Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ==Geschichte== …verleibt. Für Nürnberg war dies der folgenschwerste Einschnitt in seiner Geschichte.
    24 KB (3.234 Wörter) - 02:19, 2. Mär. 2019
  • ==Geschichte== …Chefredakteur von 1846 bis 1880, standen über einen langen Zeitraum zwei jüdische Intellektuelle an der Spitze des Blattes. Philipp Feust machte aus einem re
    40 KB (5.302 Wörter) - 13:03, 22. Feb. 2018
  • …und Stadtgeschichte in zahlreichen Studien seine Forschungsergebnisse zur Geschichte von Burgen und Schlössern. …cher Dr. Andreas Schlunk ein vielbeachtetes Buch über ''„Die Ritter — Geschichte, Kultur, Alltagsleben“'' veröffentlicht, ein Begleitbuch zur gleichnamig
    17 KB (2.295 Wörter) - 09:13, 12. Aug. 2018
  • ==Zur Geschichte== …wachsen sei. Der Bildband sei eine Auswahl und werfe Schlaglichter auf die Geschichte und Gegenwart unserer Gemeinde, auf Zeiten wirtschaftlicher und geistiger B
    28 KB (3.653 Wörter) - 08:32, 3. Feb. 2019
  • Das „neue“ Schwaiger Wappen spiegelt ein Stück Politik und Geschichte der Gemeinde wider. Dies Wappen entstand, nachdem die beiden Gemeinden Behr …en und Vereine. Der Geschichts- und Kulturkreis bietet Vorträge über die Geschichte der Gemeinde und ihrer Umgebung. Der Gemeindesaal, die [[Gemeindebücherei
    66 KB (8.541 Wörter) - 11:03, 27. Apr. 2019
  • ==Zur Geschichte== Die über sechshundertjährige Geschichte der Stadtbibliothek beginnt mit der Anlage einer juristischen Handbibliothe
    30 KB (3.696 Wörter) - 08:06, 1. Okt. 2017
  • ==Zur Geschichte der Frauen in Franken== …tblickend war.“'' [http://www.irrhain.de/index.php?kategorie=pblo&inhalt=geschichte&sub1=]
    223 KB (29.240 Wörter) - 00:56, 1. Jun. 2019
  • Barbara Ohm studierte Geschichte, Germanistik und Sozialkunde in München, Berlin, Marburg und Würzburg fü …m und ihre Familie in Fürth lebt, beschäftigte sie sich intensiv mit der Geschichte der Stadt Fürth. Ihr Wissen gab sie in Veröffentlichungen und als Volksho
    17 KB (2.316 Wörter) - 09:33, 12. Aug. 2018
  • ==Geschichte== …. Ernst Reizenstein. In: Mühlhausen (Kreis Erlangen-Höchstadt) Jüdische Geschichte / Synagoge -
    29 KB (3.692 Wörter) - 01:34, 11. Nov. 2018
  • …trafen sich im [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]] namhafte jüdische Autoren aus Europa und Israel. …ai 2005 im [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]] zum Thema: ''Jüdische Visionen in Europa - Vergangenheitsbewältigung oder Europäische Zukunft?'
    3 KB (317 Wörter) - 20:16, 29. Mai 2014
  • …Nürnberg nach dem Zweiten Weltkrieg''. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 88, 2001, S. 255-262, hier S. 262 - [http: …rafen sich im [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]] namhafte jüdische Autoren aus Europa und Israel.
    33 KB (4.459 Wörter) - 19:39, 26. Dez. 2022
  • …siedlung des DP-Lagers Föhrenwald, in der zwischen 1945 und 1957 tausende jüdische DPs gelebt hatten. <ref>Exkursion zum ehemaligen DP-Lager Föhrenwald. In: …land, in der Konrad-Adenauer-Stiftung, in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Begegnung von Christen und Juden in Bayern u. a.
    50 KB (6.841 Wörter) - 18:47, 4. Jul. 2016
  • [[Bild:Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg.jpg|thumb|250px|right| ]] [[Bild:Schmidt Windsheimer Geschichte der Juden in Nürnberg.jpg|thumb|200px|rechts|]]
    39 KB (5.268 Wörter) - 23:21, 6. Aug. 2018
  • …burger, Schweinauer Straße 39. In: Gerhard Jochem: ''Mitten in Nürnberg. Jüdische Firmen, Freiberufler und Institutionen am Vorabend des Nationalsozialismus' …is zum Verbot der NPD! Arno Hamburgers langer Kampf gegen Nazis''. In: Die Jüdische vom 25. November 2007 - [http://www.juedische.at/TCgi/_v2/TCgi.cgi?target=
    59 KB (8.372 Wörter) - 09:49, 2. Jul. 2016
  • ==Zur Geschichte== …äftsstelle in München, Vorsitzender der SPD Lauf [http://www.spd-lauf.de/geschichte.pdf] [http://www.loester.net/] [http://www.loester-fotografie.de/impressum.
    31 KB (4.117 Wörter) - 10:54, 27. Mai 2019
  • * ''Ausflug in die Stille des Verlustes. Jüdische Friedhöfe im Aischgrund''. Essay für den Ausflugs-Verführer Rangau. Zwis * ''Kleine Geschichte im Grunde''. In: Michael Zeller und Bobby Kastenhuber (Hrsg.): ''Einwärts
    17 KB (2.194 Wörter) - 11:06, 24. Mai 2016
  • …ten Erlangen-Nürnberg und Tübingen die Fächer Geographie, Germanistik, Geschichte und Volkskunde. 1967 bestand er das Erste Lehramtsexamen für Gymnasien in * Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte
    23 KB (2.956 Wörter) - 00:50, 20. Feb. 2016
  • ==Geschichte des Osterfestes== Das Osterlamm hingegen geht zurück auf das jüdische Ritual, zum Passahfest ein Lamm zu schlachten. Das Lamm war das klassische
    11 KB (1.503 Wörter) - 10:27, 6. Mai 2018
  • …g. agr.). Später studierte er Philosophie, Anthropologie, Politologie und Geschichte. …/04 Inhaltsverzeichnis] (Hinter dem Pseudonym Bat Ye 'or verbirgt sich die jüdische Autorin Gisèle Littman.)
    21 KB (2.552 Wörter) - 07:58, 13. Sep. 2017
  • Das '''Jüdische Museum Franken''' beschäftigt sich mit der jüdischen Geschichte und Kultur in [[Franken]]. Es wird von einem 1990 gegründeten Verein getr ==Das Jüdische Museum in Fürth==
    11 KB (1.551 Wörter) - 16:36, 7. Apr. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)