Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …wurde er an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft mit einer Dissertation ''„Besitzdenken in der Frühzeit der deutschen Auf …ien''. Zugleich: Universität Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Dissertation 1978. Nürnberg: Verlag H. Carl, 1980, XI, 459 S., ISBN 3-418
    8 KB (951 Wörter) - 08:52, 28. Dez. 2018
  • …roescher: <ref>Dr. Michael Droescher studierte Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaft und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kulturamt Erlangen.</ref>''Neue R …tschen Sprache''. In: LiLi - Die Zeitung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld, Nummer 5 - [http://www.uni-bielefeld.de/lili/fo
    38 KB (4.942 Wörter) - 11:29, 29. Mär. 2019
  • Matthias Kröner studierte an der Universität Erlangen Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft, Geschichte und Psychologie. Er schloß sein Studium mit
    13 KB (1.706 Wörter) - 11:28, 28. Nov. 2014
  • …/ Fritz Neubauer] || Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache
    68 KB (8.925 Wörter) - 11:47, 8. Mai 2019
  • …niversität Bayreuth], und lehrte bis 2004 als Mentor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am [[Nürnberg]]er Studienzentrum der Fern-Universität Hagen. <ref>* Der A
    13 KB (1.692 Wörter) - 09:01, 4. Apr. 2015
  • …ssor für Deutsche Philologie bzw. Sprachwissenschaft und Ältere deutsche Literaturwissenschaft in Kiel.
    16 KB (2.041 Wörter) - 07:59, 13. Sep. 2017
  • 43 KB (5.696 Wörter) - 11:55, 15. Dez. 2016
  • …in den Bereichen Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Im Juli 1985 schloß sie ihr Studium an der Philosophischen Fakultät II (
    15 KB (2.089 Wörter) - 13:15, 27. Feb. 2024
  • …sgabe der neuen amtlichen Regelung den Sachgruppen „Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft“ und „Nachschlagewerke, Bibliographien“ zuwies, umschrieb sie aber sc …nf Bänden in: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Hrsg. v. Wolfgang Frühwald und Wolfgang Harms. Bd. 3 (1997), S. 369 - 372
    27 KB (3.427 Wörter) - 08:44, 20. Dez. 2018
  • * ''Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft'' (Tübingen)
    11 KB (1.465 Wörter) - 15:49, 5. Jul. 2017
  • …Lehramt an Gymnasien. 1972 bestand er das Staatsexamen in Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit einer Examensarbeit über Schillers Wallenstein. Nach dem Examen war Olaf Przybilla Dozent für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-
    13 KB (1.632 Wörter) - 12:58, 3. Apr. 2018
  • …an der Universität Paderborn Professorin für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft. 1993 legte sie ihre Professur nieder, um als freie Publizistin und Unterne …Gertrud Höhler ist Unternehmensberaterin und Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Germanistik an der Universität Potsdam. Die 69-Jährige ist für ihre
    33 KB (4.276 Wörter) - 02:43, 25. Dez. 2018
  • ===Studium der Literaturwissenschaft und Geschichte === [[Kategorie:Deutsche Literaturwissenschaft]]
    13 KB (1.656 Wörter) - 23:18, 25. Mai 2018
  • …udierte an der Universität Mainz Amerikanistik, Anglistik, Romanistik und Literaturwissenschaft und an der San Francisco State University in Kalifornien. …o State University in Kalifornien Amerikanistik, Anglistik, Romanistik und Literaturwissenschaft studierte, in Mainz promoviert wurde und ein sehr erfolgreicher Übersetzer
    18 KB (2.369 Wörter) - 09:12, 29. Aug. 2018
  • Er studierte Literaturwissenschaft und evangelische Theologie, zeitweise auch Jazz- und Rockgitarre.
    11 KB (1.308 Wörter) - 14:24, 10. Feb. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)