Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • '''Mühlhausen''' ist eine Marktgemeinde in [[Mittelfranken]] im [[Landkreis Erlangen-Höchstadt]]. Die Gemeinde ist Mi ===Orte in der Gemeinde Mühlhausen===
    7 KB (943 Wörter) - 14:05, 10. Feb. 2016
  • …Fränkische Landesgeschichte an der Universität Bayreuth inne. Er wohnte in Erlangen. [[Bild:Endres Nürnbergs Weg in die Moderne.jpg|thumb|200px|rechts|]]
    25 KB (3.290 Wörter) - 08:43, 12. Aug. 2018
  • …die Fortentwicklung des alten „Jugendkommunikationszentrums“ [[KOMM]] in Nürnberg. Die Abkürzung „K4“ steht für Kunst, Kultur, Kino und Kommu == Geschichte ==
    6 KB (854 Wörter) - 22:48, 7. Sep. 2014
  • …]“ geworden. <ref>Vereinigte Margarinewerke. Epoche: Industrialisierung. In: Baukunst Nürnberg - [http://www.baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=I ==Zur Geschichte==
    13 KB (1.772 Wörter) - 22:16, 7. Jun. 2014
  • '''Herbert Liedel''' (* 6. Mai 1949 in [[Nürnberg]], † 28. Juni 2015 in Südtirol) ist Diplom-Sozialwirt und war Sport- und Landschaftsfotograf und …tenhof]] auf die Welt. Er wuchs dort auf und wohnte bis zum 14. Lebensjahr in der [[Eberhardshofstraße]].
    29 KB (3.842 Wörter) - 17:28, 19. Jun. 2018
  • '''Andrea M. Kluxen''' (* 15. Januar 1958 in Essen) ist eine promovierte Kunsthistorikerin, Kulturreferentin und Bezirks …a.org/wiki/Kurt_Kluxen Kurt Kluxen] (1911-2003) geboren. Sie wuchs ab 1963 in Erlangen auf. <ref>Die Biographie beruht auf den angegebenen Quellen und Be
    20 KB (2.450 Wörter) - 08:39, 20. Dez. 2018
  • …Wilhelmine von Bayreuth''. Zugleich: Magisterarbeit 1983. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Band 67, 1987, S. 187-255 * ''Bild eines Königs. Friedrich der Große in der Graphik''. Limburg an der Lahn: Starke, 1986, 247 S., ISBN 3-7980-0692-
    15 KB (1.919 Wörter) - 12:04, 4. Jan. 2015
  • ==Geschichte== …rmal-Schrift”. Der Duden von 1941 und frühere Ausgaben wurden bis dahin in Fraktur gedruckt.
    8 KB (1.121 Wörter) - 22:05, 26. Jan. 2018
  • '''Ina Schönwald''' (* in [[Nürnberg]]) ist promovierte Kunsthistorikerin. Sie leitete das Dienstlei …ab ihr seine Geschichtsbegeisterung weiter. <ref>* Claus Schönwald: ''Die Geschichte der Festungsruine Rothenberg seit 1838''. Hrsg. vom Heimatverein Schnaittac
    25 KB (3.152 Wörter) - 09:14, 12. Aug. 2018
  • Die traditionsreiche '''Buchhandlung Edelmann''' ging 2015 in die Buchhandlung [[Korn & Berg]] mit auf. | colspan="2"| [[Bild:Edelmann Fuerth.png|thumb|280px|center|Edelmann in Fürth]]
    18 KB (2.450 Wörter) - 17:47, 18. Mai 2016
  • '''Ursula Kaiser-Biburger''' (* <!--27. Juli 1955--> in [[Schwabach]]) ist Historikerin, Gymnasiallehrerin, Oberstudienrätin, frei Ursula Biburger ist in [[Schwabach]] geboren und aufgewachsen.
    21 KB (2.558 Wörter) - 09:30, 12. Aug. 2018
  • …haltene Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ informiert über die Geschichte des Geländes und stellt Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen der nati …thumb|300px|Der Eingang zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in [[Nürnberg]], rechts im Vordergrund die VGN-Haltestelle Dokuzentrum<br>[ht
    22 KB (2.883 Wörter) - 23:08, 30. Jul. 2018
  • …Vertretung der Bayernredaktion der Süddeutschen Zeitung für [[Franken]] in [[Nürnberg]]. ! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | SZ-Büro Franken <br>der Süddeutschen Zeitung
    43 KB (5.696 Wörter) - 11:55, 15. Dez. 2016
  • …Mitglied der NSDAP, nationalsozialistischer Politiker und Gauleiter von [[Franken]]. Er war Herausgeber und Hauptschriftleiter der antisemitischen Wochenzeit Von 1914 bis 1918 nahm Streicher in bayerischen Einheiten am Ersten Weltkrieg teil und erhielt mehrere Auszeich
    20 KB (2.683 Wörter) - 10:09, 21. Mai 2018
  • …stellung rund um den Schwurgerichtssaal des Landgerichts Nürnberg-Fürth. In den Jahren 1945 bis 1949 fanden hier die [[Nürnberger Prozesse]] statt. …änglich. Das vorhandene Angebot wurde von Mitarbeitern der Justizbehörde in Eigenregie organisiert. So wurde im Treppenhaus das 1. Obergeschoß für ei
    9 KB (1.215 Wörter) - 10:25, 21. Mai 2018
  • '''Michael Kasperowitsch''' (* 19. Mai 1957 in Neuendettelsau) ist studierter Politikwissenschaftler, Journalist und Redak …Beiler/martin_luther_kirche/martin_luther_kirche.html Martin-Luther-Kirche in Spiegelau] gehört zur [http://www.evangelisch-grafenau.de/index.php Evange
    53 KB (6.757 Wörter) - 11:18, 26. Jan. 2019
  • ==Geschichte== …w.schulautonomie.de/news/01121800.html Ernst Seler], 19. Juli 2013 18:07 - In: Autorenblog ein-buch-lesen.de, Freitag, 19. Juli 2013 - [http://www.ein-bu
    11 KB (1.256 Wörter) - 00:13, 13. Apr. 2018
  • '''Hermann Rusam''' (* 20. Januar 1941 in [[Nürnberg]]) ist ein promovierter Geograph, Studiendirektor, Heimatforsch …rte er Wirtschaftswissenschaften, Erdkunde und Sozialkunde, Spezialgebiet: Geschichte des [[Knoblauchsland]]es.
    18 KB (2.257 Wörter) - 09:08, 2. Mai 2018
  • Die Gemeinde Happurg liegt am Beginn des Fränkischen Jura in der östlichen [[Hersbrucker Schweiz]]. Happurg selbst liegt im Albachtal. == Geschichte ==
    9 KB (1.233 Wörter) - 23:39, 22. Aug. 2018
  • …rg]] außerhalb der [[Stadtmauer]] (Marientormauer) in der Marienvorstadt in der Blumenstraße 17 südlich der [[Pegnitz]] nahe der Wöhrder Wiese. Nach ==Geschichte==
    29 KB (3.958 Wörter) - 21:11, 26. Mär. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)