Ewald Glückert

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ewald Glückert (* 1951 in Erlangen) ist Heimatforscher. Er war bis 2012 Leiter des Stadtarchivs der Stadt Lauf an der Pegnitz.

Ewald Glückert
© Bisping & Bisping GmbH & Co. KG

Zum Leben und Wirken

Herkunft

Jugend und Schule

Ewald Glückert wuchs in Nürnberg und in Beerbach bei Lauf an der Pegnitz auf.

Seit 1970 war er ehrenamtlicher Archivpfleger des Pfarrarchivs der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Beerbach.

Er besuchte das Willstätter-Gymnasium in Nürnberg, das er mit dem Abitur abschloß.

Studium

Anschließend studierte er an der Universität Erlangen Theologie. [1] Etwas später entschloß er sich, Bibliothekar zu werden. 1982 bestand Ewald Glückert das Examen zum Diplom-Bibliothekar mit einer Diplomarbeit über die „Pfarrbibliothek und Pfarrschule Beerbach. Volksbildungsbestrebungen im 18. Jahrhundert am Beispiel des Ritterguts Neunhof“.

Berufstätigkeit

1982 begann Ewald Glückert den Dienst als Bibliothekar im Württembergischen Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart.

Seit 1987 war er Leiter des Stadtarchivs der Stadt Lauf an der Pegnitz.

Heimatforschung und Heimatpflege

Aus Ewald Glückerts zahlreichen heimatkundlichen Aufsätzen seit den 1970er Jahren, die sich mit der Erforschung des Nürnberger Landes befaßten, kann man entnehmen, daß er intensiv heimatkundliche Geschichtsforschung betrieb und betreibt.

Öffentlichkeitsarbeit

Ewald Glückert erfüllte auch die wichtigste Aufgabe eines Stadtarchivs, die historischen schriftlichen, bildlichen und gegenständlichen Unterlagen des Archivs auszuwerten und zu veröffentlichen. So entstanden aus seiner Tätigkeit im Stadtarchiv heraus Ausstellungen, Vorträge und Stadtführungen.

Ausstellungen

Insgesamt fanden von 1937 bis zur Jubiläumsausstellung im Jahr 2010 79 Ausstellungen statt. Ewald Glückert stellte im Stadtarchiv pro Jahr mindestens eine Ausstellung zusammen. Von 1987 bis 2010 hat Ewald Glückert demnach über 20 Ausstellungen geschaffen. Diese dienten auch als Grundlage für die Buchreihe „ZeitenLauf“.

Stadtspaziergänge und Vorträge

Der Zeitzeuge John Harald Singerer (* 5. November 1950 in Lauf an der Pegnitz, † 18. August 2007 in Lauf) berichtete:

„Erfreulich bei dem ganzen Rummel [zur 650-Jahr-Feier der Stadt Lauf 2005, MR] ist es natürlich, wenn damit die berühmt–legendären Stadtführungen des Archivars Ewald Glückert mehr Beachtung finden, denn dieser Mann lebt für Lauf, ist ein wahrer Glücksfall für die Stadt! Womit nicht nur die ZeitenLauf-Bände gemeint sind, sondern eben jene Stadtführungen und Vorträge, die so lebendig geschildert werden, als würde ein Film vor dem geistigen Auge des Zuhörers ablaufen.“ [2]

Schriftenreihe „ZeitenLauf“

Ewald Glückert überarbeitete und erweiterte seine Vortragsmanuskripte als Stadtarchivar und veröffentlichte sie in einer Schriftenreihe über die Geschichte der Stadt Lauf. Diese erscheinen seit Herbst 2001 in der Schriftenreihe des Stadtarchivs „ZeitenLauf“. Besagter Zeitzeuge urteilt:

„Wer wirklich die Laufer Vergangenheit näher kennen lernen will, dem empfehle ich die Bücher des Stadtarchivars Ewald Glückert, der [...] in seiner Buchreihe „ZeitenLauf“ die Geschichte Laufs und der Umgebung präsentiert. Dabei kommt keine staubtrockene Materie zum Einsatz, sondern lebendige Erzählung, die spannend zu lesen ist...“ [3]

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ewald Glückert ist seit 40 Jahren Archivpfleger und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Beerbach.

Mit seiner Arbeit als Archivar und Geschichtsforscher und seinen Vorträgen und Führungen ist Ewald Glückert ein Heimatpfleger und Volksbildner im besten Sinne.

