Schauspiel Nürnberg

Aus NürnbergWiki
Version vom 18. Oktober 2010, 11:29 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Schauspiel Nürnberg)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schauspiel Nürnberg ist eine Sparte des Staatstheaters Nürnberg.

Datei:Kammerspiel.jpg
Kammerspiel "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran. Inszeniert von Petra Luisa Meyer mit Michael Hochstrasser als Fernando Porta, Pius Maria Cüppers als Enrique Font, Nicola Lembach als Mercedes Degas, Hartmut Neuber als Carlos Bueno.
© Hagen Gerullis/NZ

Überblick

Das Schauspiel Nürnberg verfügt über ein Ensemble von derzeit insgesamt 28 Darstellerinnen und Darstellern sowie Gästen. Es gibt drei Spielstätten, das Schauspielhaus, die Kammerspiele und die BlueBox. Ab Frühjahr 2008 werden diese vorübergehend geschlossen, weil das Schauspiel grundlegend saniert werden muß. Ausweichspielstätten sind dann die Kongreßhalle und die Tafelhalle.

Leitung

Leiter ist seit der Spielzeit 2000/2001 Schauspieldirektor Klaus Kusenberg. Leitende Funktionen hat noch Chefdramaturg Frank Behnke.

Spielplan

Der Spielplan umfaßt Klassiker und zeitgenössische Stücke, wobei das Hauptaugenmerk auf aktuellen, gesellschaftskritischen Stücken liegt. Pro Spielzeit werden rund 430 Vorstellungen gegeben. Die Inszenierungen besorgen u. a. Schauspieldirektor und Chefdramaturg. Hausregisseur mit regelmäßigen Gast-Inszenierungen ist Georg Schmiedleitner.

Querverweise

Netzverweis

Schauspiel Nürnberg