Malwine Markel (Märchenerzählerin)

Aus NürnbergWiki
Version vom 12. Januar 2019, 20:59 Uhr von Malwine Markel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Malwine Markel, geb. Binder (*24.Oktober 1964, in Reps(Siebenbürgen/Rumänien), Märchenerzählerin, Schriftstellerin und freie Mitarbeiterin beim Schwabacher…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Malwine Markel, geb. Binder (*24.Oktober 1964, in Reps(Siebenbürgen/Rumänien), Märchenerzählerin, Schriftstellerin und freie Mitarbeiterin beim Schwabacher Tagblatt. Lebt seit 1991 mit ihrer kleinen Familie in Schwabach bei Nürnberg.


Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken

  1.1 Herkunft und Familie
  1.2 Schule und Studium
  1.3 Märchenerzählerin
  1.4 freie Mitarbeiterin beim Schwabacher Tagblatt,
      Schriftstellerin
  1.5 Autorenvereinigung

3 Fotogalerie 4 Zum Verfasser des Artikels' 5 Kontakt 6 Veröffentlichungen 7 Netzverweise 8 Einzelnachweise und Anmerkungen 9 Zur Diskussionsseite


Leben und Wirken(Bearbeiten) Kontakt:malwebinder@yahoo.de

Herkunft und Familie (Bearbeiten) Ihr Vater, Georg Binder, hatte den Beruf "Eisenbauer" und war auf dem Bau tätig. Er ist in Reps geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen ist er in Deutsch-Weißkirch(Siebenbürgen/Rum.) Weiterführrende Schule hat er in Reps besucht, den Beruf als Eisenbauer erlernt und bis 1990 bei der Baufirma "Tereceleu" in Reps gearbeitet. Gewohnt hat er mit seiner Familie im Dorf Deutsch-Weißkirch. Im August 2018 ist er in Frieden eingeschlafen. Ihre Mutter Anneliese Binder, geb. Dootz, ist auch in Reps geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Deutsch-Weißkirch, und hat als Köchin im selben Ort gearbeitet. Daneben ist sie Mutter von drei Kindern. Im Jahre 1990 reiste die Familie nach Deutschland ein und lebt seither Seit 1990 in Schwabach. Malwine Markel, geb. Binder, hat ihren Mann Hermann Markel 1983 geheiratet, hat zwei Kinder und reiste mit ihrere kleinen Familie im Sommer 1991 nach Deutschland ein Seither lebt sie mit ihrer Familie in Schwabach bei Nürnberg. Die Familie Binder gehört der deutschen Minderheit aus Siebenbürgen an. Die Muttersprache ist Deutsch.

Schule und Studium (Bearbeiten) Malwine Binder ist in Deutsch-Weißkirch aufgewachsen und bis zur vierten Klasse hier zur Schule gegangen. Ab der fünften Klasse pendelte sie in die nahe gelegene Kleinstadt Reps, um hier die Hauptschule in ihrer Muttersprache Deutsch weiter zu besuchen. Danach besuchte Malwine das St. O. Iosif Lyzeum in Reps, um hier das Abitur abzulegen in Rumänischer Sprache. Da sie vorzeitig von der Schule ging, erreichte sie das Abitur nicht, sondern den mittleren Schulabschluß. Im Jahr darauf heiratete sie und gebar ihr erstes Kind, eine Tochter. Zwei Jahre später dann kam dann ihr Sohn zur Welt. Im Juli des Jahres 1991 reiste die Familie nach Deutschland aus, und lebt seither in Schwabach bei Nürnberg. Im Jahre 2007 erhielt Malwine das Zertifikat als ausgebildete Märchenerzählerin, durch die Märchenschule „DornRosen“ in Lauf. Seit 2010 ist Malwine freie Mitarbeiterin bei der regionalen Tageszeitung in Schwabach im Bereich Literatur und Kultur.Von 2013-2014 absolvierte Malwine das Fernstudium „Literarisches Schreiben“, ein von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassenes Fernstudium, an der Cornelia-Goethe-Akademie Frankfurt/Main mit erfolgreichem Abschluss und Überreichung des „Schriftstellerdiplom“.

Märchenerzählerin (Bearbeiten) Seit 2011 ist Malwine als Märchenerzählerin "Die Sibifee" unterwegs und erfreut die Menschen mit Siebenbürgischen Märchen, aber auch mit Märchen aus anderen Länder und natürlich mit den Grimms Märchen.

Freie Mitarbeiterin, Schriftstellerin (Bearbeiten) seit 2010 ist Malwine Markel freie Mitarbeiterin beim „Schwabacher Tagblatt“ berichtet regelmäßig über die Lesungen bei der Lietraturreihe „Schwabach liest“ Ab 2014 leitet sie diese Literaturreihe und berichtet auch weiterhin darüber. Inzwischen berichtete sie nicht nur über Literatur, sondern auch über andere kulturellen Veranstaltungen.

Autorenvereinigungen (Bearbeiten) Mitglied bei der GAL in Frankfurt/Main Mitglied bei der Autorengruppe „Wort-Künstler-Mittelfranken“ Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.

Kontakt malwebinder@yahoo.de


Veröffentlichungen (Bearbeiten) -"Augsburger Friedenssamen", eine Anthologie in Wort und Bild, Hrsg. Bratislav Rakic, erschienen im Geest-Verlag 2004, 292 Seiten, ISBN 3-937844-20-1 -"Stürmische Lüfte", Lyrik, unter Pseudonym Malwe, erschienen im R.G.Fischer-Verlag, 2007, 51 Seiten, ISBN 978-3-89950-229-9 – "Der Frankfurter literarische Lustgarten 20015" Anthologie, Hrsg. Leopold von Emden, Cornelia Goethe Akademie zu Frankfurt am Main 2015, 234 Seiten, ISBN 978-3-933800-44-2 -"900 Jahreb Schwabach....und kein bisschen alt", Anthologie, Hrsg. Ingo Cesaro, Neue Cranach Presse Kronach 2017, 128 Seiten, ISBN hat keine, war eine Sonderausgabe zur 900 Jahr Feier der Stadt Schwabach

Netzverweise (Bearbeiten) Malwine Markel - Twitter Malwine Markel – Facebook Malwine Markel - Franken-Wiki