Kontakt

Ewald Glückert
Stadtarchiv Lauf
Spitalstraße 5
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel. 09123 - 184-166
Fax: 09123 - 98 85 42
Netzpost: archiv@lauf.de
Netzseite: www.stadtarchiv-lauf.de

Veröffentlichungen

Monographien

  • Evangelisch-Lutherische Kirche Neunhof. Geschichte und Kunstwerke. 3., verb. und erw. Auflage. Beerbach: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, 1978, 17 S.; 4., teilw. neu bearb. Auflage, 1987, 22 S.; 6. überarb. Auflage, 1998, 21 S.
  • Pfarrbibliothek und Pfarrschule Beerbach. Volksbildungsbestrebungen im 18. Jh. am Beispiel des Ritterguts Neunhof. Zugleich Diplomarbeit an der Universität Erlangen. Lauf an der Pegnitz: Freunde des Neunhofer Landes, 1982, 63 S. (Neunhofer Land / Sonderheft; 2)
  • Dorf und Kirche Beerbach. 6., überarb. u. erw. Auflage. Beerbach: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, 1982, 18 S.; heißt als 13., neubearb. Auflage 2009: Dorf und Kirche Beerbach. Ein kleiner Führer, 38 S.
  • Die Stätte Deines Hauses. Geschichte und Geschichten um die St. Johannis-Kirche in Neunhof bei Lauf. Lauf, 1999, 68 S.
  • Ewald Glückert; Renate Kubli: Lauf an der Pegnitz. Deutsch - Englisch - Französisch [Übers.: English Studio, Nürnberg]. [Lauf an der Pegnitz]: Fahner, 2000, 72 S., ISBN 3-924158-41-X
  • ZeitenLauf, Publikationen zur Stadtgeschichte, Ewald Glückert, herausgegeben von der Stadt Lauf an der Pegnitz (im Dr.-Ziethen-Verlag, Oschersleben):
    • Band 1: Ewald Glückert: Fürstendienst und Bürgerfreiheit, fünf Kapitel der Laufer Geschichte, 2001, 131 S., ISBN 3-935358-30-X
    • Band 2: Ewald Glückert: Stifter, Künstler und Juristen, fünf Persönlichkeiten der Laufer Geschichte, 2002, 133 S., ISBN 3-935358-46-6
    • Band 3: Ewald Glückert: Stadt und Fluss - Lauf und die Pegnitz. Unter Mitarbeit von Ursula Maget, 2003, 117 S., ISBN 3-935358-64-4
    • Band 4: Ewald Glückert: Aufbruch in eine neue Zeit, vier Epochen der Laufer Geschichte. Unter Mitarbeit von Ursula Maget, 2004, 130 S., ISBN 3-938380-01-2
    • Band 5: Ewald Glückert: Burgen-Schlösser-Herrensitze. Wehr- und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf an der Pegnitz, 2005, 106 S., ISBN 3-938380-27-6
    • Band 6: So feiern wir in Lauf - 200 Jahre Kunigundenfest. Unter Mitarbeit von Ursula Maget ... Hrsg. von der Stadt Lauf a.d. Pegnitz. Oschersleben: Ziethen, 2007, 160 S., ISBN 3-938380-53-5 (ZeitenLauf ; Bd. 6)
    • Band 7: Ewald Glückert: Von Beerbach nach Wetzendorf. Zwölf Laufer Ortsgeschichten. November 2008, 144 S., ISBN 978-3-938380-83-3
      • nd: Von Beerbach bis Wetzendorf. In: Pegnitz-Zeitung vom 2. Dezember 2008 - PZ
  • 900 Jahre Neunhof, Beerbach, Tauchersreuth. 1109-2009. 900 Jahre Geschichte in drei Ortschaften. Neunhof, 2009, 134 S.

Aufsätze (Auswahl)

