Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Es ist interessant zu beobachten, daß mit der [[Noris]] für Nürnberg, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Bavaria Bavaria] für den Freistaat Baye …mkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache, in VI Stunden einzugießen''. Nürnberg: Endter, 1647.
    223 KB (29.240 Wörter) - 00:56, 1. Jun. 2019
  • …Verlag Nürnberger Presse''' ist ein fränkischer Buchverlag mit Sitz in [[Nürnberg]]. …ründet. Der Volkswirt Joseph E. Drexel (1896-1976) war eine der zentralen Personen im Widerstandskreis um [http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Niekisch Ernst N
    47 KB (6.406 Wörter) - 05:38, 2. Jul. 2017
  • …lege Vereins für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege], Schwaig bei Nürnberg, und des [http://www.sprachpflege.info/index.php/Verein_für_Sprachpflege V
    20 KB (2.746 Wörter) - 10:31, 9. Aug. 2018
  • …war Schriftsteller und Journalist und war langjähriger Leiter des Studio Nürnberg (heute [[Studio Franken]]) des Bayerischen Rundfunks. …ek Wolfgang Buhl.jpg|thumb|200px|[[Wolfgang Buhl]]<br>© [[Stadtbibliothek Nürnberg]] ]]
    37 KB (5.028 Wörter) - 22:46, 14. Apr. 2019
  • '''Hauke Stroszeck''' (* 21. Mai 1940 in [[Schwaig bei Nürnberg]]) ist unter dem Pseudonym [[Lothar Kleinlein]] als Nürnberger Mundartauto …Maas und Hauke Stroszeck.jpg|thumb|300px|Herbert Maas und Hauke Stroszeck, Nürnberg, Kunst in der Scheune am 26. Juni 2008]]
    33 KB (4.409 Wörter) - 08:27, 12. Aug. 2018
  • …rt Christi Himmelfahrt]. Kammersänger [[Heinz Klaus Ecker]] vom Opernhaus Nürnberg sang ''„[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Himmel_r%C3%BChmen Die Himmel r …700px|center|Graf Egloffstein erläutert dem [[Geschichts- und Kulturkreis Schwaig-Behringersdorf]] am 2. Juni 2011 in der renovierten ehemaligen Klosterkirch
    23 KB (3.118 Wörter) - 09:16, 12. Aug. 2018
  • …r''' (* um 1500 in [[Nürnberg]]; † vor 1539) war ein [[Meistersinger in Nürnberg |Meistersinger]]. …tersinger]] aus Nürnberg, einem der Zentren der Meistersinger-Zünfte. In Nürnberg hatten die Meistersinger u.a. in der [[Marthakirche]] [http://www.stmartha.
    16 KB (2.397 Wörter) - 16:51, 7. Dez. 2016
  • …befassen sich mit dem alphabetischen Aufzeichnen von Wissensgegenständen, Personen, Sachbegriffen und Wörtern der Hochsprache und der Mundarten. * [[Rudolf Endres]] (* 1936), Herausgeber des [[Stadtlexikon Nürnberg]]
    20 KB (2.565 Wörter) - 08:54, 3. Jan. 2019
  • * [[Nürnberg im Internet]] * [[Senioren-Initiative Nürnberg]]
    7 KB (916 Wörter) - 11:37, 3. Mai 2018
  • …erbindlichkeit zukommt, ist diese auf den Bereich der Schulen beschränkt. Personen außerhalb dieses Bereichs sind rechtlich nicht gehalten, die neuen Rechtsc ==Verwirrung auch bei Straßennamen==
    23 KB (3.077 Wörter) - 13:25, 23. Mai 2018
  • …ner_Lehrstuhlseite.jpg|thumb|150px|right|[[Rolf Gröschner]]<br>(* 1947 in Nürnberg)]] Aus der Minnesänger- und Dürerzeit in Nürnberg sind [[Hans Sachs]] (1494-1576) als Dichter und Meistersinger oder der Meis
