Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …rung der ländlichen Baukultur und dem Aufbau eines Schwedenhausmuseums in Nürnberg. | Sitz || [[Nürnberg]]
    12 KB (1.528 Wörter) - 14:22, 27. Sep. 2017
  • …aut wurde, war es mit 56 Metern das erste und damit auch höchste Hochhaus in [[Bayern]]. …tworfene Hochhaus der Städtischen Werke Nürnberg gilt als herausragendes Baudenkmal des Baustils der ''Neuen Sachlichkeit''. Das Gebäude wurde als erstes Obje
    2 KB (269 Wörter) - 00:25, 9. Jun. 2014
  • …erg]]er soziale Einrichtung zur Versorgung von kranken und alten Bürgern. In der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals wurden die [[Reichskleinodien]] aufbew Das „Neue Spital“ sollte als Krankenhaus dienen, in Kriegszeiten zusätzlich auch als Lazarett. Nicht aufgenommen wurden Bürge
    7 KB (831 Wörter) - 11:42, 30. Mai 2016
  • …ebnisse in seiner Internetseite [http://www.baukunst-nuernberg.de Baukunst Nürnberg] fest. …erte er von 1991 bis 1996 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Jura. 1996 bestand er das Erste Staatsexamen, 1999 das Zweite Staatsexamen
    19 KB (2.328 Wörter) - 09:20, 12. Aug. 2018
  • Das '''Industriemuseum Lauf''' in [[Lauf an der Pegnitz]] ist dem Leben und Arbeiten im Industriezeitalter ge …der Zeit. Museumsmühlen am Deutschen Mühlentag, dem Pfingstmontag 2010. In: Vierether Kuckucks-Ei e.V., D-96049 Bamberg - [http://viku.info/index.php?
    29 KB (3.736 Wörter) - 11:44, 27. Feb. 2019
  • Das '''Hut-Museum Nürnberg''' ist ein privates Museum mit Hutgeschäft und Werkstatt am [[Laufer Schla ! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Hut-Museum Nürnberg
    20 KB (2.873 Wörter) - 09:50, 9. Jan. 2018
  • …movierter Germanist, Historiker und Staatsarchivdirektor am [[Staatsarchiv Nürnberg]]. Fritz Schnelbögl besuchte das humanistische Gymnasium in Amberg. Anschließend studierte er Germanistik und Geschichte an den Univer
    10 KB (1.315 Wörter) - 22:55, 24. Mai 2016
  • …[[Altstadtfreunde Nürnberg]] in drei mittelalterlichen Handwerkerhäusern in der Nürnberger [[Lorenzer Altstadt]] betreiben. Es trägt den kleinteilige | Träger || [[Altstadtfreunde Nürnberg]]
    11 KB (1.402 Wörter) - 23:44, 7. Mai 2018
  • …audenkmal in der Stadt Nürnberg und gehört daher zur [[Historische Meile Nürnberg |Historischen Meile Nürnbergs]]. ….eckstein-evangelisch.de/index.php?article_id=2 Haus Eckstein])<br>D-90403 Nürnberg
    10 KB (1.287 Wörter) - 08:35, 16. Feb. 2019
  • …mut Kunstmann''' (* 6. Juni 1908 in [[Fürth]]; † 30. Dezember 1979 in [[Nürnberg]]) war ein Arzt, Heimatpfleger und Burgenforscher. …ael Diefenbacher]], [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): [[Stadtlexikon Nürnberg]]. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuer
    11 KB (1.420 Wörter) - 10:58, 25. Jun. 2016
  • …der Spielzeugentwicklung der letzten 200 Jahre und der besonderen Rolle [[Nürnberg]]s als Welthauptstadt des Spielzeugs. ! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Spielzeugmuseum Nürnberg
    9 KB (1.070 Wörter) - 23:04, 6. Aug. 2018
  • …aut wurde, war es mit 56 Metern das erste und damit auch höchste Hochhaus in [[Bayern]]. …tworfene Hochhaus der Städtischen Werke Nürnberg gilt als herausragendes Baudenkmal des Baustils der ''Neuen Sachlichkeit''. Das Gebäude wurde als erstes Obje
    2 KB (252 Wörter) - 02:25, 1. Mär. 2019
  • …s Wunsiedel im Fichtelgebirge]] liegen im Nordosten des Freistaates Bayern in [[Regierungsbezirk Oberfranken|Oberfranken]], das an die Bundesländer Sach * 1285 Burggraf Friedrich III. von Nürnberg erhielt die Lehnsherrschaft durch Kaiser Rudolf I.
    35 KB (4.230 Wörter) - 20:53, 21. Dez. 2018
  • …it des Roten Kreuzes befaßt. Es ist das größte von 15 Museen seiner Art in Deutschland. ! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Rotkreuz-Museum Nürnberg
    8 KB (937 Wörter) - 18:10, 29. Nov. 2018