Breite Gasse (Nürnberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Breite Gasse)
 
K (Manfred Riebe verschob die Seite Breite Gasse nach Breite Gasse (Nürnberg): genauer)
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Breite Gasse''' ist eine Straße in der [[Nürnberg]]er Altstadt.
+
Die '''Breite Gasse''' ist eine Straße in der [[Nürnberg]]er [[Altstadt]].
  
 
==Geographische Lage==
 
==Geographische Lage==
  
Die „Breite Gasse“ liegt südlich der [[Pegnitz]] in der Lorenzer Altstadt. Sie führt von der Pfannenschmiedsgasse zum [[Weißer Turm| Weißen Turm]]. In der Nähe liegen die Lorenzkirche und das [[Germanisches Nationalmuseum| Germanische Nationalmuseum]].
+
Die „Breite Gasse“ liegt südlich der [[Pegnitz]] in der Lorenzer [[Altstadt]]. Sie führt von der Pfannenschmiedsgasse zum [[Weißer Turm| Weißen Turm]]. In der Nähe liegen die Lorenzkirche und das [[Germanisches Nationalmuseum| Germanische Nationalmuseum]].
  
 
==Zur Geschichte==
 
==Zur Geschichte==
  
Der Straßenname „Breite Gasse“ ist bereits 1295 ('in lato vicu') belegt. In der von einem Arm des Fischbachs durchflossenen „Breiten Gasse“  lag bis 1560 die reichsstädtische Knabenfindel, ein Waisenhaus. (1) Am [[Weißer Turm | Weißen Turm]] gab es eine Badestube. (2)
+
Der Straßenname „Breite Gasse“ ist bereits 1295 ('in lato vicu') belegt. In der von einem Arm des Fischbachs durchflossenen „Breiten Gasse“  lag bis 1560 die reichsstädtische Knabenfindel, ein Waisenhaus. <ref>* Ernst Mummenhoff: ''Das Findel- und Waisenhaus zu Nürnberg, orts-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlich''.<br>Teil I. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 21, 1915, S. 57-336 - [http://periodika.digitale-sammlungen.de/mvgn/Blatt_bsb00001009,00059.html?prozent=1 MVGN]<br>Teil II. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 22, 1918, S. 1-146 - [http://periodika.digitale-sammlungen.de/mvgn/Blatt_bsb00001010,00003.html?prozent=1 MVGN]</ref> Am [[Weißer Turm | Weißen Turm]] gab es eine Badestube. <ref>Wiltrud Fischer-Pache: ''Breite Gasse''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]</ref>
  
 
==Verkehrssituation==
 
==Verkehrssituation==
Zeile 21: Zeile 21:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* [[Erich Mulzer]]: ''Vom Alltag in die Vergessenheit: Der Fischbach in Nürnberg''. In: ''[[Nürnberger Altstadtberichte]]'', Hrsg.: [[Altstadtfreunde Nürnberg e.V.]], Heft 28 (2003), S. 41-80
+
* [[Erich Mulzer]]: ''Vom Alltag in die Vergessenheit: Der Fischbach in Nürnberg''. In: ''[[Nürnberger Altstadtberichte]]'', Hrsg.: [[Altstadtfreunde Nürnberg]] e.V., Heft 28 (2003), S. 41-80
  
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Breite Gasse''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
* Wiltrud Fischer-Pache: ''Breite Gasse''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
* Claudia Urbasek: ''Für die kleine Pause beim Einkaufsstress. Ich wünsche mir ein Stillleben''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 88 vom 17. April 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1002920&kat=317 NZ]  
+
* Claudia Urbasek: ''Für die kleine Pause beim Einkaufsstress. Ich wünsche mir ein Stillleben''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 88 vom 17. April 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1002920&kat=317 NZ]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
* [[Altstadt]]
 
* [[Nürnberger Altstadtberichte]]
 
* [[Nürnberger Altstadtberichte]]
 
* [[Nürnberger Straßennamen]]
 
* [[Nürnberger Straßennamen]]
 
