Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …eine Aufgabe von Staat und Gesellschaft in Franken, die auf Bezirksebene in Unter-, Ober- und Mittelfranken und auf Kreis-, Stadt- und Gemeindeebene wa …Gesa Büchert: ''Schauräume der Stadtgeschichte. Städtische Heimatmuseen in Franken von ihren Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs''. Deutsche
    24 KB (3.196 Wörter) - 15:17, 19. Mai 2016
  • …undlicher Genehmigung von Gustav Roeder. Roeders Vortrag sollte eigentlich in den Mitteilungen der [http://www.lau-net.de/anl/ Altnürnberger Landschaft ==Heimatpflege in einer mobilen Gesellschaft==
    17 KB (2.564 Wörter) - 20:55, 19. Aug. 2017
  • …Sprache“, bei der die Satzung beschlossen wurde, fand am 16. März 2002 in Frankfurt am Main statt. * Schriftführer und Pressesprecher: Jürgen Streich, Journalist
    14 KB (1.751 Wörter) - 16:16, 7. Nov. 2017
  • Der „Depp im Web“ hat eine eigene [http://www.deppimweb.de/ Netzseite], in der auch alle bislang erschienenen Kolumnen zu finden sind, und ein eigenes …Erfahrungen mit Xing. <ref>[[Peter Viebig]]: ''Mein Kontaktstreichholz''. In: [[Sechsundsechzig]], Magazin für selbstbewußte ältere Menschen, Ausgabe
    7 KB (916 Wörter) - 11:37, 3. Mai 2018
  • …hilosoph und Schriftsteller. Er lebt in [[Röthenbach an der Pegnitz]] und in Berlin. …suchte das Paul-Pfinzing-Gymnasium [[Hersbruck]] und das Leibniz-Gymnasium in [[Altdorf bei Nürnberg]].
    33 KB (4.459 Wörter) - 19:39, 26. Dez. 2022
  • …g]]) ist eine deutsche Schriftstellerin und Chronistin. Sie lebt seit 1979 in Berlin-Kreuzberg. Iris Hanika wuchs in Unterfranken in Bad Königshofen im Grabfeld auf, wo ihr Vater ein Betonwerk betrieb.
    14 KB (1.793 Wörter) - 02:01, 20. Dez. 2018
  • …Franken |Sprachpflege]] um die Pflege und Bewahrung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, auch um die Pflege der Mundart. …schner_Lehrstuhlseite.jpg|thumb|150px|right|[[Rolf Gröschner]]<br>(* 1947 in Nürnberg)]]
    29 KB (3.684 Wörter) - 17:21, 21. Jun. 2014
  • …tin und Schriftstellerin. Sie lebt in Mittelfranken im Landkreis Roth. <!--in [[Schwanstetten]].--> …der Philosophischen Fakultät der Universität Erlangen. 1970 bestand sie in München das Staatsexamen für das Höhere Lehramt (Lehramtsprüfung).
    28 KB (3.416 Wörter) - 18:02, 19. Aug. 2020
  • …ie von [[Nürnberg]] nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Birgland Birgland] in der [[Oberpfalz]]. …zog ins Rheinland, als ihre Tochter Birgit 8 Monate alt war. So wuchs sie in Köln und Bonn auf.
    7 KB (856 Wörter) - 20:17, 29. Mai 2014
  • …eisstadt des [[Landkreis Nürnberger Land | Landkreises Nürnberger Land]] in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]]. …il der Gemarkung Schönberg erstreckt sich zur Linken des Nessenbaches bis in die Pegnitzauen. <ref>Klaus Müller, Lauf/Pegnitz: ''Die Gemarkung Schönbe
    12 KB (1.620 Wörter) - 14:29, 3. Okt. 2018
  • …' (* 1951 in [[Schönberg (Stadt Lauf)|Schönberg]], Nürnberger Land) ist Journalist und Publizist. Bei der Bundestagswahl 2013 kandidierte er im [http://de.wik …aktiv. <ref>Christian Nürnberger: Rede in der Bezirksdelegiertenkonferenz in Schwaig am 6. November 2012 - [http://christiannuernberger.de/workspace/med
    40 KB (5.467 Wörter) - 20:44, 24. Okt. 2017
  • …iftsteller, Redakteur der Fränkischen Post und 1933 Stadtrat für die SPD in Nürnberg. …fenbauer, Heimarbeiterin, und Johann Bröger, Tagelöhner und Bauarbeiter, in Nürnberg-Wöhrd geboren. Von den 8 Geschwistern starben 6 im Kindesalter.
    8 KB (1.171 Wörter) - 22:33, 15. Mai 2016
  • …er Armeefotograf bei dem [[Nürnberger Prozesse| Kriegsverbrecherprozeß]] in [[Nürnberg]]. <!--[[Bild:Addario_Ray.jpg|thumb|300px|US-Army-Fotograf Ray D'Addario in Nürnberg]]-->
    5 KB (712 Wörter) - 17:13, 13. Mär. 2015
  • '''Steffen Radlmaier''' (* 1954 in [[Nürnberg]]) ist ein Musikkritiker und Feuilletonchef der [[Nürnberger N …et: ''„Beschaulichkeit und Engagement. Die zeitgenössische Dialektlyrik in [[Franken]]“.'' 1997 erhielt er für ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Ra
    12 KB (1.504 Wörter) - 23:17, 11. Aug. 2016
  • …der „Sammlung der Israelitischen Kultusgemeinde“ („Sammlung IKG“) in der [[Stadtbibliothek Nürnberg]]. …er Sammlung der Israelitischen Kultusgemeinde - „Stürmer-Bücherei“ - in der [[Stadtbibliothek Nürnberg]] muß er die Vergangenheit aushalten, ohne
    50 KB (6.841 Wörter) - 18:47, 4. Jul. 2016
  • …enschaften und Kunstgeschichte. Während des Studiums begann er als freier Journalist, Filme zu rezensieren und kleine Artikel zu schreiben.
    10 KB (1.416 Wörter) - 10:26, 2. Jun. 2016
  • '''Ulrich Rach''' (* 1947 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Hof_(Saale) Hof (Saale)]) ist seit 1981 Redak …ldung bei der [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankenpost „Frankenpost“] in Hof. Während seiner Zeit bei der Bundeswehr war er von 1972 bis 1973 für
    9 KB (1.174 Wörter) - 16:20, 24. Aug. 2016
  • …43 in Wien, † 13. März 1992 in Immenstadt im Allgäu) war ein deutscher Journalist. Er war Chefredakteur der „[[Nürnberger Zeitung]]“. …nchen und Tübingen schloß sich ein Jahr privatwirtschaftliche Tätigkeit in Österreich an.
    4 KB (562 Wörter) - 00:51, 23. Feb. 2016
  • …walchen bei Salzburg, † 12. April 1998 in [[Roth]]) war Schriftsteller, Journalist und Chefredakteur der [[Nürnberger Zeitung]]. [[Bild:Bild Edgar 1968 Kopie …r Traugott heiratete 1956 in Linz Evelyne Kaltenbrunner (* 25. Januar 1932 in Linz an der Donau). Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor.
    8 KB (1.078 Wörter) - 16:56, 11. Jun. 2017
  • '''Wolfgang Riepl''' war ein Altphilologe, Journalist und Chefredakteur der [[Nürnberger Zeitung]], der 1913 das nach ihm benann …wird auch für das Internet gelten. Doch insbesondere die Zeitungen sind in Bedrängnis geraten – und das nicht nur aufgrund der schwierigen konjunkt
    4 KB (546 Wörter) - 12:48, 8. Jun. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)