Stefan Stirnemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Stefan Stirnemann)
 
(Personenartikel)
 
(65 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stefan Stirnemann''' (* 1960 in Aarau) ist ein Theologe und Gymnasiallehrer am Gymnasium Friedberg in Gossau im Kanton Sankt Gallen in der Schweiz. Er ist Gründungsmitglied der [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]], des [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.| Rates für deutsche Rechtschreibung e.V.]] und der  [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Orthographische_Konferenz Schweizer Orthographischen Konferenz].  
+
'''Stefan Stirnemann''' (* in Aarau) ist ein Schweizer Gymnasiallehrer und Altphilologe. Er ist Gründungsmitglied der [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Orthographische_Konferenz Schweizer Orthographischen Konferenz].  
[[Bild:Stefan_Stirnemann.jpg|thumb|130px|right|Stefan Stirnemann]]
+
[[Bild:Stefan Stirnemann2.png|thumb|230px|right|Stefan Stirnemann]]
 +
<!--[[Bild:Stirnemann_Bildschirmfoto 2011-12-12 um 16.11.28.png|thumb|300px|right|Stefan Stirnemann, SOK, 13. November 2010]]
 +
<!--[[Bild:Stirnemann_Bildschirmfoto 2011-12-12 um 12.38.28.png|thumb|400px|right|]]-->
 +
<!--[[Bild:Stefan_Stirnemann.jpg|thumb|230px|right|Stefan Stirnemann]]-->
  
 
==Leben und Wirken==
 
==Leben und Wirken==
  
===Studium===
+
===Schule und Studium===
  
Stefan Stirnemann studierte reformierte Theologie und Klassische Philologie in Basel.  
+
Nach der Maturität Typus A, die dank Pfarrer Otto Bächli <ref>Otto Bächli: ''Das Alte Testament in der kirchlichen Dogmatik von Karl Barth''. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 1987, X, 368 S.,  ISBN 3-7887-0792-5 - [http://d-nb.info/871188058/04 Inhaltsverzeichnis]</ref> auch Hebräisch einschloß, studierte er in Basel reformierte Theologie und klassische Philologie und schloß mit einer Lizentiatsarbeit über die altsprachliche und deutsche Schulgrammatik
 +
''„Die altsprachliche Grammatik und der Frankfurtische Gelehrtenverein für deutsche Sprache“'' mit dem akademischen Grad eines lic. phil. l. ab. <ref>''Stefan Stirnemann''. In: ''Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform''. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 175</ref>
  
===Berufstätigkeit===
+
===Lexikograph===
  
Eine Zeitlang arbeitete Stefan Stirnemann als Lexikograph am Thesaurus linguae Latinae in München. Stirnemann: ''„Man kann dort lernen, dass es unerhört schwierig ist, die Bedeutung von Wörtern festzustellen, und dass man ihnen gegenüber behutsam und respektvoll sein muss.“''<ref>Cicero + Seneca, Forum von www.rechtschreibreform.com, 05.03.2001</ref>
+
Anschließend war er als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds beim [http://de.wikipedia.org/wiki/Thesaurus_Linguae_Latinae Thesaurus Linguae Latinae] in München tätig. Dieses Wörterbuch, laut [http://de.wikipedia.org/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Britannica Encyclopaedia Britannica] «probably the most scholarly dictionary in the world», ist seit über hundert Jahren in Arbeit.<br>
 +
Stirnemann: ''„Man kann dort lernen, dass es unerhört schwierig ist, die Bedeutung von Wörtern festzustellen, und dass man ihnen gegenüber behutsam und respektvoll sein muss.“''<ref>Cicero + Seneca, Forum von www.rechtschreibreform.com, 05.03.2001</ref>
  
Er unterrichtete dann an verschiedenen Schulen. Derzeit unterrichtet er Latein am [http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Friedberg Gymnasium Friedberg] in Gossau im Kanton St. Gallen (Schweiz).
+
===Gymnasiallehrer===
  
===Kritik der Rechtschreibreform===
+
Er unterrichtete dann an verschiedenen Schulen Latein, so auch am [http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Friedberg Gymnasium Friedberg] in Gossau im Kanton St. Gallen (Schweiz). Zur Zeit arbeitet er als Lateinlehrer an der [http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndner_Kantonsschule Bündner Kantonsschule] in Chur.
  
