Wolfgang Buck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Wolfgang Buck)
 
(Einzelnachweise)
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Wolfgang Buck''' (* 10. Oktober 1958 in Puschendorf, [[Landkreis Fürth]]) ist ein Pfarrer und fränkischer Musiker und Liedermacher. Er lebt in Erlau, Gemeinde Walsdorf, bei [[Bamberg]].
 
'''Wolfgang Buck''' (* 10. Oktober 1958 in Puschendorf, [[Landkreis Fürth]]) ist ein Pfarrer und fränkischer Musiker und Liedermacher. Er lebt in Erlau, Gemeinde Walsdorf, bei [[Bamberg]].
[[Bild:buck.jpg|thumb|200px|Wolfgang Buck<br>© G.Iannicelli/NZ]]
+
<!--[[Bild:buck.jpg|thumb|200px|Wolfgang Buck<br>© ]]-->
 +
[[Bild:Buck_Schaunerhie_41XXH5FNY7L.jpg|thumb|200px|right]]
  
 
== Lebenslauf ==
 
== Lebenslauf ==
Zeile 7: Zeile 8:
  
 
Wegen des stetig wachsenden Zeitbedarfs für seine künstlerischen Aktivitäten ließ sich Buck als Pfarrer beurlauben und widmet sich seitdem voll und ganz der Musik. Er gilt als einer der profiliertesten fränkischen Mundart-Musiker, der auch in musikalischer Hinsicht eine große Stilvielfalt bietet.
 
Wegen des stetig wachsenden Zeitbedarfs für seine künstlerischen Aktivitäten ließ sich Buck als Pfarrer beurlauben und widmet sich seitdem voll und ganz der Musik. Er gilt als einer der profiliertesten fränkischen Mundart-Musiker, der auch in musikalischer Hinsicht eine große Stilvielfalt bietet.
 +
 +
Wolfgang Buck ist seit 1979 mit der Musik- und Religionslehrerin [http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Buck Elisabeth Buck] verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Kinder.
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
  
* 1992, 1997 und 2001: Songpoeten-Preis bei den „Songs an einem Sommerabend“
+
* 1992, 1997 und 2001 Songpoeten-Preis bei den „Songs an einem Sommerabend“
  
* 1998: Erster Preis der Bayerischen Musikakademie für fränkische Liedermacher
+
* 1998 Erster Preis der Bayerischen Musikakademie für fränkische Liedermacher
  
* 2003: Kulturpreis des Frankenbundes
+
* 2003 Kulturpreis des Frankenbundes
  
* 2006: [[Frankenwürfel]] (1)
+
* 2006 [[Frankenwürfel]] <ref>Frankenwürfel - [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankenwürfel Wikipedia]</ref>
  
* 2008: Kulturförderpreis des [[Regierungsbezirk Mittelfranken|Bezirks Mittelfranken]], dotiert mit 4.000 Euro (2)
+
* 2008 Kulturförderpreis des [[Regierungsbezirk Mittelfranken|Bezirks Mittelfranken]], dotiert mit 4.000 Euro <ref>Kulturpreis Mittelfrankens. Heyduck erhält Wolfram-von-Eschenbach-Preis. Bayerischer Rundfunk, Studio Franken vom 22. Oktober 2008 -  [http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/wolfram-von-eschenbach-preis-brigitta-heyduck-2008-kw43-ID1224659306462.xml BR-Online]</ref>
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
Zeile 50: Zeile 53:
 
* Thomas Greif: ''Weltmusik aus Erlau. Über die klangliche Exotik des fränkischen Liedermacher-Pfarrers Wolfgang Buck''. In: Evangelischer Presseverband für Bayern vom 31. März 2006 - [http://www.epv.de/node/1906 im Netz]
 
* Thomas Greif: ''Weltmusik aus Erlau. Über die klangliche Exotik des fränkischen Liedermacher-Pfarrers Wolfgang Buck''. In: Evangelischer Presseverband für Bayern vom 31. März 2006 - [http://www.epv.de/node/1906 im Netz]
  
