Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …chaft des SV Schwaig spielt in der 2. Volleyball-Bundesliga (Süd). Die 1. Fußball-Mannschaft des SV Schwaig stieg 2006 mit Trainer [http://de.wikipedia.org/w
    66 KB (8.541 Wörter) - 11:03, 27. Apr. 2019
  • * [[Frauen-Fußball]]
    223 KB (29.240 Wörter) - 00:56, 1. Jun. 2019
  • * [http://www.laffer-bimbela.de/ Die Laffer Bimbela], ein vom 1. Fußball-Club Nürnberg offiziell anerkannter Fanclub
    31 KB (4.117 Wörter) - 10:54, 27. Mai 2019
  • * [http://www.laffer-bimbela.de/ Die Laffer Bimbela] sind ein vom 1. Fußball-Club Nürnberg offiziell anerkannter Fanclub.
    6 KB (832 Wörter) - 06:27, 12. Sep. 2016
  • # Fußball
    9 KB (1.186 Wörter) - 21:33, 25. Mai 2016
  • Das '''Franken-Stadion''' ist der Spielort des Fußball-Bundesligisten [[1. FC Nürnberg]].
    4 KB (574 Wörter) - 10:41, 21. Mai 2018
  • …r: ''Das Nürnberger Fußball-Volksfest. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft_2006 Weltmeisterschaft 2006] zwischen Altstadt und Stadio
    29 KB (3.735 Wörter) - 10:02, 25. Dez. 2018
  • Bild:Kicker Fußball-Almanach 1966.jpg| Bild:Kicker Fußball-Almanach 2007.jpg|
    9 KB (1.168 Wörter) - 07:13, 28. Nov. 2016
  • …[1. FC Nürnberg]] und das Fürther „Kleeblatt“ durch die letzten vier Fußball-Jahrzehnte. In der traditionellen Talkrunde der Nürnberger Zeitung hatte R …6 und 1990 als Verbindungsmann zwischen den Medienvertretern und Deutschem Fußball-Bund. Bracke gehörte zudem zu den Mitveranstaltern der [[Nürnberger Sport
    5 KB (726 Wörter) - 18:38, 27. Jun. 2018
  • …ser: ''NZ-Interview mit dem Experten Prof. Sörgel. „Mehr Dopingtests im Fußball nötig“''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 197 vom 27. August 2009, S. 26
    5 KB (713 Wörter) - 17:15, 7. Mär. 2017
  • …Einschlag - mit den klassischen Themen im Leben eines Franken auseinander: Fußball, Heimatverbundenheit, das Verhältnis zu Oberbayern. Als erster hat er das
    4 KB (594 Wörter) - 17:44, 8. Feb. 2016
  • …che Akademie für Fußball-Kultur - [http://www.fussball-kultur.org/?id=49 Fußball-Kultur]
    5 KB (697 Wörter) - 18:20, 12. Mär. 2016
  • …hungen an vermeintlich geschlechtsspezifischen Gruppen: Kriegervereine und Fußball-Fanclubs. In: Interdisziplinäre Kulturforschung. Walter Hirschberg 85 Jahr
    23 KB (2.956 Wörter) - 00:50, 20. Feb. 2016
  • …f Ludwig Schick, Landesbischof Johannes Friedrich, [[Renate Schmidt]], der Fußball-Nationalspieler Cacau [= Claudemir Jeronimo Barreto] und das Nürnberger Ch
    11 KB (1.503 Wörter) - 10:27, 6. Mai 2018
  • Das '''easyCredit-Stadion''' ist der Spielort des Fußball-Bundesligisten [[1. FC Nürnberg]]. Es hieß bis zur Umbenennung [[Franken- Um den Anforderungen der neu gegründeten Fußball-Bundesliga gerecht zu werden, mußte das Städtische Stadion 1963 erstmals
    9 KB (1.071 Wörter) - 11:36, 21. Mai 2018
  • * Matthias Egersdörfer: ''Egersdörfers Fußball-Lexikon. Eine Trainigsstunde von und mit Matthias Egersdörfer''. CD-ROM, A
    6 KB (778 Wörter) - 20:49, 9. Jun. 2014
  • Direkt gesagt: Fußball-Reportagen, die Netzseiten von [[Günther Koch]]:
    18 KB (2.383 Wörter) - 12:44, 22. Jan. 2019
  • Zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] wurde der Brunnen von dem Künstler [[Olaf Metzel]
    6 KB (778 Wörter) - 02:39, 26. Nov. 2018
  • …adt entstand ein Naherholungsgebiet für breite Bevölkerungsschichten mit Fußball- und Leichtathletikstadion (das heutige [[Franken-Stadion]]), Freibad und K
    8 KB (995 Wörter) - 23:33, 21. Feb. 2016
  • Da Oskar Henkel in seiner Freizeit auf Grund seiner Gehbehinderung nicht Fußball spielen oder tanzen konnte, organisierte er Tanzveranstaltungen mit den bes
    14 KB (1.865 Wörter) - 01:39, 19. Feb. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)