Matthias Kröner (Autor)
Matthias Kröner (* 1977 in Nürnberg) ist ein freier Journalist, Lektor, Werbetexter und Autor. Er lebt seit 2007 in Lübeck.

Foto: Berit Koepke
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Studium
Matthias Kröner studierte an der Universität Erlangen Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft, Geschichte und Psychologie. Er schloß sein Studium mit einer literaturwissenschaftlichen Magisterarbeit über „Das Event-Potential der Melancholie. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Erzählprosa von Judith Hermann unter besonderer Berücksichtigung in den Print-Medien“ und dem Grad eines Magister Artium ab.
Beruf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Kröner leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Michael-Müller-Verlags in Erlangen, der Reise- und Wanderführer herausgibt. Außerdem überarbeitete er Teile der Reisehandbücher „Algarve“ und „Portugal“ und verfaßte den Cityführer „Lübeck MM-City“ (1. Auflage 2011). Darüber hinaus organisierte er Literaturwettbewerbe und ein YouTube-Gewinnspiel auf den Seiten des Michael-Müller-Verlags.
Journalist und Schriftsteller
Als freier Journalist und Schriftsteller ist Matthias Kröner Mitarbeiter der Literaturredaktion des Bayerischen Rundfunks (Studio Franken und Zentralredaktion München) sowie diverser Tageszeitungen wie Nürnberger Nachrichten, Neues Deutschland, und von Magazinen wie mare, Geo Saison, Eulenspiegel und Stiftung Ökotest.
Seit 1998 veröffentlicht Matthias Kröner zahlreiche Beiträge in Literaturzeitschriften, u.a. Literatur in Bayern, Der Literat, Federwelt, Macondo, Ostragehege, Spella und Wortlaut, wortwerk.
Er ist ständiger Mitautor der von Ewald Arenz initiierten Kurzgeschichtenserie „Fürther Freiheit“ in der NZ und den Fürther Nachrichten sowie Kolumnist des Straßenkreuzers (Nürnberger Sozialmagazin).
Werbetexter, Lektor und Korrektor
Matthias Kröner arbeitet auch als Werbetexter, Lektor und Korrektor. Korrektes und gutes Deutsch, Stilsicherheit und eine klare, eingängige Ausdrucksweise sind die Grundvoraussetzungen für seine Arbeit.
Lesungen auf Literaturfestivals
Er nahm an den wichtigsten Literaturfestivals Bayerns teil. Er las beim 7. German International Poetry Slam 2003, den Literaturlandschaften Bayerns, im Fürther Stadttheater, Wortwärts, LesArt, LiteraturUpdate und dem Erlanger Poetenfest, aber auch auf der Berliner Volksbühne und der Frankfurter Buchmesse. [1]
Literarische Vereinigungen
Matthias Kröner ist Mitglied der Neuen Gesellschaft für Literatur Erlangen und der Nürnberger Autorengruppe »Mundpropaganda«. 2005 war er Juror des Hermann-Kesten-Preises.
Am 17. September 2008, dem 350. Todestag Georg Philipp Harsdörffers, las Kröner am Poetenwäldchen des Pegnesischen Blumenordens seine Harsdörffer-Novelle „Der Trichter und sein Henker“.
Auf Grund seiner Verdienste um die deutsche Literatur wurde Matthias Kröner am 1. Mai 2009 als Mitglied Nr. 1753 in den Pegnesischen Blumenorden gewählt, die älteste heute noch bestehende deutsche Literatur- und Sprachpflegegesellschaft aus der Barockzeit. [2]
Auszeichnungen
- 2001 Mundart-Preis der Nürnberger Kulturläden
- 2002 Lyrik-Preis der Nürnberger Kulturläden
- 2003 Mehrfacher Preisträger des Doppelpunkts
- 2004 3. Preis bei literature.de
- 2009 Aufnahme in den Pegnesischen Blumenorden
- 2009 2. Preis beim Zweiklang-Autorenwettbewerb
- 2009 2. Preis beim Bad-Segeberger-Literaturpreis
- 2010 1. Preis bei Antho?Logisch!