Stefan Stirnemann ist Gründungsmitglied der [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]], des [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.| Rates für deutsche Rechtschreibung e.V.]] und der  [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Orthographische_Konferenz Schweizer Orthographischen Konferenz]. Er vertritt den Sprachkreis Deutsch (SKD) in
+
===Sprach- und Literaturkritiker===
der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK).
+
 
 +
====Freier Journalist====
 +
 
 +
Als «Merker» begutachtete Stefan Stirnemann zwei Jahre lang die Sprache des [http://de.wikipedia.org/wiki/St._Galler_Tagblatt St. Galler Tagblattes].
 +
 
 +
====Kritiker der Rechtschreibreform====
 +
 
 +
Als ein ebenso entschiedener wie engagierter Gegner der deutschen Rechtschreibreform wurde Stefan Stirnemann Gründungsmitglied der [[Schweizer Orthographische Konferenz |Schweizer Orthographischen Konferenz]]. In der SOK vertritt er den Sprachkreis Deutsch (SKD). Außerdem war er Gründungsmitglied der [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]] und des [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.| Rates für deutsche Rechtschreibung e.V.]].  
  
 
Stirnemann: ''„Daß das [http://de.wikipedia.org/wiki/Liberales_Institut Liberale Institut] und die [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Monatshefte Schweizer Monatshefte] die Bedeutung der Sache erkennen, heißt nichts anderes, als daß die eigentliche Auseinandersetzung nun auch in der Schweiz beginnt. Es war auch Zeit. Die Reformer haben bis jetzt die „Gelassenheit“ hierzulande gelobt. Sie werden um ihre eigene Gelassenheit und Fassung ringen müssen.''
 
Stirnemann: ''„Daß das [http://de.wikipedia.org/wiki/Liberales_Institut Liberale Institut] und die [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Monatshefte Schweizer Monatshefte] die Bedeutung der Sache erkennen, heißt nichts anderes, als daß die eigentliche Auseinandersetzung nun auch in der Schweiz beginnt. Es war auch Zeit. Die Reformer haben bis jetzt die „Gelassenheit“ hierzulande gelobt. Sie werden um ihre eigene Gelassenheit und Fassung ringen müssen.''
  
 
''Der Schweizer Alpenbüffel ist ein Tier, das man besser nicht reizt: buffalo alpinus Helveticus (pertinax). Jetzt klopft und scharrt er unruhig den Boden und schnaubt. Er ist nicht stur, er ist klug, wendig, ausdauernd: er hört erst auf zu kämpfen, wenn der Gegner vernichtet ist. Der Duden, der ihn aufhält, muß erst noch geschrieben werden.“'' <ref>In: Stefan Stirnemann, St. Gallen: „Die Rechtschreibreform – ein unnötiger dirigistischer Eingriff“, 14.9.2003 - [http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunSep1421:39:30CEST2003 im Netz]</ref>
 
''Der Schweizer Alpenbüffel ist ein Tier, das man besser nicht reizt: buffalo alpinus Helveticus (pertinax). Jetzt klopft und scharrt er unruhig den Boden und schnaubt. Er ist nicht stur, er ist klug, wendig, ausdauernd: er hört erst auf zu kämpfen, wenn der Gegner vernichtet ist. Der Duden, der ihn aufhält, muß erst noch geschrieben werden.“'' <ref>In: Stefan Stirnemann, St. Gallen: „Die Rechtschreibreform – ein unnötiger dirigistischer Eingriff“, 14.9.2003 - [http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunSep1421:39:30CEST2003 im Netz]</ref>
 +
 +
====Autor und Herausgeber====
 +
 +
Unter dem Titel „Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform“ gab Stirnemann 2004 eine Festschrift für den Dichter [[Reiner Kunze]] heraus.
 +
 +
Zu Stefan Stirnemanns Interessengebieten gehört auch das Plagiat, das [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Reiners Ludwig Reiners], Mitglied der NSDAP, an der „Deutschen Stilkunst“ des jüdischen Autors [http://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Engel Eduard Engel] beging.<ref>* Stefan Stirnemann, Referent der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen - [http://www.bachstiftung.ch/de/mitwirkende/verantwortliche-2/ bachstiftung.ch/de]<br>
 +
* Stefan Stirnemann: ''Ein Betrüger als Klassiker. Eduard Engels Deutsche Stilkunst und Ludwig Reiners''. In: Kritische Ausgabe 2/2004, S. 48-50 - [http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/reich/stirnemann.pdf PDF .kritische-ausgabe.de]</ref>
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
Zeile 36: Zeile 55:
  
