SchPeZi-Presse

Aus NürnbergWiki
Version vom 23. Oktober 2011, 20:49 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: SchPeZi-Presse)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die schPeZi-Presse ist ein Nürnberger Verlag.

schPeZi-Presse
Unternehmensform
Branche Buchverlag
Sitz Nürnberg
Gründung 1990
Verleger Peter Zitzmann
Adresse Thuisbrunner Str. 14 A
90411 Nürnberg
Telefon 0911 - 52 55 52
Telefax 0911 - 52 55 52
Logo

Geschichte

Die „schPeZi-Presse“ Nürnberg wurde 1990 von Peter Zitzmann (* 1943) gegründet.

Programm

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei der Satire, wozu Politik und Alltag genügend Anlaß liefern. Mit zwinkerndem Auge wird dem Leser/Betrachter der Spiegel vorgehalten.

Herstellung

Die Gestaltung und Umsetzung der Druckerzeugnisse erfolgt mittels Handsatz, Handbindung, Buchdruck und Originalgrafik auf ausgewählten Papieren. Textsinn und Form werden haptisch zu einer Einheit verdichtet.

Ehrungen

  • 2005 Buchlust-Publikumspreis

Publikationen

  • Wenn er den Vorhang schließt: Kein Ende..... Bleisatz. Peter Zitzmann. Darmstadt, ca. 1980, 10 x 14 cm
  • Politik richtungsweisend. Bedrucktes und fünffach gefaltetes Pergamentpapierblatt (Leporello), montiert zwischen zwei Plexiglasdeckel, 24,5:9,5 cm. o.O. (Nürnberg): Peter Zitzmann Presse, o.J. (um 1990)
  • Zur Deckung bringen. Bedrucktes und fünffach gefaltetes Pergamentpapierblatt (Leporello) mit einem farbigen Original-Holzschnitt von Oskar Schroth, montiert zwischen zwei Plexiglasdeckel, 24,5:9,5 cm. o.O. (Nürnberg): Peter Zitzmann Presse, o.J. (um 1990).
  • Die Geradlinigkeit der Politik transparent gemacht. Bedrucktes und fünffach gefaltetes Pergamentpapierblatt (Leporello), montiert zwischen zwei Plexiglasdeckel, 24,5:9,5 cm. o.O. (Nürnberg): Peter Zitzmann Presse, o.J. (um 1990).
  • Die schweigende Mehrheit ist gegen Gewalt. Bedrucktes und fünffach gefaltetes Pergamentpapierblatt (Leporello), montiert zwischen zwei Plexiglasdeckel, 24,5:9,5 cm. o.O. (Nürnberg: Peter Zitzmann Presse, o.J. (um 1990)
  • E. M. Oettinger: Die Ehe, ihre Freuden und Leiden. Orig.-Holzstiche Christa Rudloff. Nürnberg: schPeZi-Presse, 1990, 29 S.
  • Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater. Kupferstiche Baldwin Zettl. Nürnberg: schPeZi-Presse, 1992, 18 Bl.
  • Transparent 1. 1 Bogen (Leporellofaltung) zwischen zwei Acrylglasdeckeln, 9,5 x 24,7 cm. Nürnberg: schPeZi-Presse (1992)
  • Transparent 2. 1 Bogen (Leporellofaltung) zwischen zwei Acrylglasdeckeln, 9,5 x 24,7 cm. Nürnberg: schPeZi-Presse (1992) [Eins von 35 numerierten Exemplaren, vom Künstler Peter Zitzmann signiert. - Der fünffach gefaltete Pergamentpapierbogen wurde im Buchdruck mit dem Satz „Die schweigende Mehrheit ist gegen Gewalt“ bedruckt, wobei die sechs ersten Worte in zugeklapptem Zustand hinter dem in fetten Lettern gedruckten Wort „Gewalt“ unsichtbar werden. - „Bei diesen Arbeiten, die man erst versteht, wenn man sie im geschlossenen und ausgeklappten Zustand betrachtet, sind der hintergründige Humor und die spöttische Zeitkritik evident.“ (Reinhard Grüner, Moderne Buchkunst seit 1960)]
1 HEIT
  • Inge Meidinger-Geise: Gesellschaft. Mit Linolschnitten von Gunter Ullrich. Nürnberg: SchPeZi-Presse, 1997, 24 S.
  • 1-heit. [dieses Buch erscheint zum 10jährigen Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung]. Nürnberg: schPeZi-Presse, 2000, 14 S.
  • Ingo Cesaro: Zwei 1. Illustrationen Karl-Georg Hirsch. Nürnberg: schPeZi-Presse, 2001, 3 Bl.
  • Rudi Probst: Jahreszeiten. Nürnberg: schPeZi-Presse, 2004, 11 S.
  • Günter Coufal: Die Statue. Mit Original-Holzschnitten von Karl-Georg Hirsch. Nürnberg: SchPeZi-Presse, 2007, 19 S.
  • Herbert Maurer: Sigmund Hofmeister & sein Nürnberger Hirnei [Gemeinschaftsprojekt von Nürnberg bis Wien]. Ill. von: Wolfgang Buchta ... Nürnberg: [SchPeZi-Presse], 2008, 9 S.
  • Circus. Eine Linolschnittfolge mit experimenteller Typografie. Nürnberg: SchPeZi-Presse, 2009, 22 Bl.
  • Wir Deutschen fahren zum Lachen ins Ausland. Ein Blick in die real existierende Demokratie. Nürnberg: SchPeZi-Presse, 2010, 50 Bl.

Literatur

  • schPeZi-Presse, Peter Zitzmann. In: Literaturbüro Hannover e.V. - im Netz

Querverweise