Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ===Zipfel, Zapfel, Schwaiger Apfel=== …e Doris und Vetter Tim (71) - Bratapfelgedicht: Zipfel, Zapfel (72) - eine Schwaiger Weihnachtsgeschichte (73)
    15 KB (1.886 Wörter) - 10:07, 31. Mär. 2015
  • | Pfarramt ||Evang.-Luth. Pfarramt<br>Behringersdorf,<br>Schwaiger Str. 15<br> ==Geschichte der Maria-Magdalena-Kirche==
    20 KB (2.631 Wörter) - 10:31, 23. Jun. 2019
  • …ehringersdorf - Malmsbach - Schwaig''' enthält Artikel und Fotos aus der Geschichte der Gemeinde [[Schwaig bei Nürnberg]]. Der Verein hatte vier heimatpflegerische Foto-Ausstellungen im Schwaiger Schloß zusammengestellt zu den Themen „Schwaig im Bild“ und „Kulture
    13 KB (1.657 Wörter) - 04:46, 2. Jun. 2018
  • ==Geschichte== …und Mesner. Die Gottesdienste fanden anfangs in beengten Verhältnissen im Schwaiger Schloß statt.
    19 KB (2.282 Wörter) - 08:08, 24. Jun. 2019
  • …rte er Wirtschaftswissenschaften, Erdkunde und Sozialkunde, Spezialgebiet: Geschichte des [[Knoblauchsland]]es.
    18 KB (2.257 Wörter) - 09:08, 2. Mai 2018
  • …ttp://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ronneberger Franz Ronneberger]</ref> und Geschichte in Erlangen. Angeregt durch eine Seminararbeit über die [http://de.wikiped Ein anschließendes Promotionsstudium in Geschichte mit Hilfe eines Promotionsstipendiums wurde nicht abgeschlossen. Statt dess
    79 KB (10.453 Wörter) - 01:36, 22. Mai 2019
  • ==Zur Geschichte der deutschen Schrift und Sprache== …direktor Dr. [[Arnd Müller (Historiker)| Arnd Müller]] recherchierte die Geschichte der Juden in Nürnberg, wobei diese während eines Judenpogroms 1349 entwaf
    92 KB (12.178 Wörter) - 16:21, 9. Jan. 2017
  • ==Zur Geschichte== In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 82, 1995, S. 185-235 - [http://periodika.d
    5 KB (620 Wörter) - 16:23, 24. Mär. 2019
  • ==Zur Geschichte== …gewährt deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte „5 € auf Eintritt in das Schwaiger Kulturprogramm“.
    7 KB (876 Wörter) - 23:08, 15. Jan. 2019
  • …Gudrun Knüpfer fast ausschließlich die Note 1 erhalten; in Fächern wie Geschichte, Russisch, Geographie oder Sport waren ihre Noten keineswegs schlechter. …Klemens Dieckhöfer], Professor für Neurologie und Psychiatrie sowie für Geschichte der Medizin an der Universität zu Bonn
    45 KB (6.259 Wörter) - 08:29, 16. Mai 2019
  • Als Mitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (seit 1971), der [[Altstadtfreunde Nürnberg]] (seit et [[Bild:Schwaiger Ehrenamtler csm_43_Schwaig_1fd9783a83.jpg|thumb|150px|Ehrung Schwaiger Neubürger mit Landrat Armin Kroder und Bürgermeisterin Ruth Thurner]]
    20 KB (2.540 Wörter) - 00:14, 25. Aug. 2018
  • Im Verlauf dieser Bürgerinitiative meinten einige Schwaiger, sie müßten sich bei der Formulierung des Aufrufes dieser Bürgerinitiati …Wegschauen und eine Passivität beobachten, obwohl allen zum Beispiel die Geschichte des barmherzigen Samariters bekannt sein sollte. Die Kommentargottesdienste
    43 KB (5.429 Wörter) - 09:28, 9. Nov. 2017
  • …Schwaig bei Nürnberg“ dient dazu, zu informieren und das Interesse der Schwaiger Bürger an einem später möglichen '''Bürgerbegehren''' zu ermitteln. * Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist verdammt sie zu wiederholen. Moderner ausgedrückt: Wer zu
    57 KB (8.097 Wörter) - 10:01, 21. Mai 2018
  • …, die Ehefrau [[Martin Luther (Wittenberg)|Martin Luthers]], mit der die Geschichte der Gleichberechtigung der Frauen begann. Infolge der zeitlichen Überschne …Tat, sondern nur eine von Polizei, Staatsanwälten und Richtern erfundene Geschichte. Ein Sachverständiger spielt auch wieder eine wichtige Rolle.
    11 KB (1.477 Wörter) - 22:58, 22. Mai 2018
  • …e Geige und war in einem Ensemble aktiv.<ref>Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), bestätigt durch die Bauordnungsbehörde Nürn …gewährt deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte „5 € auf Eintritt in das Schwaiger Kulturprogramm“.
    54 KB (7.404 Wörter) - 10:25, 31. Jan. 2018
  • * '''Schwaiger Rundgang''' Malmsbach fehlt! ==Zur Geschichte==
    9 KB (1.324 Wörter) - 14:15, 2. Aug. 2018
  • ==Geschichte== …- Schloß Malmsbach nach der „Zertrümmerung“ – „Beim Bauern“ - Geschichte des Bauernhauses - Malmsbach und das Wasser - Die Fischweiher zu Malmsbach
    8 KB (1.020 Wörter) - 08:58, 30. Nov. 2017
  • ==Geschichte== …gewährt deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte „5 € auf Eintritt in das Schwaiger Kulturprogramm“.
    11 KB (1.407 Wörter) - 22:57, 6. Aug. 2018
  • ** Nr. 1 Karl Briemle: ''Das Schwaiger Schloß und seine Geschichte''. In: Gemeinde Schwaig bei Nürnberg: Ortsmitte Schwaig - Neugestaltete Be …ehringersdorf |Maria-Magdalena-Kirche in Behringersdorf]]''. Beiträge zur Geschichte von Schwaig und Behringersdorf, Nr. 2. Hrsg. vom [[Geschichts- und Kulturkr
    11 KB (1.334 Wörter) - 11:29, 9. Okt. 2018
  • …Briemle, das in einem ebenso spannenden wie kurzweiligen Vortrag 650 Jahre Schwaiger Ortsgeschichte Revue passieren ließ.“'' (Auszug aus: Clemens Fischer: '' …e Dia-Vorträge in der [[Gemeindebücherei Schwaig-Behringersdorf]] und im Schwaiger Schloß. Die gezeigten Diavorträge über Exkursionen führten in nahe und
    16 KB (1.977 Wörter) - 12:14, 28. Mär. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)