 
* (Hrsg.): ''Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform''. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4
 
* (Hrsg.): ''Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform''. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4
 +
 +
* ''Ein Betrüger als Klassiker. Eduard Engels Deutsche Stilkunst und Ludwig Reiners''. In: Kritische Ausgabe 2/2004, S. 48-50 - [http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/reich/stirnemann.pdf PDF .kritische-ausgabe.de]
  
 
===Kritik an der sogenannten neuen Orthographie===   
 
===Kritik an der sogenannten neuen Orthographie===   
Zeile 57: Zeile 78:
  
 
* ''Unsere Sprache und die Rechtschreibregeln von 1996. Zusammengesetzte Wörter im Zeitalter der Rechtschreibreform''. In: Kritische Ausgabe, Zeitschrift für Germanistik & Literatur. Universität Bonn, etwa Juli 2004, 5 Seiten - [http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/stadt/stadtstirnemann.pdf PDF-Datei]
 
* ''Unsere Sprache und die Rechtschreibregeln von 1996. Zusammengesetzte Wörter im Zeitalter der Rechtschreibreform''. In: Kritische Ausgabe, Zeitschrift für Germanistik & Literatur. Universität Bonn, etwa Juli 2004, 5 Seiten - [http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/stadt/stadtstirnemann.pdf PDF-Datei]
 
* ''Ein Betrüger als Klassiker. Eduard Engels Deutsche Stilkunst und Ludwig Reiners''. In: Kritische Ausgabe 2, 2004, S. 48-50 - http://www.kritische-ausgabe.de/hefte/reich/stirnemann.pdf PDF-Datei]
 
  
 
* Stefan Stirnemann, St.Gallen: ''Nachsicht mit Peter Gallmann!'' 4. Juli 2004 - http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunJul412:55:17CEST2004 [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1400#1400 VRS-Forum]
 
* Stefan Stirnemann, St.Gallen: ''Nachsicht mit Peter Gallmann!'' 4. Juli 2004 - http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunJul412:55:17CEST2004 [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1400#1400 VRS-Forum]
Zeile 69: Zeile 88:
  
 
* Rezension ''„[[Horst Haider Munske]]: Die angebliche Rechtschreibreform“''. St. Goar: Leibniz Verlag, 2005, 163 Seiten, ISBN 3-931155-13-7 - [http://www.sprachforschung.org/index.php?show=literatur&id=14 Schrift & Rede]
 
* Rezension ''„[[Horst Haider Munske]]: Die angebliche Rechtschreibreform“''. St. Goar: Leibniz Verlag, 2005, 163 Seiten, ISBN 3-931155-13-7 - [http://www.sprachforschung.org/index.php?show=literatur&id=14 Schrift & Rede]
 +
 +
* ''Sprachmeister und Schulmeister und die Meisterin Sprache''. In: Stefan Stirnemann (Hrsg.): ''Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform''. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 165-173
  
 
* ''Ein Duden für jederfrau. Die Reformer der Sitta-Gallmann-Schule sind nicht der Sprache verpflichtet, sondern dem Dudenverlag''. Zweite Folge der Ermittlungen zur neuesten Rechtschreibung. In: Weltwoche, Ausgabe 50, 2006, Bildung - [http://www.sok.ch/files/Stirnemann_Weltwoche_50-06_jederfrau.pdf SOK-PDF]
 
* ''Ein Duden für jederfrau. Die Reformer der Sitta-Gallmann-Schule sind nicht der Sprache verpflichtet, sondern dem Dudenverlag''. Zweite Folge der Ermittlungen zur neuesten Rechtschreibung. In: Weltwoche, Ausgabe 50, 2006, Bildung - [http://www.sok.ch/files/Stirnemann_Weltwoche_50-06_jederfrau.pdf SOK-PDF]
Zeile 79: Zeile 100:
  
 
* ''Die Schule hat ein Recht auf eine klare Sprache. Plädoyer für mehr Verlässlichkeit in der Rechtschreibung''. In: Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, Mittwoch, 29. Juli 2009, Nr. 173, S. 14 - [http://www.sok.ch/files/Stirnemann_NZZ_29jul09_Die_Schule_hat_ein_Recht_auf_eine_klare_Sprache.pdf SOK-PDF]
 