* Florian Heider: ''Liedermacher Wolfgang Buck. Fränkisch wird zunehmend salonfähig''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 185 vom 13. August 2007, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=683678&kat=317 NZ]
+
* Florian Heider: ''Liedermacher Wolfgang Buck. Fränkisch wird zunehmend salonfähig''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 185 vom 13. August 2007, [[Nürnberg plus]], S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=683678&kat=317 NZ]
  
 
* Brigitte Grüner: ''Urfränkischer Schalk. Oberpfälzer hatten bei Wolfgang Buck gut lachen''. In: Nordbayerische Nachrichten für Pegnitz und Auerbach vom 14. April 2008 - [http://www.nn-peg.de/artikel.asp?art=800461&kat=14 NN Pegnitz]  
 
* Brigitte Grüner: ''Urfränkischer Schalk. Oberpfälzer hatten bei Wolfgang Buck gut lachen''. In: Nordbayerische Nachrichten für Pegnitz und Auerbach vom 14. April 2008 - [http://www.nn-peg.de/artikel.asp?art=800461&kat=14 NN Pegnitz]  
  
* dpa: ''Brigitta Heyduck erhielt Preis des Bezirks. Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis ging an die renommierte Malerin und Grafikerin''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 22. Oktober 2008 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=904633&kat=48&man=4 NN]
+
* dpa: ''Fränkische Malerin erhält Eschenbachpreis. Brigitta Heyduck wird geehrt - Förderpreis für Wolfgang Buck''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] Nr. 178 vom 1. August 2008 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=859660&kat=48&man=4 NN]
  
* NZ/abj: ''Bezirkstag entschied. Eschenbach- Preis geht an Heyduck''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 178 vom 1. August 2008, S. 14 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=859019&kat=30&man=4 NZ]
+
* NZ/abj: ''Bezirkstag entschied. Eschenbach- Preis geht an Heyduck''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 178 vom 1. August 2008, S. 14 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=859019&kat=30&man=4 NZ]
 +
 
 +
* dpa: ''Brigitta Heyduck erhielt Preis des Bezirks. Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis ging an die renommierte Malerin und Grafikerin''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 22. Oktober 2008 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=904633&kat=48&man=4  NN]
  
 
* nn: ''Der optimistische Skeptiker Wolfgang Buck. Erholung vom urdeutschen Hang zur Besserwisserei''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 13. Januar 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=950731&kat=266 NN]
 
* nn: ''Der optimistische Skeptiker Wolfgang Buck. Erholung vom urdeutschen Hang zur Besserwisserei''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 13. Januar 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=950731&kat=266 NN]
Zeile 62: Zeile 67:
 
* radl [= [[Steffen Radlmaier]]]: ''Wolfgang Buck: Netter Nestbeschmutzer. Der fränkische Dialekt-Sänger mit dem neuen Album «Asu werd des nix«''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 25. März 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=990217&kat=48&man=3 NN]
 
* radl [= [[Steffen Radlmaier]]]: ''Wolfgang Buck: Netter Nestbeschmutzer. Der fränkische Dialekt-Sänger mit dem neuen Album «Asu werd des nix«''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 25. März 2009 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=990217&kat=48&man=3 NN]
  
* Christian Mückl: ''NZ-Gespräch mit Wolfgang Buck. «In Franken gibt’s genauso viele Deppen»''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 70 vom 25. März 2009, S. 7 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=990699&kat=49 NZ]
+
* Christian Mückl: ''NZ-Gespräch mit Wolfgang Buck. «In Franken gibt’s genauso viele Deppen»''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 70 vom 25. März 2009, S. 7 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=990699&kat=49 NZ]
  
 
* Thomas Greif: ''Melancholie ohne Butzenscheiben. Der fränkische Liedermacherpfarrer Wolfgang Buck hat seine neunte CD produziert''. In: Sonntagsblatt, Ausgabe 14/2009 vom 5. April 2009 - [http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2009_14_29_01.htm im Netz]
 
