Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …sche übersetzten. Es folgten die „teutschen“ Schulen der Schreib- und Rechenmeister. Luther hatte dann mit seiner deutschen Bibel einen Anfang für eine breite
    22 KB (3.098 Wörter) - 17:52, 17. Aug. 2018
  • …ehrten in Nürnberg die privaten „teutschen“ Schulen der Schreib- und Rechenmeister, z.B. [[Johann Neudörffer der Ältere]], das Lesen und Schreiben in der de
    35 KB (4.822 Wörter) - 15:09, 29. Mai 2019
  • …1510 oder 1515 in Nürnberg, † 3. August 1576 in Nürnberg), Nürnberger Rechenmeister und Meistersinger
    11 KB (1.388 Wörter) - 00:56, 31. Okt. 2018
  • …ehrten in Nürnberg die privaten „teutschen“ Schulen der Schreib- und Rechenmeister, wie [[Johann Neudörffer der Ältere]], das Lesen und Schreiben in der deu
    63 KB (8.180 Wörter) - 10:33, 9. Aug. 2018
  • …tersinger [[Sixtus Beckmesser]] (1500-1539) bekannt, dazu der Schreib- und Rechenmeister [[Johann Neudörffer der Ältere]] (1497-1563), die alle im weitesten Sinne * Horst-Dieter Beyerstedt: ''Schreib- und Rechenmeister''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnb
    29 KB (3.684 Wörter) - 17:21, 21. Jun. 2014
  • …rg]]; † 12. November 1563 in Nürnberg) war ein Nürnberger Schreib- und Rechenmeister. Er war der eigentliche Begründer der deutschen Schrift. Johann Neudörffer wurde bei dem Schreib- und Rechenmeister Caspar Schmid und dem Kanzleischreiber Paul Vischer zum „Modisten“ <ref
    9 KB (1.316 Wörter) - 16:50, 11. Mär. 2016
  • Der Nürnberger Schreib- und Rechenmeister [[Johann Neudörffer der Ältere |Johann Neudörffer]] berichtete 1547 in s
    8 KB (1.068 Wörter) - 16:37, 28. Mai 2014
  • * [[Johann Neudörffer der Ältere]], Schreib- und Rechenmeister
    14 KB (1.770 Wörter) - 10:03, 2. Dez. 2018
  • …heimatpfleger]] beachtet und in der Tradition der Nürnberger Schreib- und Rechenmeister und des [[Pegnesischer Blumenorden |Pegnesischen Blumenordens]] wie im [[S
    35 KB (4.624 Wörter) - 07:43, 16. Jul. 2018
  • …sche übersetzten. Es folgten die „teutschen“ Schulen der Schreib- und Rechenmeister. Luther hatte dann mit seiner deutschen Bibel einen Anfang für eine breite
    33 KB (4.315 Wörter) - 15:13, 29. Mai 2019