* ''Die Schule hat ein Recht auf eine klare Sprache. Plädoyer für mehr Verlässlichkeit in der Rechtschreibung''. In: Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, Mittwoch, 29. Juli 2009, Nr. 173, S. 14 - [http://www.sok.ch/files/Stirnemann_NZZ_29jul09_Die_Schule_hat_ein_Recht_auf_eine_klare_Sprache.pdf SOK-PDF]
 +
 +
* ''Rechtschreibung oder Falschschreibung?''. Podium der Schweizer Orthographischen Konferenz BuchBasel, Symposion Zukunft Lesen, 13. November 2010 - [http://sprachkreis-deutsch.ch/?p=3837 sprachkreis-deutsch.ch] und [http://www.youtube.com/watch?v=Nqz3gwX-w4I YouTube] („Kampf gegen die Beliebigkeit“)
 +
 +
* ''Die Reform der deutschen Rechtschreibung und die deutsche orthographische Lexikographie. Betrachtung zum falschen Indikativ''. In: Schrift & Rede. Hrsg. v. d. Forschungsgruppe Deutsche Sprache. 04.04.2011 - [http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=671 sprachforschung.org]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
 +
* Stefan Stirnemann, Referent der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen - [http://www.bachstiftung.ch/de/mitwirkende/verantwortliche-2/ bachstiftung.ch/de]
 +
 +
* ''Lic. phil. Stefan Stirnemann''. In: Projekt: Biblia Sacra Vulgata, Lateinisch-deutsch, seit Juli 2012 - [http://www.projekt-vulgata.ch/Projekt-Vulgata/Stefan_Stirnemann.html projekt-vulgata.ch]
 +
 +
* ''Stefan Stirnemann''. In: ''Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform''. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 175
  
 
* C. Wehrli: ''„Monatshefte“ zum Rechtschreibeirrtum''. In: Neue Zürcher Zeitung Nr. 278 vom 29. November 2003, S. 87 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=183 VRS-Forum]
 
* C. Wehrli: ''„Monatshefte“ zum Rechtschreibeirrtum''. In: Neue Zürcher Zeitung Nr. 278 vom 29. November 2003, S. 87 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=183 VRS-Forum]
Zeile 86: Zeile 117:
 
* Su.: ''Autoren fordern «Auszeit» für Reform. 175 Jahre nach Konrad Dudens Geburt weht der Reform seiner Orthographie ein kalter Wind entgegen''. In: St. Galler Tagblatt, Mittwoch, 7. Januar 2004 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=182 VRS-Forum]
 
* Su.: ''Autoren fordern «Auszeit» für Reform. 175 Jahre nach Konrad Dudens Geburt weht der Reform seiner Orthographie ein kalter Wind entgegen''. In: St. Galler Tagblatt, Mittwoch, 7. Januar 2004 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=182 VRS-Forum]
  
* ''Monika Hohlmeier - Herr Reiner Kunze teilt mit''. 15. Mai 2004  - http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SatMay1514:50:54CEST2004 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1012#1012 VRS-Forum]
+
* ''Monika Hohlmeier - Herr [[Reiner Kunze]] teilt mit''. 15. Mai 2004  - http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SatMay1514:50:54CEST2004 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1012#1012 VRS-Forum]
  
 
* ''Aufruf zu Rechtschreibe-Moratorium. Eine Gruppe von Gymnasiallehrern hat die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK zum Moratorium bei der 1996 eingeleiteten Rechtschreibereform aufgefordert''. In: Schweizer Fernsehen SF 1 vom 1. Juni 2004, Teletext, Tafel 126 (Inland) - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1111#1111 VRS-Forum]
 
* ''Aufruf zu Rechtschreibe-Moratorium. Eine Gruppe von Gymnasiallehrern hat die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK zum Moratorium bei der 1996 eingeleiteten Rechtschreibereform aufgefordert''. In: Schweizer Fernsehen SF 1 vom 1. Juni 2004, Teletext, Tafel 126 (Inland) - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=1111#1111 VRS-Forum]
Zeile 95: Zeile 126:
  
 
* ag: ''Was will Sprachlehrer Bundesbern uns lehren? Zum Skandal der heutigen Rechtschreibung''. In: Walliser Bote, 26.September 2008 - [http://www.sprachkreis-deutsch.ch/index___id=aktuelles!artikel&year=2008&artikel=3097.html im Netz]
 
