Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …volks- <br> und heimatkundliches Nachschlagewerk für die ehemalige Freie Reichsstadt [[Nürnberg]] und für die Region Nürnberg. Es dient der [[Heimatpflege in
    46 KB (5.728 Wörter) - 11:57, 2. Okt. 2018
  • '''Nürnberg''' war Freie Reichsstadt, Kaiserstadt und Aufbewahrungsort der [[Reichskleinodien]]. Nürnberg ist d …oßen Freiheitsbrief machte Kaiser Friedrich II. Nürnberg 1219 zur Freien Reichsstadt. Bis zum Jahr 1427 wurde die Stadt von Burggrafen regiert, bis der letzte B
    24 KB (3.234 Wörter) - 02:19, 2. Mär. 2019
  • Seit der Eingliederung der ehemals freien Reichsstadt Nürnberg in das Königreich Bayern im Jahre 1806 wurde die Zeitung umbenan …Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Übergang der freien Reichsstadt an Bayern zum Ausklang der Revolution 1848/49''. Zugleich: Phil. Diss., Mü
    40 KB (5.302 Wörter) - 13:03, 22. Feb. 2018
  • …rich Bock]: ''Zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskunde Volkskunde] der Reichsstadt Nürnberg. Lesefrüchte und Untersuchungen''. Würzburg: Kommissionsverlag * Rezension ''Artur Kreiner: Friedrich Bock: Zur Volkskunde der Reichsstadt Nürnberg''. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnbe
    23 KB (3.011 Wörter) - 08:55, 9. Feb. 2019
  • * Rudolf Helm: ''Das Bauernhaus im Gebiet der freien Reichsstadt Nürnberg''. Berlin: Stubenrauch, 1940, 167 S., mit Abb. (Veröffentlichung
    12 KB (1.528 Wörter) - 14:22, 27. Sep. 2017
  • * Zwischen Reichsstadt und Reichsritterschaft. Aus der Geschichte der Herrschaft Neunhof bei Lauf.
    22 KB (2.922 Wörter) - 09:12, 12. Aug. 2018
  • …franken und Mittelfranken in die fränkische Metropole und ehemalige freie Reichsstadt [[Nürnberg - des Deutschen Reiches Schatzkästlein]] - und in die fränkis
    47 KB (6.586 Wörter) - 02:01, 20. Dez. 2018
  • * ''Nürnberg und seine Nachbarn. Die Freie Reichsstadt, umstellt von Selbstbewußtsein''. In: [[Nürnberg Heute]]. Eine Zeitschrif
    42 KB (5.804 Wörter) - 09:49, 22. Feb. 2019
  • …gkeit, manchmal auch der Versponnenheit, der fleißigen Leute in der alten Reichsstadt. Als aber alte Reichsstädte nicht mehr in Mode waren, traute man ihr jede
    22 KB (3.098 Wörter) - 17:52, 17. Aug. 2018
  • …rich Bock]: ''Zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Volkskunde Volkskunde] der Reichsstadt Nürnberg. Lesefrüchte und Untersuchungen''. Würzburg: Kommissionsverlag
    9 KB (1.102 Wörter) - 07:55, 16. Feb. 2019
  • …tszentrum lag im Mittelalter. Nürnbergs politische Macht als bedeutendste Reichsstadt im Mittelalter und als Aufbewahrungsort der [[Reichskleinodien]], aber auch …stand im Jahr 2000 anläßlich des 950. Geburtstages der ehemaligen Freien Reichsstadt Nürnberg. Redaktion und Gestaltung lagen bei dem Historiker Carlo Jahn (da
    16 KB (2.109 Wörter) - 22:10, 5. Sep. 2018
  • …hann Alexander Boener. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Reichsstadt Reichsstadt] Nürnberg und ihr Umland 1700''. Kupferstiche. Nürnberg: Korn & Berg Univ
    23 KB (3.029 Wörter) - 13:53, 8. Jun. 2014
  • Die '''Reichskleinodien''' wurden in der Freien Reichsstadt [[Nürnberg]] als [[Nürnberg - des Deutschen Reiches Schatzkästlein |des [[Kaiser Sigismund]] (1368-1437) bestimmte die Freie Reichsstadt Nürnberg ab 1423 zur alleinigen Aufbewahrungsstätte der Reichskleinodien
    11 KB (1.368 Wörter) - 02:31, 13. Nov. 2018
  • …09c2e60dcf5b228f930218a73], ''„Der Holzblasinstrumentenbau in der Freien Reichsstadt Nürnberg“'', (1969) [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/mvgn/Blatt_bsb0000097
    66 KB (8.541 Wörter) - 11:03, 27. Apr. 2019
  • Das Gebiet der Freien [[Reichsstadt]] Nürnberg wurde Anfang des 16. Jahrhunderts um die von Nürnberg im bayer …en Ratsverlässen spiegelt sich wie in einem Tagebuch das Alltagsleben der Reichsstadt Nürnberg sehr genau wider.
    16 KB (2.145 Wörter) - 13:24, 23. Mai 2018
  • …''Wegweiser für Fremde in Nürnberg, oder topographische Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg nach ihren Plätzen, Märkten, Gassen, Gäßchen, Höfen, geist-
    9 KB (1.264 Wörter) - 13:07, 20. Mai 2017
  • …nder von der Frau abgetrieben oder nach der Geburt getötet. In der Freien Reichsstadt Nürnberg gab es die Lochgefängnisse, den Scharfrichter [[Franz Schmidt]], * Gertrud Schmidt: ''Die berufstätige Frau in der Reichsstadt Nürnberg bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Wirtschaftsges
    223 KB (29.240 Wörter) - 00:56, 1. Jun. 2019
  • …e, 1963, 227 S., mit 167 Abb. auf 112 Tafeln. (Kunst und Kultur der Freien Reichsstadt Nürnberg). Erste Ausgabe. Jahresgabe 1963 des Deutschen Vereins für Kunst …Die Zahlen schweigen nicht, Nürnbergs kleine Schwester, 1200 Jahre Freie Reichsstadt Windsheim, Das Leben ein Traum, Berühmte Erlanger Blätter, Aus Hegels Nü
    47 KB (6.406 Wörter) - 05:38, 2. Jul. 2017
  • …nt für die Erhaltung und Darstellung des kulturellen Erbes der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg“.'' …eschichte von Horst-Dieter Beyerstedt und einem Beitrag zum Strafrecht der Reichsstadt Nürnberg von [[Hartmut Frommer]]. Hrsg.: Michael Diefenbacher. Aus den Arc
    16 KB (2.232 Wörter) - 07:54, 12. Aug. 2018
  • * Johannes Müllner: ''Die Annalen der Reichsstadt Nürnberg von 1623''
    16 KB (2.095 Wörter) - 10:48, 10. Dez. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)