Plassenburg

Aus NürnbergWiki
Version vom 6. Juli 2014, 10:19 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Plassenburg)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Plassenburg liegt oberhalb der Stadt Kulmbach.

Plassenburg
Stadt Kulmbach
Enstehungszeit 12. Jahrhundert
Erhaltungszustand restauriert
Typ Höhenburg
Höhe
Vom Main-Radweg aus erschließt sich ein herrlicher Blick auf die Plassenburg bei Kulmbach

Überblick

Nach außen wehrhafte Landesfeste, entführt der "Schöne Hof" mit reichhaltigem Dekor in höfische Sphären. Erstmals 1135 erwähnt, wurde die Plassenburg im Laufe der Jahrzehnte weitgehend zerstört, bevor Markgraf Georg Friedrich die Plassenburg weitgehend in ihrer heutigen Form wieder aufbauen ließ. Die Plassenburg ob Kulmbach beherbergt neben den Staatlichen Sammlungen auch das größte Zinnfigurenmuseum der Welt, das Landschaftsmuseum Obermain und das Armeemuseum Friedrich der Große.

Literatur

  • Kunstausstellung des Bundes Fränkischer Künstler der Feierabendgesellschaft im Industrie- und Kulturverein Nürnberg auf der Plassenburg ob Kulmbach. Kulmbach, 1930
  • Heinrich Kreisel: Plassenburg ob Kulmbach. Amtlicher Führer München [Max-Joseph-Pl. 3]: Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, 1935, 63 S.
  • Otto Müller: Führer durch das Deutsche Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg ob Kulmbach. Kulmbach: „Freunde der Plassenburg, Abt.: Deutsches Zinnfigurenmuseum“, 1937, 44 S.
  • Georg Stark: Rund um die Plassenburg. Geologische Wanderungen im Kulmbacher Land. Eine Einführung in die Geologie der Kulmbacher Landschaft. Kulmbach: Hertel, 1950, 208 S.
  • Hans Stößlein: Kulmbach und seine Plassenburg. Informationen. Mit einem Anhang in Englisch u. Französisch von Wilhelm Lederer. [Hrsg. von E. C. Baumann KG in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Kulmbach. Die Altstadtkarte zeichnete Hans Lewerenz]. Kulmbach: E. C. Baumann KG, 1974, 88 S. (Schriften zur Heimatpflege; Band 13)
  • Hans Stößlein: Kulmbach und seine Plassenburg. Informationen. [Hrsg. vom Kulturreferat der Stadt Kulmbach in Verbindung mit dem Verlag E. C. Baumann]. Verbesserte Neuauflage. Kulmbach: Kulturreferat der Stadt, 1982, 104 S. (Schriften zur Heimatpflege; Band 13)
  • Erich Bachmann und Lorenz Seelig: Plassenburg ob Kulmbach. Amtlicher Führer. Mit Beiträgen von Johann Georg Prinz von Hohenzollern und Klaus Maurice. - 91. - 105. Tsd.. - München: Bayer. Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten u. Seen, 198, 88, 24 S. (Veröffentlichungen der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen: Deutsche Ausgaben)
  • Sabine Weigand: Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604. Bayreuth, Univ., Diss., 1992. Bayreuth, 1991, VI, 363, [40] S.
  • Sabine Weigand-Karg: Die Plassenburg. Residenzfunktion und Hofleben bis 1604. Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1992. Weißenstadt: Späthling, [1998], XIV, 516 S.
  • Ulrich Wirz und Franz G. Meußdoerffer (Hrsg.): Rund um die Plassenburg. Studien zur Geschichte der Stadt Kulmbach und ihrer Burg. Hrsg. im Auftrag der Freunde der Plassenburg e.V. von Ulrich Wirz und Franz G. Meußdoerffer. Kulmbach: Freunde der Plassenburg, 2003, 487 S., ISBN 3-925162-21-6 (Die Plassenburg; Band 53)

Querverweise

Netzverweise

  • Plassenburg - Wikipedia
  • Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg - Wikipedia
  • Hohenzollernresidenz Plassenburg - im Netz
  • Geschichte der Plassenburg - im Netz
  • Freunde der Plassenburg e.V. - im Netz
  • Der Landkreis Kulmbach, Portrait - LandkreisPlassenburg