* [[Pegnitz]]
 
* [[Pegnitz]]
 
* [[St. Lorenz]]
 
* [[St. Lorenz]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
== Netzverweise ==
 
== Netzverweise ==
Zeile 40: Zeile 42:
  
 
* Fischbach (Pegnitz) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Fischbach_(Pegnitz) Wikipedia]
 
* Fischbach (Pegnitz) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Fischbach_(Pegnitz) Wikipedia]
 +
* Breite Gasse (Nürnberg)  - [http://franken-wiki.de/index.php/Breite_Gasse Franken-Wiki]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
(1)
+
==Zur Diskussionsseite==
* Ernst Mummenhoff: ''Das Findel- und Waisenhaus zu Nürnberg, orts-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlich''.
+
Hier geht es zur [[Diskussion:Breite Gasse]]. An der Diskussion
** Teil I. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 21, 1915, S. 57-336 - [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/mvgn/Blatt_bsb00001009,00059.html?prozent=1 MVGN]
+
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
** Teil II. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 22, 1918, S. 1-146 - [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/mvgn/Blatt_bsb00001010,00003.html?prozent=1 MVGN]
+
angemeldete Benutzer.
 
+
(2) Wiltrud Fischer-Pache: ''Breite Gasse''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
 
+
  
  
 
[[Kategorie:Nürnberg]]  
 
[[Kategorie:Nürnberg]]  
 
[[Kategorie:Straße in Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Straße in Nürnberg]]
[[Kategorie:Nürnberger Straßennamen]]
 
 
[[Kategorie:Nürnberger Geschichte]]
 
[[Kategorie:Nürnberger Geschichte]]
 
[[Kategorie:Stadtlexikon Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Stadtlexikon Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 28. August 2016, 18:08 Uhr

Die Breite Gasse ist eine Straße in der Nürnberger Altstadt.

Geographische Lage

Die „Breite Gasse“ liegt südlich der Pegnitz in der Lorenzer Altstadt. Sie führt von der Pfannenschmiedsgasse zum Weißen Turm. In der Nähe liegen die Lorenzkirche und das Germanische Nationalmuseum.

Zur Geschichte

Der Straßenname „Breite Gasse“ ist bereits 1295 ('in lato vicu') belegt. In der von einem Arm des Fischbachs durchflossenen „Breiten Gasse“ lag bis 1560 die reichsstädtische Knabenfindel, ein Waisenhaus. [1] Am Weißen Turm gab es eine Badestube. [2]

Verkehrssituation

Der mittelalterliche Name „Breite Gasse“ trifft heute nicht mehr zu; denn die „Breite Gasse“ ist nur so breit wie eine zweispurige Fahrbahn.

Die „Breite Gasse“ ist Fußgängerzone. Um dort hinzugelangen, ist es am besten, wenn man die U 1 nimmt und dann an der Lorenzkirche oder beim Weißen Turm aussteigt. Diese beiden U-Bahnhaltestellen begrenzen die „Breite Gasse“.

Einkaufsmeile

Die Breite Gasse ist eine Nürnberger Einkaufsstraße, in der es viele Einzelhandelsgeschäfte gibt. Entsprechend laut ist es dort. Die Mieten sind so hoch, daß fast alle Einzelhandelsgeschäfte von Ladenketten verdrängt wurden.

Literatur

  • Claudia Urbasek: Für die kleine Pause beim Einkaufsstress. Ich wünsche mir ein Stillleben. In: Nürnberger Zeitung Nr. 88 vom 17. April 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ

Querverweise

Netzverweise

  • Fragwürdiger Spitzenplatz für die Breite Gasse - NürnbergBlog

Einzelnachweise

  1. * Ernst Mummenhoff: Das Findel- und Waisenhaus zu Nürnberg, orts-, kultur- und wirtschaftsgeschichtlich.
    Teil I. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 21, 1915, S. 57-336 - MVGN
    Teil II. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 22, 1918, S. 1-146 - MVGN
  2. Wiltrud Fischer-Pache: Breite Gasse. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Breite Gasse. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.