* ag: ''Was will Sprachlehrer Bundesbern uns lehren? Zum Skandal der heutigen Rechtschreibung''. In: Walliser Bote, 26.September 2008 - [http://www.sprachkreis-deutsch.ch/index___id=aktuelles!artikel&year=2008&artikel=3097.html im Netz]
 +
 +
* ''«Innenleben» und Rechtschreibung. Unter der Leitung des Obmanns Dr. Erwin Leiggener fand im Restaurant La Poste die Jahresversammlung des Rottenbundes statt. Neben den Vereinstraktanden stand ein Vortrag des Philologen Stefan Stirnemann, St. Gallen, auf dem Programm''. In: Walliser Bote vom Dienstag, 12. März 2013 - [http://sok.ch/2013/03/innenleben-und-rechtschreibung/ sok.ch]
 +
 +
* ''Reclam und die Empfehlungen der SOK. Rechtschreibsturm im Wasserglas''. In: Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, vom 5. Juli 2013 - [http://www.boersenblatt.net/628932/ boersenblatt.net]
 +
 +
* Odilia Hiller: ''«Das Üben ist Sache der Schule». Stefan Stirnemann, Kantonsschullehrer und Gründungsmitglied der Schweizer Orthographischen Konferenz, zum «groben Unsinn» des Schreibens nach Gehör''. In: St.Galler Tagblatt vom 2. November 2014 -[http://www.tagblatt.ch/ostschweiz-am-sonntag/thema/Das-Ueben-ist-Sache-der-Schule;art304168,4008009 tagblatt.ch]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
Zeile 100: Zeile 137:
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
  
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[Deutsch. Eine Sprache wird beschädigt]]
 
* [[Die Reform als Diktat]]
 
* [[Die Reform als Diktat]]
 
* [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]]  
 
* [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]]  
 +
* [[Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform]]
 +
* [[Henning-Kaufmann-Stiftung]]
 
* [[Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
* [[Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
* [[Qualitätsorthographie im Schreibprogramm]]
 
* [[Qualitätsorthographie im Schreibprogramm]]
 
* [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.]]
 
* [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.]]
 +
* [[Rechtschreibreform und Nationalsozialismus]]
 +
* [[Rechtschreibung.com]]
 +
* [[Schildbürgers Rechtschreibreform]]
 +
* [[Schweizer Orthographische Konferenz]]
 +
* [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege]]
 
* [[„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache]]
 
* [[„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache]]
 +
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
Zeile 112: Zeile 159:
 
* [[Friedrich Denk]]
 
* [[Friedrich Denk]]
 
* [[Helmut Glück]]
 
* [[Helmut Glück]]
 +
* ⇛ [[Uwe Grund (Germanist)]]
 
* [[Dankwart Guratzsch]]  
 
* [[Dankwart Guratzsch]]  
 
* [[Theodor Ickler]]
 
* [[Theodor Ickler]]
 +
* [[Reiner Kunze]]
 +
* [[Reinhard Markner]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 +
* [[Manfred Riebe]]
 +
* ⇛ '''[[:Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform|Kritiker der Rechtschreibreform]]'''
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
Zeile 136: Zeile 188:
 
<references />
 
<references />
  
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Stefan Stirnemann]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
  
{{DEFAULTSORT:Stirnemann, Stefan}}
+
{{SORTIERUNG:Stirnemann, Stefan}}
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Lexikograph]]  
 
[[Kategorie:Lexikograph]]  
 +
[[Kategorie:Autor]]
 +
[[Kategorie:Publizist]]
 
[[Kategorie:Kultur]]  
 
[[Kategorie:Kultur]]  
 
[[Kategorie:Sprache]]  
 
[[Kategorie:Sprache]]  

Aktuelle Version vom 31. August 2016, 18:55 Uhr

Stefan Stirnemann (* in Aarau) ist ein Schweizer Gymnasiallehrer und Altphilologe. Er ist Gründungsmitglied der Schweizer Orthographischen Konferenz.

