Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …Verlag Nürnberger Presse''' ist ein fränkischer Buchverlag mit Sitz in [[Nürnberg]]. …of Volksgerichtshof] zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt und anschließend in den Konzentrationslagern Mauthausen und Flossenbürg interniert.
    47 KB (6.406 Wörter) - 05:38, 2. Jul. 2017
  • …usgeber des [[Nürnberger Künstlerlexikon]]s. Er lebte und arbeitete in [[Nürnberg]]. …ekaufmann. Gleichzeitig nahm er Sprachunterricht an privaten Sprachschulen in Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch. 1951/52 war er Gasthör
    16 KB (2.232 Wörter) - 07:54, 12. Aug. 2018
  • …itung]] und schreibt auch weiterhin für die NZ. Er lebt und arbeitet in [[Nürnberg]]. ===Leben in der Südstadt===
    35 KB (4.677 Wörter) - 10:28, 20. Dez. 2018
  • …langen, 1934, 148 S.</ref> der 22 Jahre Leiter der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg war. 1984 wurde er an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Politikwissenschaft mit einer Doktorarbeit ''„Die Protesta
    13 KB (1.564 Wörter) - 17:00, 22. Okt. 2017
  • …eine Aufgabe von Staat und Gesellschaft in Franken, die auf Bezirksebene in Unter-, Ober- und Mittelfranken und auf Kreis-, Stadt- und Gemeindeebene wa …Gesa Büchert: ''Schauräume der Stadtgeschichte. Städtische Heimatmuseen in Franken von ihren Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs''. Deutsche
    24 KB (3.196 Wörter) - 15:17, 19. Mai 2016
  • Barbara Ohm studierte Geschichte, Germanistik und Sozialkunde in München, Berlin, Marburg und Würzburg für das Lehramt an Gymnasien. Sie …. Ihr Wissen gab sie in Veröffentlichungen und als Volkshochschuldozentin in Vorträgen weiter.
    17 KB (2.316 Wörter) - 09:33, 12. Aug. 2018
  • Nürnberg) war Kunsthistoriker und Direktor der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg. …erte er Kunstgeschichte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Universität Erlangen]]. 1930 wurde er mit einer Doktorarbeit über ''„To
    11 KB (1.505 Wörter) - 09:35, 12. Aug. 2018
  • …Er war 30 Jahre lang von 1973 bis 2004 Vorsitzender der [[Altstadtfreunde Nürnberg]], der größten Bürgerinitiative Nürnbergs, die sich für die Rettung vo …895-1978). Der Vater arbeitete in der Bleistiftfabrik in Stein, die Mutter in der Spielzeugfabrik Bing. Die Eltern sind auf dem Petersfriedhof begraben.
    36 KB (5.020 Wörter) - 08:52, 12. Aug. 2018
  • …reilandmuseum [[Bad Windsheim]] und war [[Stadtheimatpfleger]] der Stadt [[Nürnberg]]. Seit dem 1. Januar 2011 ist er Leiter des Fränkischen Freilandmuseums. …Anschließend folgte 1992/93 ein Aufbaustudium an der Universität Bamberg in Denkmalpflege.
    26 KB (3.419 Wörter) - 14:43, 4. Jan. 2018
  • '''Behringersdorf''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Schwaig bei Nürnberg]]. Es hat etwa 3.500 Einwohner. | Gemeinde || [[Schwaig bei Nürnberg]]
    29 KB (3.692 Wörter) - 01:34, 11. Nov. 2018
  • '''Röthenbach an der Pegnitz''' ist eine Stadt in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]] im [[Landkreis Nürnberge …egt etwa 15 km östlich von [[Nürnberg]] an der Mündung des Röthenbachs in die [[Pegnitz]].
    18 KB (2.325 Wörter) - 10:11, 19. Mai 2019
  • …1948 bis 1978 die Firma Conradty in Röthenbach an der Pegnitz. Sie wohnte in der Villa Grünthal. 1880 wurde von Conrad Conradty (1827-1901) in [[Röthenbach an der Pegnitz]] eine Bleistiftfabrik errichtet, die später
    15 KB (2.045 Wörter) - 09:32, 22. Mai 2019
  • …zum anderen auch das danach folgende friedliche Zusammenleben mit Schweden in [[Franken]] umfassen. ===Gustav II. Adolf von Schweden in Franken===
    20 KB (2.730 Wörter) - 11:59, 21. Mai 2018
  • …len und überregional bekannten Autoren wurden zeitnahe Themen der Politik in Zusammenhang mit der Literatur öffentlich erörtert. …berger Autorengespräche vom 18.-20. Oktober 1996 im Faber-Castell-Schloß in [[Stein]] zum Thema: ''Bewältigungen''
    3 KB (317 Wörter) - 20:16, 29. Mai 2014
  • …hilosoph und Schriftsteller. Er lebt in [[Röthenbach an der Pegnitz]] und in Berlin. …finzing-Gymnasium [[Hersbruck]] und das Leibniz-Gymnasium in [[Altdorf bei Nürnberg]].
    33 KB (4.459 Wörter) - 19:39, 26. Dez. 2022
  • …m prominentesten [[Kritiker der Rechtschreibreform]], am 6. Juli 1997 in [[Nürnberg]]. …berwältigende Mehrheit der prominenten deutschen Schriftsteller hat sich in z.T. heftig diskutierten Erklärungen gegen die Reform gewandt und einen Ne
    4 KB (491 Wörter) - 08:57, 25. Sep. 2016
  • …nd Fotografin. Sie lebt und arbeitet seit 1999 in Fürth und seit 2008 in Nürnberg. …thumb|400px|right| Eva Hermann mit ihrer Martin-Segitz-Büste, August 2006 in der Aula der Martin-Segitz-Schule, Fürth<br>Foto: Claudia Schuller © Stad
    10 KB (1.360 Wörter) - 00:29, 9. Jun. 2014
  • …Altdorf]], [[Erlangen]], [[Hersbruck]], [[Lauf an der Pegnitz|Lauf]] und [[Nürnberg]] gegründet. …chriftleiter 1951-1977, Leiter des [[Staatsarchiv Nürnberg |Staatsarchivs Nürnberg]] (1953-1968), sowie [[Wilhelm Schwemmer]] (Vorsitzender 1964-1982).
    9 KB (1.126 Wörter) - 10:00, 21. Mai 2018
  • …istische Zeitgeschichte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]]. …Präsidenten des Landgerichts Nürnberg-Fürth Prof. Dr. Klaus Kastner''. Nürnberg, 25. Juni 2001</ref>
    33 KB (4.183 Wörter) - 23:59, 21. Mai 2019
  • '''Steffen Radlmaier''' (* 1954 in [[Nürnberg]]) ist ein Musikkritiker und Feuilletonchef der [[Nürnberger Nachrichten]] …et: ''„Beschaulichkeit und Engagement. Die zeitgenössische Dialektlyrik in [[Franken]]“.'' 1997 erhielt er für ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Ra
    12 KB (1.504 Wörter) - 23:17, 11. Aug. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)