Stadt Stein (Mittelfranken): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Stein)
 
(Zur Diskussionsseite)
 
(42 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stein''' ist eine Stadt in [[Mittelfranken]] im [[Landkreis Fürth]].  
+
'''Stein''' ist eine Stadt in [[Regierungsbezirk Mittelfranken|Mittelfranken]] im [[Landkreis Fürth]].  
 +
{|border="3" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
| colspan="2"|[[Bild:Stein.jpg|thumb|200px|center|]]
 +
|-
 +
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Stein
 +
|-
 +
| Ortstyp || Stadt
 +
|-
 +
| Land || Deutschland
 +
|-
 +
| Bundesland || Bayern
 +
|-
 +
| Regierungsbezirk || Mittelfranken
 +
|-
 +
| Landkreis || [[Landkreis Fürth]]
 +
|-
 +
| Höhe || 304 m ü. NN
 +
|-
 +
| Fläche || 19,51 km²
 +
|-
 +
| Einwohner || 13.848
 +
|-
 +
| Bevölkerungsdichte || 1.390 Einwohner / km²
 +
|-
 +
| Kfz-Kennzeichen || FÜ
 +
|-
 +
| Gemeindekennzahl || 09573127
 +
|-
 +
| Anschrift || Hauptstraße 56<br>90547 Stein
 +
|-
 +
| Telefon  || 0911 6801-0
 +
|-
 +
| Telefax || 0911 / 68 01-19 77
 +
|-
 +
| E-Mail || info@stadt-stein.de
 +
|-
 +
| Webseite || http://www.stadt-stein.de
 +
|-
 +
| Bürgermeister || [[Bild:Kurt Krömer.jpg|thumb|center|120px|Kurt Krömer, SBG (= Steiner Bürger-Gemeinschaft)]]
 +
|-
 +
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| '''[[Bild:Wappen_Stein.png|thumb|160px|center]]'''
 +
|-
 +
| colspan="2" align=center| 
 +
|-
 +
|}
  
 
==Überblick==
 
==Überblick==
Stein liegt unmittelbar an der Stadtgrenze von [[Nürnberg]]. Durch Stein fließt der Fluss [[Rednitz]]. Namensstiftend für die Stadt war vermutlich eine Rednitzbrücke aus dem 13. Jahrhundert, auf der im selben Jahrhundert zwei Gerichtssitzungen "zu der steinbrucke" stattfanden. Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Stein geht auf das Jahr 1296 zurück.
+
Stein liegt unmittelbar an der Stadtgrenze von [[Nürnberg]]. Durch Stein fließt der Fluß [[Rednitz]]. Namensstiftend für die Stadt war vermutlich eine Rednitzbrücke aus dem 13. Jahrhundert, auf der im selben Jahrhundert zwei Gerichtssitzungen „zu der steinbrucke“ stattfanden. Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Stein geht auf das Jahr 1296 zurück.
 +
 
 +
Am 1. Juli 1972 wechselte die Gemeinde Stein im Rahmen der Gebietsreform in Bayern vom [[Landkreis Nürnberg]] zum [[Landkreis Fürth]].
 +
 
 +
Am 1. April 1977 wurde die Gemeinde ''Stein bei Nürnberg'' amtlich in ''Stein'' umbenannt sowie am 6. Mai 1977 zur Stadt ernannt.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): ''Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982''. Stuttgart und Mainz: W. Kohlhammer GmbH, 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 714</ref>
  
 
Heute leben in der Stadt, die eine Fläche von 19,51 Quadratkilometern hat, etwa 14.235 Menschen.
 
Heute leben in der Stadt, die eine Fläche von 19,51 Quadratkilometern hat, etwa 14.235 Menschen.
Zeile 8: Zeile 56:
 
Stein pflegt Städtepartnerschaften mit Guéret (Frankreich), Falkenstein/Vogtland (Sachsen) und Puck (Polen).
 
Stein pflegt Städtepartnerschaften mit Guéret (Frankreich), Falkenstein/Vogtland (Sachsen) und Puck (Polen).
  
