Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • '''Hauke Stroszeck''' (* 21. Mai 1940 in [[Schwaig bei Nürnberg]]) ist unter dem Pseudonym [[Lothar Kleinlein]] als Nürnberger Mundartauto …Maas und Hauke Stroszeck.jpg|thumb|300px|Herbert Maas und Hauke Stroszeck, Nürnberg, Kunst in der Scheune am 26. Juni 2008]]
    33 KB (4.409 Wörter) - 08:27, 12. Aug. 2018
  • …usgeber des [[Nürnberger Künstlerlexikon]]s. Er lebte und arbeitete in [[Nürnberg]]. …in Nürnberg tätig. Von 1954 bis 1964 unternahm er für J. S. Staedtler, Nürnberg, Reisen in Südamerika zwischen Mexiko und Feuerland, in der Karibik, sowie
    16 KB (2.232 Wörter) - 07:54, 12. Aug. 2018
  • …itung]] und schreibt auch weiterhin für die NZ. Er lebt und arbeitet in [[Nürnberg]]. …er- und Medienwissenschaften der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen.<ref>''Herbert Heinzelmann''. Filmseminar, Kontrast Bayreuther
    35 KB (4.677 Wörter) - 10:28, 20. Dez. 2018
  • …nberg. Zusammen mit der Bücherei des „Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg“ umfaßt der Bestand ca. 70.000 Medieneinheiten (2010).
    16 KB (2.095 Wörter) - 10:48, 10. Dez. 2018
  • Nürnberg) war Kunsthistoriker und Direktor der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg. …erte er Kunstgeschichte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Universität Erlangen]]. 1930 wurde er mit einer Doktorarbeit über ''„To
    11 KB (1.505 Wörter) - 09:35, 12. Aug. 2018
  • '''Behringersdorf''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Schwaig bei Nürnberg]]. Es hat etwa 3.500 Einwohner. | Gemeinde || [[Schwaig bei Nürnberg]]
    29 KB (3.692 Wörter) - 01:34, 11. Nov. 2018
  • …waig e.V.''' ist ein überregional bekannter Amateurchor aus [[Schwaig bei Nürnberg]]. Er ist Mitglied des Fränkischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband | Sitz ''' || [[Schwaig bei Nürnberg]]
    12 KB (1.575 Wörter) - 17:39, 5. Mär. 2019
  • Röthenbach liegt etwa 15 km östlich von [[Nürnberg]] an der Mündung des Röthenbachs in die [[Pegnitz]]. …[[Rückersdorf]], [[Lauf an der Pegnitz]], [[Leinburg]] und [[Schwaig bei Nürnberg]].
    18 KB (2.325 Wörter) - 10:11, 19. Mai 2019
  • …großen [[Historischer Rathaussaal Nürnberg| Rathaussaal der Reichsstadt Nürnberg]] ein Friedensmahl. Das Fest wurde von Joachim v. Sandrart als Stich im 'Th …n Friedensgesänge sind erhalten geblieben (Musicalische Friedensgesänge, Nürnberg 1651).
    20 KB (2.730 Wörter) - 11:59, 21. Mai 2018
  • …mann''' (* 23. April 1936 in Neiße, Oberschlesien, † 27. Juli 2009 in [[Nürnberg]]) war ein Germanist, Literaturwissenschaftler, Lyriker und Essayist. …in und Malerin Astrid Steinkopf (* 1937 in Zscherben). Er lebte mit ihr in Nürnberg-[[Mögeldorf]]. Das Paar adoptierte zwei indische Mädchen, Shanti und Rekh
    26 KB (3.452 Wörter) - 08:17, 6. Sep. 2017
  • …finzing-Gymnasium [[Hersbruck]] und das Leibniz-Gymnasium in [[Altdorf bei Nürnberg]]. …rofessor Manfred Riedel an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |Universität Erlangen]] mit einer Arbeit über ''“Friedrich Nietzsche -
    33 KB (4.459 Wörter) - 19:39, 26. Dez. 2022
  • …nd Fotografin. Sie lebt und arbeitet seit 1999 in Fürth und seit 2008 in Nürnberg. …Kunst Prima Kunst]“ in Kiel (Vermittlung und Ausstellung internationaler Künstler).
    10 KB (1.360 Wörter) - 00:29, 9. Jun. 2014
  • ===Hans-Sachs-Chor Nürnberg=== Riedelbauch war seit 1969 Leiter des Hans-Sachs-Chors Nürnberg. In über 32jähriger Arbeit verwandelte er mit seiner Chor- und Opernerfah
    19 KB (2.504 Wörter) - 20:00, 10. Okt. 2016
  • '''Steffen Radlmaier''' (* 1954 in [[Nürnberg]]) ist ein Musikkritiker und Feuilletonchef der [[Nürnberger Nachrichten]] …fen Radlmaier studierte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]] Neuere deutsche Literaturgeschichte, Philosophie, Theaterwissenschaft und
    12 KB (1.504 Wörter) - 23:17, 11. Aug. 2016
  • …elitischen Kultusgemeinde“ („Sammlung IKG“) in der [[Stadtbibliothek Nürnberg]]. …schen Kultusgemeinde - „Stürmer-Bücherei“ - in der [[Stadtbibliothek Nürnberg]] muß er die Vergangenheit aushalten, ohne eine bessere gemeinsame Zukunft
    50 KB (6.841 Wörter) - 18:47, 4. Jul. 2016
  • …ller und politischer Bildung. Sitz der „Fränkischen Gesellschaft“ ist Nürnberg. | Sitz || [[Nürnberg]]
    6 KB (795 Wörter) - 01:47, 12. Nov. 2018
  • Lauf liegt östlich von [[Nürnberg]] im unteren Pegnitztal, das den Eingang zur Frankenalb bildet. …iversität Mitteleuropas 1348). An ihn erinnern u.a. die [[Kaiserburg]] in Nürnberg und die [[Kaiserburg (Lauf an der Pegnitz) |Kaiserburg in Lauf]].
    31 KB (4.117 Wörter) - 10:54, 27. Mai 2019
  • …sich im „Fembohaus“, dem einzigen erhaltenen Patrizierhaus der Stadt [[Nürnberg]] aus der Zeit der Spätrenaissance und des Barock. …der Stadt Nürnberg. Seitdem gehört es zum Verbund der [[Museen der Stadt Nürnberg]].
    13 KB (1.729 Wörter) - 08:01, 1. Okt. 2017
  • …ünstler, Kunstmaler, Graphiker und Bildhauer. Er lebte und arbeitete in [[Nürnberg]]. …besuchte er von 1947 bis 1949 die Fachschule für angewandte Graphik in [[Nürnberg]]. Anschließend studierte er von 1949 bis 1956 Malerei und Grafik an der
    11 KB (1.423 Wörter) - 10:08, 19. Sep. 2014
  • …anistik und Germanistik an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |Universität Erlangen]] und Swansea (Wales). 1991 schloß er seine Doktora …r Didaktik der englischen Sprache und Literatur der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Seit 2001 unterrichtet er am Emil-von-Behring-Gymnasium in [[Spardo
    17 KB (2.194 Wörter) - 11:06, 24. Mai 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)