019
  • …retung der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung für [[Franken]] in [[Nürnberg]]. | Sitz || [[Nürnberg]]
    43 KB (5.696 Wörter) - 11:55, 15. Dez. 2016
  • …ehrer, Mitglied der NSDAP, nationalsozialistischer Politiker und Gauleiter von [[Franken]]. Er war Herausgeber und Hauptschriftleiter der antisemitischen …reiwilliger. Anschließend wurde er Volksschullehrer und wurde 1909 nach [[Nürnberg]] versetzt.
    20 KB (2.683 Wörter) - 10:09, 21. Mai 2018
  • der Name der Stadt leitet sich vermutlich von Haderihesprucga, die Brücke des Haderich, ab. …, ca. 15 km östlich von [[Lauf an der Pegnitz]] bzw. 30 km östlich von [[Nürnberg]].
    22 KB (2.762 Wörter) - 00:35, 25. Mär. 2018
  • Zwischen 1057 und 1075 weihte Bischof Gundekar von [[Eichstätt]] hier eine Kirche als Mutterpfarrei für Etzelwang, Ernhüll, …des Klosters Bergen. Ein großer Teil dieses Besitzes ging an die Schenken von Reicheneck verloren, die sich beim Kainsbach im 13. Jahrhundert einen neuen
    9 KB (1.233 Wörter) - 23:39, 22. Aug. 2018
  • …Sie heiratete den Vater ihres Kindes, Gerhard Schmidt († 1984), und war von 1961 bis 1973 im Versandunternehmen Quelle als Programmiererin und Systeman …hie und Künstler [http://www.hassovonhenninges.de/bibliografie.html Hasso von Henninges] (* 1943 in Berlin).
    13 KB (1.702 Wörter) - 08:09, 24. Jul. 2018
  • '''Theo Schöller''' (* 18. Juni 1917 in [[Nürnberg]], † 23. Juni 2004 in Nürnberg) war einer der großen Unternehmer Nürnbergs. …odukten aus Nürnberg vertraut gemacht. Sein guter Name hat auch der Marke Nürnberg einen guten Klang verliehen.“'' Dies sagte Oberbürgermeister [[Ulrich Ma
    8 KB (1.082 Wörter) - 07:32, 2. Okt. 2017
  • …chts|300px|Bei der Eröffnung der [[Kunstvilla]] am Freitag, 23. Mai 2014, von links: Oberbürgermeister Dr. [[Ulrich Maly]], Verleger Bruno Schnell, Kult …gegen rechte Umtriebe. Jetzt wird Bruno Schnell zum Ehrenbürger der Stadt Nürnberg ernannt''. In: [[Nordbayern.de]] vom 24. Juli 2014 - [http://www.nordbayern
    27 KB (3.572 Wörter) - 08:49, 12. Aug. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)