Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …g) war ein Diplom-Handelslehrer, der an weiterführenden Schulen der Stadt Nürnberg tätig war. Er war langjähriger Film- und Fernsehkritiker der „[[Nürnbe …ule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften]] der Universität Erlangen-Nürnberg. Dort hörte er vormittags Vorlesungen. Um sein Studium zu finanzieren, arb
    18 KB (2.534 Wörter) - 16:04, 16. Jun. 2017
  • Es ist interessant zu beobachten, daß mit der [[Noris]] für Nürnberg, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Bavaria Bavaria] für den Freistaat Baye …mkunst, ohne Behuf der Lateinischen Sprache, in VI Stunden einzugießen''. Nürnberg: Endter, 1647.
    223 KB (29.240 Wörter) - 00:56, 1. Jun. 2019
  • …Verlag Nürnberger Presse''' ist ein fränkischer Buchverlag mit Sitz in [[Nürnberg]]. Im Herbst 1949 zog der Verlag nach Nürnberg in die Marienstraße um. 1955 firmierte er als ''„Verlag Nürnberger Pres
    47 KB (6.406 Wörter) - 05:38, 2. Jul. 2017
  • …war Schriftsteller und Journalist und war langjähriger Leiter des Studio Nürnberg (heute [[Studio Franken]]) des Bayerischen Rundfunks. …ek Wolfgang Buhl.jpg|thumb|200px|[[Wolfgang Buhl]]<br>© [[Stadtbibliothek Nürnberg]] ]]
    37 KB (5.028 Wörter) - 22:46, 14. Apr. 2019
  • '''Hauke Stroszeck''' (* 21. Mai 1940 in [[Schwaig bei Nürnberg]]) ist unter dem Pseudonym [[Lothar Kleinlein]] als Nürnberger Mundartauto …Maas und Hauke Stroszeck.jpg|thumb|300px|Herbert Maas und Hauke Stroszeck, Nürnberg, Kunst in der Scheune am 26. Juni 2008]]
    33 KB (4.409 Wörter) - 08:27, 12. Aug. 2018
  • …usgeber des [[Nürnberger Künstlerlexikon]]s. Er lebte und arbeitete in [[Nürnberg]]. …in Nürnberg tätig. Von 1954 bis 1964 unternahm er für J. S. Staedtler, Nürnberg, Reisen in Südamerika zwischen Mexiko und Feuerland, in der Karibik, sowie
    16 KB (2.232 Wörter) - 07:54, 12. Aug. 2018
  • …ag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co.''' zählt zu den Großunternehmen der Nürnberger Druckindustrie. …ie Marienstraße um. 1961 beteiligte sich die Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. („Pressehaus GmbH“) am Verlag der [[Nürnberger Zeitung]], d
    9 KB (1.232 Wörter) - 20:43, 28. Nov. 2014
  • …nberg. Zusammen mit der Bücherei des „Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg“ umfaßt der Bestand ca. 70.000 Medieneinheiten (2010).
    16 KB (2.095 Wörter) - 10:48, 10. Dez. 2018
  • Die Partei '''Bündnis 90/Die Grünen''' setzt sich auch in [[Nürnberg]] für den Schutz der Umwelt ein. | Sitz || [[Nürnberg]]
    6 KB (853 Wörter) - 07:27, 9. Dez. 2017
  • …langen, 1934, 148 S.</ref> der 22 Jahre Leiter der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg war. 1984 wurde er an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Politikwissenschaft mit einer Doktorarbeit ''„Die Protesta
    13 KB (1.564 Wörter) - 17:00, 22. Okt. 2017
  • …Er war 30 Jahre lang von 1973 bis 2004 Vorsitzender der [[Altstadtfreunde Nürnberg]], der größten Bürgerinitiative Nürnbergs, die sich für die Rettung vo …Günter Derleth: ''Altstadtmacher - 30 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg''. Nürnberg: Tümmels, 2003, 144 S., ISBN 3-921590-06-X; hier: S. 7</ref>
    36 KB (5.020 Wörter) - 08:52, 12. Aug. 2018
  • …iki/Werner_Diehl Werner Diehl] zur Einweihung des [[Erich-Mulzer-Haus]]es, Nürnberg, [[Weißgerbergasse]] 10, am 1. Oktober 2009. …ulzer]]s (1929-2005), des langjährigen Vorsitzenden der [[Altstadtfreunde Nürnberg]], die Namensgebung ''„[[Erich-Mulzer-Haus]]“'' angeregt. Schon zu Lebz
    10 KB (1.418 Wörter) - 23:07, 30. Mai 2016
  • …aher eine Station der „[[Historische Meile Nürnberg |Historischen Meile Nürnberg]]“. …erstanden. Die Weißgerbergasse spiegelt daher ein Stück des historischen Nürnberg insbesondere eines alten Handwerkerviertels innerhalb des Nürnberger Burgv
    19 KB (2.679 Wörter) - 16:03, 28. Okt. 2018
  • …reilandmuseum [[Bad Windsheim]] und war [[Stadtheimatpfleger]] der Stadt [[Nürnberg]]. Seit dem 1. Januar 2011 ist er Leiter des Fränkischen Freilandmuseums. …einer Doktorarbeit über die ''„Grundzüge des bäuerlichen Hausbaus um Nürnberg vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts“'' im März 2011 zu
    26 KB (3.419 Wörter) - 14:43, 4. Jan. 2018
  • Die '''Meistersinger in Nürnberg''' waren meist Handwerker, die im 14. bis 17. Jahrhundert Meisterlieder dic …jpg|thumb|450px|center| [[Michael Mathias Prechtl]]: Die Meistersinger von Nürnberg]]
    11 KB (1.388 Wörter) - 00:56, 31. Okt. 2018
  • * [[Rudolf Endres]] (* 1936), Herausgeber des [[Stadtlexikon Nürnberg]] …für Fremde in Nürnberg, oder topographische Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg nach ihren Plätzen, Märkten, Gassen, Gäßchen, Höfen, geist- und weltli
    20 KB (2.565 Wörter) - 08:54, 3. Jan. 2019
  • '''Behringersdorf''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Schwaig bei Nürnberg]]. Es hat etwa 3.500 Einwohner. | Gemeinde || [[Schwaig bei Nürnberg]]
    29 KB (3.692 Wörter) - 01:34, 11. Nov. 2018
  • '''Karl Diehl''' (* 4. Mai 1907 in [[Nürnberg]]; † 19. Januar 2008) war ein deutscher Industrieller, Seniorchef und Ehr …Nürnberg) und seiner Ehefrau Margarete geb. Schmidt (* 25. August 1880 in Nürnberg).
    14 KB (1.930 Wörter) - 08:50, 12. Aug. 2018
  • Röthenbach liegt etwa 15 km östlich von [[Nürnberg]] an der Mündung des Röthenbachs in die [[Pegnitz]]. …[[Rückersdorf]], [[Lauf an der Pegnitz]], [[Leinburg]] und [[Schwaig bei Nürnberg]].
    18 KB (2.325 Wörter) - 10:11, 19. Mai 2019
  • …tlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]<br>* C. Conradty (Firma)<br>* Conradty Nürnberg GmbH<br>* Conrad Conradty (1827-1901), Unternehmer, chemischer Industrielle Das Unternehmen wurde zum zweitgrößten Anbieter von Kohle- und Graphitprodukten in Deutsc
    15 KB (2.045 Wörter) - 09:32, 22. Mai 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)