* Thomas Greif: ''Melancholie ohne Butzenscheiben. Der fränkische Liedermacherpfarrer Wolfgang Buck hat seine neunte CD produziert''. In: Sonntagsblatt, Ausgabe 14/2009 vom 5. April 2009 - [http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2009_14_29_01.htm im Netz]
Zeile 74: Zeile 79:
 
* [[Fränkisch]]
 
* [[Fränkisch]]
 
* [[Frankenwürfel]]
 
* [[Frankenwürfel]]
 +
* [[Hans-Sachs-Spielgruppe der Stadt Nürnberg]]
 
* [[Johnny Hechtel]]
 
* [[Johnny Hechtel]]
 
* [[Hulzkulln]]
 
* [[Hulzkulln]]
 
* [[Kabarett in Franken]]
 
* [[Kabarett in Franken]]
 
* [[Nürnberger Bardentreffen]]
 
* [[Nürnberger Bardentreffen]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
 
* Wolfgang Buck - [http://www.wolfgang-buck.de im Netz]
 
* Wolfgang Buck - [http://www.wolfgang-buck.de im Netz]
 +
* Wolfgang Buck - [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Buck Wikipedia]
 +
* Wolfgang Buck - [http://franken-wiki.de/index.php/Wolfgang_Buck Franken-Wiki]
 +
* Elisabeth Buck - [http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Buck Wikipedia]
 
* Erlau (Walsdorf) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Erlau_(Walsdorf) Wikipedia]
 
* Erlau (Walsdorf) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Erlau_(Walsdorf) Wikipedia]
 
* Wolfgang Buck - [http://chanson.de/liedermacher-96.html chanson.de]
 
* Wolfgang Buck - [http://chanson.de/liedermacher-96.html chanson.de]
 
* Neues von Wolfgang Buck - [http://www.chanson.de/liederszene362.html chanson.de]
 
* Neues von Wolfgang Buck - [http://www.chanson.de/liederszene362.html chanson.de]
* Wolfgang Buck - [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Buck Wikipedia]
 
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
(1) Frankenwürfel - [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankenwürfel Wikipedia]
 
 
(2) Kulturpreis Mittelfrankens. Heyduck erhält Wolfram-von-Eschenbach-Preis. Bayerischer Rundfunk, Studio Franken vom 22. Oktober 2008 -  [http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/wolfram-von-eschenbach-preis-brigitta-heyduck-2008-kw43-ID1224659306462.xml BR-Online]
 
  
  
 
{{DEFAULTSORT:Buck, Wolfgang}}
 
{{DEFAULTSORT:Buck, Wolfgang}}
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 +
[[Kategorie:Wendelstein]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Fränkisch]]
 
[[Kategorie:Fränkisch]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2017, 17:58 Uhr

Wolfgang Buck (* 10. Oktober 1958 in Puschendorf, Landkreis Fürth) ist ein Pfarrer und fränkischer Musiker und Liedermacher. Er lebt in Erlau, Gemeinde Walsdorf, bei Bamberg.

Buck Schaunerhie 41XXH5FNY7L.jpg

Lebenslauf

Wolfgang Buck wuchs in Puschendorf auf. Er studierte Theologie und war anschließend evangelischer Pfarrer in Trabelsdorf bei Bamberg. Lieder in fränkischer Mundart schreibt er bereits seit 1983, seine ersten Konzerte gab er im Jahr 1987. 1992 gründete er die Wolfgang-Buck-Band.

Wegen des stetig wachsenden Zeitbedarfs für seine künstlerischen Aktivitäten ließ sich Buck als Pfarrer beurlauben und widmet sich seitdem voll und ganz der Musik. Er gilt als einer der profiliertesten fränkischen Mundart-Musiker, der auch in musikalischer Hinsicht eine große Stilvielfalt bietet.

Wolfgang Buck ist seit 1979 mit der Musik- und Religionslehrerin Elisabeth Buck verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Kinder.