Kontakt
Matthias Kröner, M.A.
Nebenhofstr. 3 c
23558 Lübeck
Tel.: 0451 / 209 83 15
Handy: 0163 / 333 25 29
E-Mail: matthias.kroener@gmx.de
http://www.fair-gefischt.de/
http://twitter.com/fairgefischt
http://www.facebook.com/matthias.kroener
Veröffentlichungen
Magisterarbeit
- Das Event-Potential der Melancholie. Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Erzählprosa von Judith Hermann unter besonderer Berücksichtigung in den Print-Medien. Erlangen 2004, 136 S.
Buchpublikationen
- Längst out. Lyrik. Erlangen: SOL Publishing, 2002, 112 S., ISBN 3935766025
- Der Trichter und sein Henker. Zum 350. Todestag von Georg Philipp Harsdörffer. Erlangen: Wunderwaldverlag, 31. Dezember 2009, 64 S., ISBN 978-3-940582-20-1
- Lübeck. Erlangen: Michael Müller Verlag, 2011, 192 S., ISBN 978-3-89953-559-4 (MM-City)
Beiträge in Sammelbänden (Auswahl)
- Bernd Flessner (Hrsg.): Rückkehr zum Planeten Franconia. Von Martin Arz, Tobias Bachmann, Sigrid Baurmann, Gerd Berghofer, Bernd Flessner, Helmut Haberkamm, Thomas Heinold, Ralf Huwendiek, Marco Jäger, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Rainer Lewandowski, Petra Nacke, Werner Nürnberger, Roland Rosenbauer, Billie Rubin, Karlheinz Steinmüller, Elmar Tannert, Harald Weigand. Neustadt an der Aisch: Verlag PH. C. W. Schmidt, 2006, 210 S., ISBN 978-3877076729
- Landschaft mit Ufo. Sammelband der Autorengruppe Mundpropaganda mit Tobias Falberg, Matthias Kröner, Vincent E. Noel und Leonhard F. Seidl. Bad Hindelang: Ursus-Verlag, 2007, 208 S., ISBN 978-3-9811028-5-7
- Kurt Neubauer (Hrsg.): Stadtgeheimnisse. Nürnberger Sagen neu erzählt. Von Gerd Berghofer, Helmut Haberkamm, Armin Jäger, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Petra Nacke, Klaus Schamberger, Friedhelm Sikora, Elmar Tannert, Nadja Bennewitz. Nürnberg: Tümmels, 2007, 142 S., ISBN 978-3-940594-00-6
- Vogelflugstudien. In: Marco Frohberger (Hrsg.): »Jetzt«. Texte zum Antho? - Logisch!-Literaturpreis 2010. Frankfurt: Axel-Dielmann-Verlag, 2010, ISBN 978-3-86638-147-6; hier: S. 9-12
Fürther Nachrichten (Auswahl)
- Wer bist du? In: Fürther Nachrichten vom 12. Juni 2007 - FN
- Gähnische Literatur. Reich-Ranickis letzte Sendung. In: Fürther Nachrichten vom 9. September 2008 - FN
- Der Hase. In: Fürther Nachrichten vom 11. August 2009 - FN
- Diskorauch. In: Fürther Nachrichten vom 1. Dezember 2009 - FN
- Happy End. In: Fürther Nachrichten vom 26. Mai 2010 - FN
Diverse Artikel (Auswahl)
- Di Könichin vo dä Hummlschdrass. In: Lesefutter.org - http://www.lesefutter.org/pdf/matthias-kroener/di-koenichin-vo-dae-Hummlschdrass.pdf
- I love myself and I want to live. In: Unser-Luebeck.de - http://www.unser-luebeck.de/content/view/2995/294/
Tonträger (Auswahl)
- Der Trichter und sein Henker. Hörbuch zum 350. Todestag von Georg Philipp Harsdörffer. Tonträger, 1 Audio-CD; 12 cm + Booklet 3 S., Autor und Sprecher: Matthias Kröner, Cover Design: Berit Koepke. Erlangen: Wunderwaldverlag, 2008, ISBN 978-3-940582-09-6 - Wunderwaldverlag