Zu den Sehenswürdigkeiten von Stein gehören die Fabrikanlagen von [[Faber-Castell]], die im 19. Jahrhundert gebaut und im 20. Jahrhundert erweitert wurden. Interessant ist auch das historische Schloss aus dem vorletzten und letzten Jahrhundert.
+
Zu den Sehenswürdigkeiten von Stein gehören die Fabrikanlagen von [[Faber-Castell]], die im 19. Jahrhundert gebaut und im 20. Jahrhundert erweitert wurden. Interessant ist auch das historische Schloß aus dem vorletzten und letzten Jahrhundert.
  
 
Stein verfügt über eine Freizeiteinrichtung, die in der ganzen Region bekannt ist: das Kur- und Freizeitbad Kristall Palm Beach.
 
Stein verfügt über eine Freizeiteinrichtung, die in der ganzen Region bekannt ist: das Kur- und Freizeitbad Kristall Palm Beach.
Zeile 14: Zeile 62:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* [[Gerhard Hirschmann]]: ''Stein bei Nürnberg. Geschichte eines Industrieortes''. Nürnberg: Frankenverlag Spindler, 1962, VII, 258 S.; XXV S. (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft; Band 9)
+
* [[Gerhard Hirschmann]]: ''Stein bei Nürnberg. Geschichte eines Industrieortes''. Nürnberg: Frankenverlag Spindler, 1962, VII, 258 S.; XXV S. (Schriftenreihe der [[Altnürnberger Landschaft]]; Band 9)
 +
 
 +
* Werner Sprung: ''Rund um Stein. Geschichte der eingemeindeten Ortschaften''.  [[Altnürnberger Landschaft]] e.V. Nürnberg: [[Korn & Berg]], 1982, 262 S., ISBN 3-87432-093-6 (Altnürnberger Landschaft e.V.: Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft e.V.; Band 31) - Inhalt: Teil 1: ''Rund um Stein'', Teil 2: ''Geschichte der ehemaligen politischen Gemeinde Gutzberg''
  
 
* [[Gerhard Hirschmann]]: ''Stein. Vom Industrieort zur Stadt''. Erw. und fortgeführte 2. Auflage. Nürnberg: Spindler, 1991, XIII, 313 S., ISBN 3-88929-074-4  
 
* [[Gerhard Hirschmann]]: ''Stein. Vom Industrieort zur Stadt''. Erw. und fortgeführte 2. Auflage. Nürnberg: Spindler, 1991, XIII, 313 S., ISBN 3-88929-074-4  
  
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Stein''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, 1.247 S., ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
* Richard Kölbel: ''700 Jahre Stein, 1296-1996'', o.O., 1996
 +
 
 +
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Stein''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, 1.247 S., ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 +
 
 +
==Presse==
 +
* Clemens Helldörfer: ''Das Freiland-Aquarium der „Flohzüchter“''. In: [[Nürnberger Zeitung]], etwa 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Freilandaquarium_Stein#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 +
 
 +
* A. Leberzammer: ''Stein erspart Krömer Stichwahl. Überzeugender Wahlsieg für den Amtsinhaber: Mit 57,6 Prozent haben die Steiner Kurt Krömer (SBG) im Amt bestätigt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. März 2014 -  [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/stein-erspart-kromer-stichwahl-1.3523669 FN]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
===Sachartikel===
 
* [[Bleistiftindustrie]]
 
* [[Bleistiftindustrie]]
 
* [[Freilandaquarium Stein]]
 
* [[Freilandaquarium Stein]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Trichter]]
 +
* [[Steiner Foto-, Film- und Videoclub‎]]
 +
* [[Um Nürnberg rum]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 
 +
===Personenartikel===
 +
 
 +
* [[Karl Ernst Gößwein]]
 +
* [[Andrea König (Theologin)]]
 +
* [[Hermann von Loewenich]]
 +
* [[Martin Luther (Wittenberg)]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
 
* Stadt Stein - [http://www.stadt-stein.de im Netz]
 
* Stadt Stein - [http://www.stadt-stein.de im Netz]
 +
* Kurt Krömer - [https://www.facebook.com/kurt.kroemer.9 Facebook]
 
* Stein (Mittelfranken) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_(Mittelfranken) Wikipedia]
 
* Stein (Mittelfranken) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Stein_(Mittelfranken) Wikipedia]
 +
* Stein - [http://franken-wiki.de/index.php/Stein Franken-Wiki]
 +
* Grundschule Stein - http://www.grundschule-stein.com
 +
* Musikschule Stadt Stein - http://www.stein-musik.de
 