    29 KB (3.684 Wörter) - 17:21, 21. Jun. 2014
  • …ol (* 10. September 1946 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Vilseck Vilseck] bei Amberg in der [[Oberpfalz]]) war Realschullehrerin und ist Dozentin und Sch …auf. Sie besuchte die [[Maria-Ward-Schulen Nürnberg| Maria-Ward-Schule in Nürnberg]], wo sie das Abitur ablegte. Sie studierte anschließend Anglistik und Ges
    28 KB (3.416 Wörter) - 18:02, 19. Aug. 2020
  • …[[Lauf an der Pegnitz]] auch [[Röthenbach an der Pegnitz]], [[Schwaig bei Nürnberg]] mit [[Behringersdorf]], [[Rückersdorf]], Schnaittach, Eckental, Neunkirc * Christa Moritz: ''Die Lauterachforellen lassen grüßen. Per Rad von Brunn bei Lauterhofen nach Kastl — 60 Kilometer Gesamtstrecke''. In: Pegnitz-Zeitun
    15 KB (1.888 Wörter) - 14:11, 1. Feb. 2019
  • …(Stadt Lauf)|Schönberg]], Nürnberger Land) ist Journalist und Publizist. Bei der Bundestagswahl 2013 kandidierte er im [http://de.wikipedia.org/wiki/Bun …iv. <ref>Christian Nürnberger: Rede in der Bezirksdelegiertenkonferenz in Schwaig am 6. November 2012 - [http://christiannuernberger.de/workspace/media/stati
    40 KB (5.467 Wörter) - 20:44, 24. Okt. 2017
  • …n Artikeln und Büchern über das Turiner Grabtuch. Er lebt in Schwaig bei Nürnberg. …rnberg]]. Ab 1943 besuchte er die naturwissenschaftliche Oberrealschule in Nürnberg, das heutige [[Martin-Behaim-Gymnasium]], wo er 1952 das Abitur ablegte.
    13 KB (1.842 Wörter) - 08:35, 20. Dez. 2018
  • …istische Zeitgeschichte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]]. …Präsidenten des Landgerichts Nürnberg-Fürth Prof. Dr. Klaus Kastner''. Nürnberg, 25. Juni 2001</ref>
    33 KB (4.183 Wörter) - 23:59, 21. Mai 2019
  • …problems. Er zeigt ferner, wie dieses Verfahren einer Begriffsverdrängung bei der Änderung der Satzung eines Sprachpflegevereins, des „Vereins zur Wah …ng und Sprachpflege e.V.“ (VRS), Max-Reger-Straße 99, 90571 Schwaig bei Nürnberg, Tel.: 0911-500825, Manfred@Riebe.de - http://www.vrs-ev.de/vorstand.php#ri
    49 KB (6.804 Wörter) - 22:03, 18. Mai 2014
  • …rchiv Nürnberg]] und war Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs der Stadt Nürnberg. Er lebte in Eckental. …en 1953, als ihr Sohn sieben Jahre war, von Gerolstein in der Eifel nach [[Nürnberg]], der Heimatstadt seiner Mutter.
    32 KB (4.329 Wörter) - 08:46, 12. Aug. 2018
  • '''Klaus Schamberger''' (* 14. März 1942 in [[Nürnberg]]) ist ein fränkischer Journalist, Humorist und Mundart-Schriftsteller. Er [[Bild:Klaus Schamberger Mein Nürnberg-Buch 2010.jpg|thumb|200px|Umschlagbild: [[Toni Burghart]]. Zweite Auflage,
    29 KB (3.735 Wörter) - 10:02, 25. Dez. 2018
  • …Künstler, Universalunternehmer und ehemaliger Rallyefahrer. Er wohnt in [[Nürnberg]]. …im Auftrag der [http://de.wikipedia.org/wiki/MAN Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg] (MAN) gezogen. Am 1. Januar 1959 kam Roland Eugen Beiküfner im Samarah-Ho
    28 KB (3.734 Wörter) - 14:25, 14. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)