Stefan Stirnemann

Leben und Wirken

Schule und Studium

Nach der Maturität Typus A, die dank Pfarrer Otto Bächli [1] auch Hebräisch einschloß, studierte er in Basel reformierte Theologie und klassische Philologie und schloß mit einer Lizentiatsarbeit über die altsprachliche und deutsche Schulgrammatik „Die altsprachliche Grammatik und der Frankfurtische Gelehrtenverein für deutsche Sprache“ mit dem akademischen Grad eines lic. phil. l. ab. [2]

Lexikograph

Anschließend war er als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds beim Thesaurus Linguae Latinae in München tätig. Dieses Wörterbuch, laut Encyclopaedia Britannica «probably the most scholarly dictionary in the world», ist seit über hundert Jahren in Arbeit.
Stirnemann: „Man kann dort lernen, dass es unerhört schwierig ist, die Bedeutung von Wörtern festzustellen, und dass man ihnen gegenüber behutsam und respektvoll sein muss.“[3]

Gymnasiallehrer

Er unterrichtete dann an verschiedenen Schulen Latein, so auch am Gymnasium Friedberg in Gossau im Kanton St. Gallen (Schweiz). Zur Zeit arbeitet er als Lateinlehrer an der Bündner Kantonsschule in Chur.

Sprach- und Literaturkritiker

Freier Journalist

Als «Merker» begutachtete Stefan Stirnemann zwei Jahre lang die Sprache des St. Galler Tagblattes.

Kritiker der Rechtschreibreform

Als ein ebenso entschiedener wie engagierter Gegner der deutschen Rechtschreibreform wurde Stefan Stirnemann Gründungsmitglied der Schweizer Orthographischen Konferenz. In der SOK vertritt er den Sprachkreis Deutsch (SKD). Außerdem war er Gründungsmitglied der Forschungsgruppe Deutsche Sprache und des Rates für deutsche Rechtschreibung e.V..

Stirnemann: „Daß das Liberale Institut und die Schweizer Monatshefte die Bedeutung der Sache erkennen, heißt nichts anderes, als daß die eigentliche Auseinandersetzung nun auch in der Schweiz beginnt. Es war auch Zeit. Die Reformer haben bis jetzt die „Gelassenheit“ hierzulande gelobt. Sie werden um ihre eigene Gelassenheit und Fassung ringen müssen.

Der Schweizer Alpenbüffel ist ein Tier, das man besser nicht reizt: buffalo alpinus Helveticus (pertinax). Jetzt klopft und scharrt er unruhig den Boden und schnaubt. Er ist nicht stur, er ist klug, wendig, ausdauernd: er hört erst auf zu kämpfen, wenn der Gegner vernichtet ist. Der Duden, der ihn aufhält, muß erst noch geschrieben werden.“ [4]

Autor und Herausgeber

Unter dem Titel „Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform“ gab Stirnemann 2004 eine Festschrift für den Dichter Reiner Kunze heraus.

Zu Stefan Stirnemanns Interessengebieten gehört auch das Plagiat, das Ludwig Reiners, Mitglied der NSDAP, an der „Deutschen Stilkunst“ des jüdischen Autors Eduard Engel beging.[5]

Veröffentlichungen

Lizenziatsarbeit

  • Stefan Stirnemann, Aarau: Die altsprachliche Grammatik und der Frankfurtische Gelehrtenverein für deutsche Sprache. Dem Andenken an: Becker, Herling, Krüger, Mager. In: Findbuch Na 050 Sammlung Karl Wilhelm Eduard Mager, Nr. 104 - im Netz

Publikationen

  • Karl Mager, einer der vergessenen deutschen Professoren der Kantonsschule Aarau
  • Bildung macht frei [ein auf Joseph Meyer, den Begründer des Bibliographischen Instituts, zurückzuführendes geflügeltes Wort, das zuerst als Motto von dessen »Groschenbibliothek der deutschen Klassiker« die weiteste Verbreitung fand.]
  • (Hrsg.): Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4
  • Ein Betrüger als Klassiker. Eduard Engels Deutsche Stilkunst und Ludwig Reiners. In: Kritische Ausgabe 2/2004, S. 48-50 - PDF .kritische-ausgabe.de

Kritik an der sogenannten neuen Orthographie

Zahlreiche Untersuchungen zu den Aporien der sogenannten neuen Orthographie.