* Heimat- und Kulturverein Stein e.V. - [http://www.heimat-und-kulturverein-stein.de im Netz]
 
* Heimat- und Kulturverein Stein e.V. - [http://www.heimat-und-kulturverein-stein.de im Netz]
 
* Kristall Palm Beach - [http://www.kristall-palm-beach.de/palmbeach.php im Netz]
 
* Kristall Palm Beach - [http://www.kristall-palm-beach.de/palmbeach.php im Netz]
 +
* Blaskapelle Oberasbach - http://blaskapelle-oberasbach.de
 +
 +
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 +
<references/>
  
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Stadt Stein (Mittelfranken)]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
  
 +
[[Kategorie: Stein]]
 
[[Kategorie: Landkreis Fürth]]
 
[[Kategorie: Landkreis Fürth]]
 
[[Kategorie: Metropolregion Nürnberg]]
 
[[Kategorie: Metropolregion Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2018, 01:00 Uhr

Stein ist eine Stadt in Mittelfranken im Landkreis Fürth.

Stein.jpg
Stein
Ortstyp Stadt
Land Deutschland
Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Landkreis Fürth
Höhe 304 m ü. NN
Fläche 19,51 km²
Einwohner 13.848
Bevölkerungsdichte 1.390 Einwohner / km²
Kfz-Kennzeichen
Gemeindekennzahl 09573127
Anschrift Hauptstraße 56
90547 Stein
Telefon 0911 6801-0
Telefax 0911 / 68 01-19 77
E-Mail info@stadt-stein.de
Webseite http://www.stadt-stein.de
Bürgermeister
Kurt Krömer, SBG (= Steiner Bürger-Gemeinschaft)
Wappen Stein.png

Überblick

Stein liegt unmittelbar an der Stadtgrenze von Nürnberg. Durch Stein fließt der Fluß Rednitz. Namensstiftend für die Stadt war vermutlich eine Rednitzbrücke aus dem 13. Jahrhundert, auf der im selben Jahrhundert zwei Gerichtssitzungen „zu der steinbrucke“ stattfanden. Die erstmalige urkundliche Erwähnung von Stein geht auf das Jahr 1296 zurück.

Am 1. Juli 1972 wechselte die Gemeinde Stein im Rahmen der Gebietsreform in Bayern vom Landkreis Nürnberg zum Landkreis Fürth.

Am 1. April 1977 wurde die Gemeinde Stein bei Nürnberg amtlich in Stein umbenannt sowie am 6. Mai 1977 zur Stadt ernannt.[1]

Heute leben in der Stadt, die eine Fläche von 19,51 Quadratkilometern hat, etwa 14.235 Menschen.

Stein pflegt Städtepartnerschaften mit Guéret (Frankreich), Falkenstein/Vogtland (Sachsen) und Puck (Polen).

Zu den Sehenswürdigkeiten von Stein gehören die Fabrikanlagen von Faber-Castell, die im 19. Jahrhundert gebaut und im 20. Jahrhundert erweitert wurden. Interessant ist auch das historische Schloß aus dem vorletzten und letzten Jahrhundert.

Stein verfügt über eine Freizeiteinrichtung, die in der ganzen Region bekannt ist: das Kur- und Freizeitbad Kristall Palm Beach.

Literatur

  • Werner Sprung: Rund um Stein. Geschichte der eingemeindeten Ortschaften. Altnürnberger Landschaft e.V. Nürnberg: Korn & Berg, 1982, 262 S., ISBN 3-87432-093-6 (Altnürnberger Landschaft e.V.: Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft e.V.; Band 31) - Inhalt: Teil 1: Rund um Stein, Teil 2: Geschichte der ehemaligen politischen Gemeinde Gutzberg
  • Richard Kölbel: 700 Jahre Stein, 1296-1996, o.O., 1996

Presse

  • A. Leberzammer: Stein erspart Krömer Stichwahl. Überzeugender Wahlsieg für den Amtsinhaber: Mit 57,6 Prozent haben die Steiner Kurt Krömer (SBG) im Amt bestätigt. In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2014 - FN

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. Stuttgart und Mainz: W. Kohlhammer GmbH, 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 714

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Stadt Stein (Mittelfranken). An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.