Auszeichnungen

  • 1992, 1997 und 2001 Songpoeten-Preis bei den „Songs an einem Sommerabend“
  • 1998 Erster Preis der Bayerischen Musikakademie für fränkische Liedermacher
  • 2003 Kulturpreis des Frankenbundes

Veröffentlichungen

  • Puschendorf. Ein Spaziergang durch die Geschichte. Text: Wolfgang Buck. Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Puschendorf. Puschendorf: Gemeinde Puschendorf, 1978 [?], 52 S.
  • Johannes Rehm und Johannes Wagner-Friedrich (Hrsg.): Evangelische gibt's hier nicht. Eine Spurensuche in und um Bamberg. Mit CD 'Wolfgang Buck'. Memmelsdorf: Genniges, c 2006, 251 S., ISBN 978-3-924983-25-3, ISBN 3-924983-25-9 (Edition Hübscher)

Diskographie

  • 1988 CD Unkraud vergehd ned
  • 1990 CD Grüne Streifm im Nudella
  • 1993 CD Schaunerhie
  • 1996 CD Gemmeraweng
  • 1998 Live-CD Aganzallaans (Wolfgang Buck solo)
  • 2001 CD Sambesi
  • 2003 Live-CD Nedsulaud (Wolfgang Buck im Duo mit dem Gitarristen Ralf Tonnius)
  • 2006 CD Flusszigeiner
  • 2009 CD «Asu werd des nix» (mit Bonus-DVD)

Literatur

  • Thomas Greif: Weltmusik aus Erlau. Über die klangliche Exotik des fränkischen Liedermacher-Pfarrers Wolfgang Buck. In: Evangelischer Presseverband für Bayern vom 31. März 2006 - im Netz
  • Brigitte Grüner: Urfränkischer Schalk. Oberpfälzer hatten bei Wolfgang Buck gut lachen. In: Nordbayerische Nachrichten für Pegnitz und Auerbach vom 14. April 2008 - NN Pegnitz
  • dpa: Fränkische Malerin erhält Eschenbachpreis. Brigitta Heyduck wird geehrt - Förderpreis für Wolfgang Buck. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 178 vom 1. August 2008 - NN
  • NZ/abj: Bezirkstag entschied. Eschenbach- Preis geht an Heyduck. In: Nürnberger Zeitung Nr. 178 vom 1. August 2008, S. 14 - NZ
  • dpa: Brigitta Heyduck erhielt Preis des Bezirks. Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis ging an die renommierte Malerin und Grafikerin. In: Nürnberger Nachrichten vom 22. Oktober 2008 - NN
  • nn: Der optimistische Skeptiker Wolfgang Buck. Erholung vom urdeutschen Hang zur Besserwisserei. In: Nürnberger Nachrichten vom 13. Januar 2009 - NN
  • Christian Mückl: NZ-Gespräch mit Wolfgang Buck. «In Franken gibt’s genauso viele Deppen». In: Nürnberger Zeitung Nr. 70 vom 25. März 2009, S. 7 - NZ
  • Thomas Greif: Melancholie ohne Butzenscheiben. Der fränkische Liedermacherpfarrer Wolfgang Buck hat seine neunte CD produziert. In: Sonntagsblatt, Ausgabe 14/2009 vom 5. April 2009 - im Netz
  • Wolfgang Buck in Form. Liedermacher erfreut Pegnitzer «Helden des Alltags». In: Nordbayerische Nachrichten für Pegnitz und Auerbach vom 25. Juli 2009 - NN Pegnitz
  • Johnny Hechtel, Herbert Gambel: Nürnberger Liederbuch. 100 Lieder von Wolfgang Buck bis Günter Stössel, mit Noten, kompletten Texten, Gitarreakkorden, zahlreiche Bilder. Wendelstein, Mittelfranken: Scheffel Druckerei und Verlag, 19. Oktober 2009, 160 S., ISBN 978-3-00-029093-0

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise

  1. Frankenwürfel - Wikipedia
  2. Kulturpreis Mittelfrankens. Heyduck erhält Wolfram-von-Eschenbach-Preis. Bayerischer Rundfunk, Studio Franken vom 22. Oktober 2008 - BR-Online