  • Subtile Nuancen. Neue Rechtschreibung und Literatur. In: Neue Zürcher Zeitung vom 30. Oktober 2001 - FDS
  • Wer gibt uns eine Erklärung? Niemand versteht die mißglückte Rechtschreibreform und ihre halbherzigen Korrekturen: Sieben Fragen, die einer Antwort harren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 232 vom 7. Oktober 2003, Feuilleton - FAZ.net - VRS-Forum
  • Die deutsche Sprachverwirrung – Fehlkonzept Rechtschreibreform, Schweizer Monatshefte, Zürich, Heft 11, November 2003 - im Netz
    • Stefan Stirnemann: Die Amtlichkeit, die Wirklichkeit und die Schule - im Netz
  • Stefan Stirnemann, St. Gallen: SCHWEIZ / Wie die Eidgenossen versuchen, ihre Rechtschreibung zu renovieren. Die „Superuser“ kommen. In: Rheinischer Merkur Nr. 5, 29. Januar 2004, Merkur Spezial - DIE NEUE ORTHOGRAFIE - VRS-Forum
  • Gegen die Reform der Rechtschreibung. Gymnasiallehrer machen mobil - Aufruf mit Erstunterzeichnern. Pressemitteilung, 1. Juni 2004 - VRS-Forum
  • Su.: Erst verantwortungs- und dann ratlose Bildungsbürokraten. Rechtschreibreform: «Ratlosigkeit». In: St. Galler Tagblatt, 10. Juni 2004 - VRS-Forum
  • Unsere Sprache und die Rechtschreibregeln von 1996. Zusammengesetzte Wörter im Zeitalter der Rechtschreibreform. In: Kritische Ausgabe, Zeitschrift für Germanistik & Literatur. Universität Bonn, etwa Juli 2004, 5 Seiten - PDF-Datei
  • Stefan Stirnemann, St. Gallen: Wir müssen noch einmal über das Schreiben reden. Zur Reform der Rechtschreibung. In: Mitteilungen Nr. 3+4 / 2004 Sprachkreis Deutsch. Bubenberg-Gesellschaft 3000 Bern, PP 3000 Bern - PDF-Datei
  • Stefan Stirnemann, Arbeitskreis Orthographie / Sprachkreis Deutsch (Schweiz), Peter Zbinden, Sprachkreis Deutsch: Reform der Rechtschreibung. In: Mitteilungen Nr. 3+4 (2004), Sprachkreis Deutsch (Bubenberg-Gesellschaft) - im Netz [Brief an 2800 Anschriften aus Politik und Bildung]
  • Stefan Stirnemann, St. Gallen: Vom Umgang mit Irrtümern. Argumente für eine Reform der Rechtschreibreform. In: Neue Zürcher Zeitung, NZZ Online vom 28. September 2004 - VRS-Forum
  • Sprachmeister und Schulmeister und die Meisterin Sprache. In: Stefan Stirnemann (Hrsg.): Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 165-173
  • Ein Duden für jederfrau. Die Reformer der Sitta-Gallmann-Schule sind nicht der Sprache verpflichtet, sondern dem Dudenverlag. Zweite Folge der Ermittlungen zur neuesten Rechtschreibung. In: Weltwoche, Ausgabe 50, 2006, Bildung - SOK-PDF
  • Die Rechtschreibreform und die Wissenschaft. Wer schweigt, scheint zuzustimmen. In: Kritische Ausgabe, Nr. 2, Sommer 2007, S. 115-119 - PDF-Datei
  • Vom Rauschen im Wörterwald. In: Schrift & Rede vom 17. April 2008 - im Netz
  • Besser ist nicht gut genug. Der neue Rechtschreib-Leitfaden der Bundeskanzlei. In: SKD-Mitteilungen Nr. 1+2/2009, Mai 2009 - SOK-PDF
  • Die Schule hat ein Recht auf eine klare Sprache. Plädoyer für mehr Verlässlichkeit in der Rechtschreibung. In: Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, Mittwoch, 29. Juli 2009, Nr. 173, S. 14 - SOK-PDF
  • Rechtschreibung oder Falschschreibung?. Podium der Schweizer Orthographischen Konferenz BuchBasel, Symposion Zukunft Lesen, 13. November 2010 - sprachkreis-deutsch.ch und YouTube („Kampf gegen die Beliebigkeit“)
  • Die Reform der deutschen Rechtschreibung und die deutsche orthographische Lexikographie. Betrachtung zum falschen Indikativ. In: Schrift & Rede. Hrsg. v. d. Forschungsgruppe Deutsche Sprache. 04.04.2011 - sprachforschung.org