- gnad: «Ein alter, vergessener Dichter in Nürnberg». Hörbuch zum 350. Todestag von Georg Philipp Harsdörffer. In: Nürnberger Nachrichten vom 13. September 2008 - NN
- smö: Zum Dichten verdammt. Erlangen lauscht: Hörbücher von Schäfer und Kröner. In: Erlanger Nachrichten vom 14 Dezember 2008 - EN
- Die Montagsfahrten des Gregor Perlhuhn. In: Straßenbahn Geschichten. Ein Hörbuch. Tonträger, 1 CD; 12 cm + Booklet 2 S., Ill. Schwäbisch Hall: steinbach sprechende bücher, 2010, ISBN 978-3-86974-020-1
Literatur
- Kröner, Matthias - Neue Gesellschaft für Literatur Erlangen e.V. - ngl-erlangen.de
- Matthias Kröner. In: terradigitalis.net, das kritische Online-Magazin für Kommunikation - terradigitalis.net
- Kröner, Matthias. In: Der Maulkorb - silv.swampling.com
- Matthias Kröner. In: fair-gefischt.de/
- Christian Rechholz: Lesenswerte Region: Landschaft mit Ufo. Sammelband der Autorengruppe Mundpropaganda. In: REGIOPRESS ist der offizielle Presse- und Informationsdienst des Marketingvereins Metropolregion Nürnberg e.V. Nr. 136, 02 / 2008 - regiopress
- Sabine Rempe: Literarischer Enthusiasmus im Turbinenhaus. Beim „Antho?-Logisch!“-Geschichtenwettbewerb nahmen drei Autoren Auszeichnungen entgegen. In: Fürther Nachrichten vom 22. November 2010 - FN
- Britta Koth: Eine Krönung der Reisehandbücher: Matthias Kröner führt durch Lübeck. In: Unser Lübeck Kultur-Magazin vom 11. März 2011 - unser-luebeck.de
Querverweise
- Fürther Nachrichten
- Hermann Kesten
- Werner Kügel
- Pegnesischer Blumenorden
- Bastian Sick
- Sprachpflege in Franken
- Straßenkreuzer
- Studio Franken
- Elmar Tannert
- ⇛ Vierte Gewalt
- ⇛ Wikis in Franken
- ⇛ NürnbergWiki
Netzverweise
- Matthias Kröner, zur Mitgliedschaft vorgeschlagen. In: Nachrichten des Pegnesischen Blumenordens 2008 - im Netz
- Pegnesischer Blumenorden, darin anklicken: Die Stammliste des Ordens - blumenorden.de
- Stammliste des Pegnesischen Blumenordens, nicht auf dem aktuellen Stand - irrhain.de
- Mundpropaganda. In: Poetenfest-Erlangen 2006 - http://www.poetenfest-erlangen.de/2006/c_autordetail.asp?AutorID=152&VonSeite=c_autor.asp
- Tobias Falberg - Wikipedia
- Tobias Falberg - poetenladen.de
- Tobias Falberg - blogger.com
- Vincent Eugèn Noel - Wikipedia
- Vincent E. Noel - wsd-pro-child.de
- Leonhard Florian Seidl - vs-bayern.de textartelier.de
- Leonhard Florian Seidl - vs-bayern.de
- Förstersmühle Fürth - FürthWiki
- Galerie in der Förstersmühle Fürth - http://www.ra-foerster.de/galerie.htm
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Vgl. Britta Koth: Eine Krönung der Reisehandbücher: Matthias Kröner führt durch Lübeck. In: Unser Lübeck Kultur-Magazin vom 11. März 2011 - unser-luebeck.de
- ↑ Pegnesischer Blumenorden, darin anklicken: Die Stammliste des Ordens - blumenorden.de
Zur Diskussionsseite
Hier geht es zur Diskussion:Matthias Kröner (Autor). An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.