  • Das Herrschaftsgestühl in der Kirche zu Beerbach. Ein Beitrag zur Baugeschichte der Pfarrkirche des Hochgerichts Neunhof. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 24, 1975, S. 21-32
  • Ein Beerbacher Chronostichon. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 25, 1976, S. 72
  • „Ein solcher Dreck wie in Lauf“. Ein etwas anrüchiges Kapitel der Stadtgeschichte. In: Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Altstadtfreunde Lauf e.V. Hrsg.: Altstadtfreunde Lauf e. V., Lauf, 1978, S. 38-54
  • Die Gruft der Familie Oelhafen in der Kirche zu Beerbach. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 30, 1981, S. 58-65
  • Die Koler von Neunhof - ein vergessenes Geschlecht. In: Neunhofer Land, Heft 8 (1983), S. 16-37
  • Schloß Neunhof als Gottesdienststätte reformierter Glaubensflüchtlinge. In: Frankenland 38 (1986), S. 311-316
  • Zwischen Reichsstadt und Reichsritterschaft. Aus der Geschichte der Herrschaft Neunhof bei Lauf. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 36, 1987, Heft 1, S. 249-263
  • Siebenhundert Jahre Speikern, Gemeinde Neunkirchen am Sand (Landkreis Nürnberger Land). In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 39, 1990, S. 226-234
  • Die alten Anwesen des Ortes Ödenberg. In: Neunhofer Land 16 (1991), S. 12-15
  • „Ungerade und unerforschliche Wege“. In: Dehnberg. Eine Kirche und ihr Dorf. Hrsg.: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dehnberg. Dehnberg, 1993, S. 4-17
  • 900 + 90 Jahre. Vom Werden und Wachsen des christlichen Glaubens und von der Entstehung der Pfarrgemeinde St. Otto zu Lauf. In: 90 Jahre Kirche St. Otto in Lauf. Festschrift. Hrsg.: Pfarrgemeinderat St. Otto. Lauf, 1993, S. 11-36
  • „Zu mehrer Erfüllung der Werk der Barmherzigkeit an ihrem Nächsten“ – Christliche Liebestätigkeit in Lauf seit dem Mittelalter. Und: „... welcher sich der wärmsten Sympathie aller Kreise der Bevölkerung erfreut“. Die ersten 50 Jahre der Gemeindediakonie Lauf. In: 100 Jahre Gemeindediakonie in Lauf. Hrsg.: Verein für Gemeindediakonie e.V. Lauf a. d. Pegnitz. Lauf, 1993, S. 7-20
  • Zwei Schränke als Dreingabe – aus der nicht allzu langen Geschichte des Amtsgerichts Lauf a. d. Pegnitz. In: Aus der Geschichte des Amtsgerichtsbezirks Hersbruck. Band 1. Hrsg.: Amtsgericht Hersbruck. Hersbruck, 1995
  • „Pflanzschule der Tugend und Gottesfurcht“. Wiedergabe eines Vortrags, gehalten am Kirchweihfest, 4.9.1994, in der St. Egidien-Kirche in Beerbach. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 20 (1995), S. 29-54
  • Die alten Anwesen des Ortes Günthersbühl (Teil 16). In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 20 (1995), S. 18-21
  • Erinnerung an zwei Gschaidter Ereignisse. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 20 (1995), S. 26-28
  • 475 Jahre Pfarrei Beerbach. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 21 (1996), S. 13-35
  • Die fränkische Wurzel: Steinbach im Schwabachgrund. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 21 (1996), S. 45-64
  • Die alten Anwesen des Dorfes Nuschelberg (Teil 17). In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 21 (1996), S. 42-44
  • Aus der Vergangenheit des Dekanats Neunkirchen am Sand. In: Dekanat Neunkirchen am Sand. Geschichte und Beschreibung der Pfarreien (Neunkirchener Geschichtsheft, 7) Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand. Neunkirchen am Sand, 1996, S. 5-25
  • Die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag. In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege 49 (1997), S. 54-61
  • Gesucht und gefunden: Der Schönberger Altar. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 46, 1997, S. 163-175
  • Links und rechts neben der Gräfenberg-Bahn. Ein Zug zu Geschichte und Kunst zwischen Reichswald und Fränkischer Schweiz. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 22 (1997), S. 18-59
  • „Ein Häuslein über einem Keller“. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 23 (1998), S. 30-41