Literatur

  • Lic. phil. Stefan Stirnemann. In: Projekt: Biblia Sacra Vulgata, Lateinisch-deutsch, seit Juli 2012 - projekt-vulgata.ch
  • Stefan Stirnemann. In: Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 175
  • C. Wehrli: „Monatshefte“ zum Rechtschreibeirrtum. In: Neue Zürcher Zeitung Nr. 278 vom 29. November 2003, S. 87 - VRS-Forum
  • Su.: Autoren fordern «Auszeit» für Reform. 175 Jahre nach Konrad Dudens Geburt weht der Reform seiner Orthographie ein kalter Wind entgegen. In: St. Galler Tagblatt, Mittwoch, 7. Januar 2004 - VRS-Forum
  • Aufruf zu Rechtschreibe-Moratorium. Eine Gruppe von Gymnasiallehrern hat die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK zum Moratorium bei der 1996 eingeleiteten Rechtschreibereform aufgefordert. In: Schweizer Fernsehen SF 1 vom 1. Juni 2004, Teletext, Tafel 126 (Inland) - VRS-Forum
  • sda: Lehrer wollen zu alter Rechtschreibung zurück. Eine Gruppe von Schweizer Gymnasiallehrkräften ruft die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) zu einem Moratorium bei der 1996 eingeleiteten Rechtschreibereform auf. In: Der Bund, Bern, vom 2. Juni 2004 - VRS-Forum
  • Inlandredaktor Walter Hagenbüchle: Welche Rechtschreibung soll gelten? Ein Bildungsdirektor und ein Gymnasiallehrer im Streitgespräch. In: Neue Zürcher Zeitung vom 21. August 2004 - VRS-Forum
  • ag: Was will Sprachlehrer Bundesbern uns lehren? Zum Skandal der heutigen Rechtschreibung. In: Walliser Bote, 26.September 2008 - im Netz
  • «Innenleben» und Rechtschreibung. Unter der Leitung des Obmanns Dr. Erwin Leiggener fand im Restaurant La Poste die Jahresversammlung des Rottenbundes statt. Neben den Vereinstraktanden stand ein Vortrag des Philologen Stefan Stirnemann, St. Gallen, auf dem Programm. In: Walliser Bote vom Dienstag, 12. März 2013 - sok.ch
  • Reclam und die Empfehlungen der SOK. Rechtschreibsturm im Wasserglas. In: Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, vom 5. Juli 2013 - boersenblatt.net
  • Odilia Hiller: «Das Üben ist Sache der Schule». Stefan Stirnemann, Kantonsschullehrer und Gründungsmitglied der Schweizer Orthographischen Konferenz, zum «groben Unsinn» des Schreibens nach Gehör. In: St.Galler Tagblatt vom 2. November 2014 -tagblatt.ch

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Sprachkreis Deutsch, Bubenberg-Gesellschaft 3000 Bern - im Netz
  • Schweizer Gymnasiallehrer gegen die Rechtschreibreform - VRS-Forum
  • Kritische Ausgabe, Zeitschrift für Germanistik & Literatur - VRS-Forum
  • Schweizer Orthographische Konferenz - SOK
  • Schweizer Orthographische Konferenz - Wikipedia
  • Videos (Filippo Leutenegger, Stefan Stirnemann) der 5. Tagung der Schweizer Orthographischen Konferenz vom 4. Juni 2009 im Zunfthaus zur Waag in Zürich - SOK

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Otto Bächli: Das Alte Testament in der kirchlichen Dogmatik von Karl Barth. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 1987, X, 368 S., ISBN 3-7887-0792-5 - Inhaltsverzeichnis
  2. Stefan Stirnemann. In: Im Wundergarten der Sprache. Beiträge gegen die Rechtschreibreform. Eggingen: Edition Isele, 2004, 176 S., ISBN 3-86142-329-4, S. 175
  3. Cicero + Seneca, Forum von www.rechtschreibreform.com, 05.03.2001
  4. In: Stefan Stirnemann, St. Gallen: „Die Rechtschreibreform – ein unnötiger dirigistischer Eingriff“, 14.9.2003 - im Netz
  5. * Stefan Stirnemann, Referent der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen - bachstiftung.ch/de
    • Stefan Stirnemann: Ein Betrüger als Klassiker. Eduard Engels Deutsche Stilkunst und Ludwig Reiners. In: Kritische Ausgabe 2/2004, S. 48-50 - PDF .kritische-ausgabe.de

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Stefan Stirnemann. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.