Kunst und Drama

Aus NürnbergWiki
Version vom 10. November 2013, 10:36 Uhr von Roland Eugen Beiküfner (Diskussion | Beiträge) (Seite der Nürnberger Theater- und Kulturgruppe Kunst und Drama erstellt)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kunst und Drama ist eine Nürnberger Theatergruppe und Künstlervereinigung.

Geschichte

Die Theater- und Kulturgruppe Kunst und Drama wurde am 1. September 2008 von Friederike Pöhlmann-Grießinger aus Nürnberg als Institut für theatralische Formen gegründet. Die Gründungsfeierlichkeiten fanden auf dem Walberla bei Kirchehrenbach statt. Um dem Namen „Kunst und Drama“ gerecht zu werden, wurde entschieden, einen Kulturreport über den umstrittensten und berühmtesten deutschen Nachkriegskünstler Joseph Beuys zu produzieren. Mit der Unterstützung des Unternehmers Udo Martin und der Nürnberger Bäckerei Günter Grießinger wurde dieses Vorhaben realisiert. Diese theatralische Inszenierung in zwei Akten ist derzeit immer noch im Programm der Künstlergruppe. Alle weiteren Veranstaltungen, wurden und werden nach dem Motto: „außergewöhnliche Menschen in außergewöhnlichen Situationen“ ausgewählt und überlegt umgesetzt.

Ensemble

Derzeit besteht das Ensemble aus den Schauspielern und Schauspielerinnen Gerald Arp, Andrea Burger, Tanja Elliott-Busch, Heinrich Filsner, Vanessa Hiltner, James Michel, Friederike Pöhlmann-Grießinger und Roland Eugen Beiküfner. Je nach Projekt kommen Regisseure, Bühnenbildner, Techniker, Kostümbildner und Musiker hinzu. Die Technische Leitung hat Jürgen „Zippy“ Halbritter aus Fürth.

Spielstätte

Als Spielstätte in Nürnberg nutzte Kunst und Drama das Tassilo-Theater und die Fertigungshalle - Bühne für bewegtes Theater in der Sigmundstraße 147 in Nürnberg, seit 2013 die Werkstatt 141 auf AEG in Nürnberg.

Kindertheaterkreis Kunst und Drama

Der Kindertheaterkreis Kunst und Drama ist ein Kulturprojekt für Kinder mit dem Schwerpunkt Theater, Malerei und Objektkunst. Gegründet wurde der Kindertheaterkreis Kunst und Drama am 30. Dezember 2010 beim Besuch einer Vorstellung des Theater Pfütze in Nürnberg. Seit 2013 gibt es Kindertheaterworkshops von Kunst und Drama in Zusammenarbeit mit dem Kulturladen Ziegelstein unter der Leitung von Musa Karaalioğlu.

Sammelpostkarten

Seit dem 1. April 2013 erscheinen unregelmäßig von Kunst und Drama Sammelpostkarten in einer limitierten Auflage von 100 Stück je Ausgabe. Bisher erschienen sind Nr. 01 SMILE, Nr. 02 NÜRNBERG-NATUR, Nr. 03 RUHE!, Nr. 04 HALLO IHR MENSCHEN.

Produktionen

2008 Der Hut von Joseph Beuys oder Die Ursache liegt in der Zukunft, Theaterstück, Uraufführung
2009 Einzelschicksale, Lesung frei nach Herbert Völker und Evan Green, Uraufführung
2009 Die Rampensau, Erzählung, Uraufführung im Rahmen der Rampenschweinerei in der Kofferfabrik, Fürth
2009 Nebeltanz, Performance, Uraufführung anlässlich der 1. Fürther Vampirnacht unter der Leitung von Rosemarie Germer
2009 Sinnliches und erotisches aus der Weltliteratur, Musikalische Lesereihe, Uraufführung in Davos, Schweiz
2009 Goethe ohne Schiller, Lesung zur "Schillernden Nacht" von Markus Nondorf anläßlich zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller
2011 Ausstellung Rathaus 2011, mit Petra Kolb und Roland Eugen Beiküfner; Musik: The Automatic Rolling Band
2011 KLEINE GEFÄNGNISSE GROSSE FLUCHTEN, Theaterstück, Deutsche Erstaufführung
2012 Ausstellung Rathaus 2012, mit Antonia Hersche Eichin, Schweiz; Musik: The Automatic Rolling Band
2012 Protest - In Erinnerung an Václav Havel unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Hermann Glaser, Theaterstück
2012 Einblicke und Ausblicke 2012, Jahresfeier KUNST UND DRAMA mit Theater, Lesungen, Performance, Zauberkunst, Film und Tango-Tanz (Musik: The Stranglers)
2013 Werkschau Roland Eugen Beiküfner, 10 Kurzfilme, in Zusammenarbeit mit Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier unter der Leitung von Christiane Schleindl[1]
2013 1. Davoser Kurzfilmnacht, 9 Kurzfilme zusammengestellt von Friederike Pöhlmann-Grießinger unter der Leitung von Wim Verhaegen [2]
2013 Texte und Töne, Poetische Klänge, Livemusik: James Michel (Oxford), Prolog und Epilog: Vanessa Hiltner
2013 Václav Havel-Gedenktage: Die Vanek-Trilogie Audiez-Vernissage-Protest unter der Schirmherrschaft von Dr. Ulrich Maly und Martina Mittenhuber, Theaterstück

Publikationen

  • Der Hut von Joseph Beuys, 1. Ausgabe erschienen bei Kunst und Drama, Nürnberg 2008, ISBN 978-3-00-026909-7
  • Kleine Gefängnisse Grosse Fluchten, 1. Ausgabe erschienen bei Kunst und Drama, Nürnberg 2011, ISBN 978-3-00-35138-9

Weblinks