  • Die alten Anwesen des Ortes Neunhof. Teil I: Das Erste Viertel: Der Obere Markt. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 23 (1998), S. 25-29
  • Die alten Anwesen des Ortes Neunhof. Teil II. Das zweite Viertel: Der Mittlere Markt. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 24 (1999), S. 17-19
  • Das Kolerschloß in Neunhof. Ein Beitrag zur Bau- und Besitzgeschichte des Schlosses anläßlich seines 250-jährigen Bestehens. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 24 (1999), S. 21-53
  • 1975-2000: 25 Jahre Freunde des Neunhofer Landes. In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege 52 (2000), S. 131-136
  • Die alten Anwesen des Ortes Neunhof. Teil III. Das dritte Viertel: Der Untere Markt. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 25 (2000), S. 20-23
  • Der entwendete Fraischstein. In: Aus der Geschichte des Amtsgerichtsbezirks Hersbruck. Band 2. Hrsg.: Amtsgericht Hersbruck. Hersbruck, 2000, S. 30-35
  • Aus sieben wird eins – Die Entstehung des Landgerichts- und späteren Amtsgerichtsbezirks Lauf. In: Aus der Geschichte des Amtsgerichtsbezirks Hersbruck. Band 2. Hrsg.: Amtsgericht Hersbruck. Hersbruck, 2000, S. 36-53
  • Ein Ochs, zwei Polster, ein Tragkorb ... Aus dem Nachlaßinventar der Anna Weinmann zu Kleingeschaidt. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 25 (2000), S. 24-32
  • Unter der Goldenen Krone. 500 Jahre Gasthof und Brauerei Neunhof. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 25 (2000), S. 33-59
  • Völkerverbindend: die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag. In: Die fränkische Alb. Zeitschrift für Wandern, Heimatpflege und Naturschutz 80 (2000), S. 81-91
  • Ein Bild im Bilde: Oberschöllenbach. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 26 (2001), S. 42-46
  • Das Welsersche Stampfpapier in der Herrschaft Neunhof 1768-1806. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 26 (2001), S. 5-10
  • Der Eichelberg - Bestandteil unserer heimischen Kulturlandschaft. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 26 (2001), S. 11-21
  • Die alten Anwesen des Ortes Neunhof. Teil IV. Das Vierte Viertel: Zu unsterst im Dorf und in der Burg. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 26 (2001), S. 22-26
  • Fenster, Türen und Gewölbe - Bauteile der Beerbacher Kirche erzählen Geschichte. In: Neunhofer Land. Forschungen und Arbeitsberichte der Freunde des Neunhofer Landes 26 (2001), S. 31-41
  • Die Patrizierfamilie Paumgartner auf Burg Grünsberg. In: Archiv, Heft 6, Dezember 2002, S. 440 f.
  • Hermann Rusam, Ewald Glückert, Manfred Laske: Rothenberg - Geologisch-kulturhistorische Tagesexkursion zum Moritzberg von Prof. Dr. Rusam. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, 2003 Nr. 1, S. 768–772
  • Vom Schießplatz zur Pfarrkirche. Die wechselvolle Geschichte der katholischen Gemeinde in Lauf vom Mittelalter bis zur Errichtung der Pfarrei 1923. In: 100 Jahre St. Otto in Lauf a. d. Pegnitz. Festschrift. Hrsg.: Pfarrgemeinderat St. Otto. Lauf, 2003, S. 9-28
  • Eine kleine Kulturgeschichte der Schachfiguren. Von Bauern, Springern und Königen. Ausstellung im Stadtarchiv Lauf, 1. Dezember 2004 - 16. April 2005 - im Netz
  • „Der Stadt zu Lauffen Rechte“. Festvortrag zu „650 Jahre Stadtrecht“. 23. August 2005 im Kaisersaal des Wenzelschlosses zu Lauf an der Pegnitz. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, 2005, Heft Nr. 2, S. 1–14
  • Lauf feiert 650 Jahre Stadtrecht. In: Frankenland. Zeitschrift für Fränkische Landeskunde und Kulturpflege. Hrsg: Frankenbund e.V., Heft 1 - Februar 2005, S. 56
  • Flurnamen als Zeugen unserer Geschichte. In: Flurnamen und Hutanger in der Gemeinde Neunkirchen am Sand (Neunkirchener Geschichtsheft. 17.) Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen am Sand. Neunkirchen am Sand, 2006, S. 5-13
  • Regelmäßig Aufsätze über die Geschichte der Stadt Lauf. In: Unsere Stadt. Mitteilungsblatt für die Stadt Lauf an der Pegnitz - PDF-Datei

FundGrube

Etliche Beiträge erschienen in der FundGrube. Beilage der Pegnitz-Zeitung für Heimatkunde und Lokalgeschichte:

  • Zeitzeuge dieses Jahrhunderts: Die „Zollschule“ in Lauf. Jg. 34 (1993) S. 81-85, 97-101, 121-123, 137-140, 145-150
  • Das vergessene Ländchen. Wie Neunhof, Beerbach und Tauchersreuth doch noch bayerisch wurden. Jg. 35 (1994) S. 161-168
  • Hermann Kesslers zweite Beisetzung – Eine Laufer Episode aus dem Biedermeier. Jg. 37 (1996), S. 117-123
  • Dorf – Markt – Stadt. Gesichtspunkte der Laufer Geschichte vom 11. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Zur Würdigung des der Stadt vor 700 Jahren verliehenen „Freiheitsbriefes“. Jg. 39 (1998), S. 21-36
  • Flurnamen als Zeugen unserer Geschichte. Jg. 40 (1999), S. 80-84
  • „Ein Kirchlein stund auf Bergeshöh’“. 500 Jahre Kunigundenkirche Lauf. Jg. 41 (2000), S. 150-158
  • In Kloster Oberkaufungen starb Kunigunde als Nonne. Jg. 41 (2000), S. 162-164
  • Aus sieben wird eins – Die Entstehung des Landgerichts- und späteren Amtsgerichtsbezirks Lauf. Jg. 42 (2001), S. 213-219
  • Sconenberg – Der Beginn einer 950-jährigen Ortsgeschichte. Jg. 43 (2002), S. 1-5
  • Ein Schönberger Wappen? Jg. 43 (2002), S. 8-10

Literatur

  • Ewald Glückert. [Lebenslauf mit Foto]. In: Ewald Glückert: Fürstendienst und Bürgerfreiheit, fünf Kapitel der Laufer Geschichte. Oschersleben: Dr.-Ziethen-Verlag, 2001, 131 S., ISBN 3-935358-30-X (ZeitenLauf, Publikationen zur Stadtgeschichte, herausgegeben von der Stadt Lauf an der Pegnitz, Band 1), hier: S. 131
  • John Harald Singerer: 650 Jahre Stadtrecht Lauf an der Pegnitz 1355–2005. In: Allmächd, 2005, 11 Seiten - allmaechd.com
  • Bernd Rudolf: Als Franken noch bei Böhmen war. Knapp vor den Toren Nürnbergs endete das Königreich Böhmen. Lauf hatte eine besondere Stellung. In: Prager Zeitung vom 8. Oktober 2009 - im Netz
  • Pegnitz-Zeitung: Wald in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. „Internationalen Jahr der Wälder“: Stadtarchivar Ewald Glückert und Förster Michael Bayerer leisten Beitrag. In: Pegnitz-Zeitung vom 16. August 2011 - PZ
  • fi [= Clemens Fischer]: Stadtarchivar in Lauf geht. „Die Batterie ist einfach leer“ - Nachfolger gesucht. In: Pegnitz-Zeitung vom 15. April 2012 - PZ und PZ
  • Michael Scholz: Lauf bekommt eine Archivarin. Ina Schönwald ist Nachfolgerin des ausscheidenden Ewald Glückert. In: Pegnitz-Zeitung Nr. 218 vom 19. September 2012, S. 1 - PZ
  • Sebastian Linstädt: Stadtarchivarin will Laufer Geschichte aufpolieren. Ina Schönwald wünscht sich historisches Zentrum im Glockengießer-Spital. In: Nürnberger Zeitung Nr. 24 vom 29. Januar 2013, S. 13 - NZ
  • „Was man im Schild führt“. Führung mit Ewald Glückert durch die Beerbacher Egidienkirche. In: Lauf-Beerbach, Egidienkirche, Stadt Lauf am 6. September 2015, 14:00 Uhr - lauf.de
  • gja [= G. Jahn]: Kleine Wappenkunde in Beerbach. Ewald Glückert hatte anlässlich der Kirchweih zu Führung in St. Egidien eingeladen. In: Pegnitz-Zeitung vom 9. September 2015, S. 5 - [ PZ]

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Stadtarchiv Lauf an der Pegnitz - im Netz
  • Ewald Glückert: Kleine Chronik von Kleingeschaidt. 1987 - im Netz
  • „Um Kunigunde kommt man in Lauf nicht herum“ - im Netz

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Ewald Glückert, stud. theol., 8501 Beerbach. 1974 Beitritt zum Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg. In: MVGN Band 62, 1975, S. 360 - MVGN
  2. John Harald Singerer: 650 Jahre Stadtrecht Lauf an der Pegnitz 1355–2005. In: Allmächd, 2005, S. 10 - allmaechd.com
  3. John Harald Singerer: 650 Jahre Stadtrecht Lauf an der Pegnitz 1355–2005. In: Allmächd, 2005, S. 2 - allmaechd.com

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Ewald Glückert. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.