Gerd Witzke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Gerd Witzke)
 
(Personenartikel)
 
(40 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="mw-content-text" lang="de" dir="ltr" style="border:2px #d40 solid"><table id="Vorlage_Baustelle" cellspacing="4" cellpadding="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3" style="width: 100%; font-size: 100%; clear: both; position:relative;">
+
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle. <br>
<tr>
+
<td style="width: 70px;padding:12px" valign=top>[[Datei:Baustellenschild.png]]</td>
+
<td><b>Dieser Artikel ist eine Baustelle und noch nicht Bestandteil des [[Hauptseite |NürnbergWiki]] </b>.
+
<p>Sollte jemand über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, sollte er bedenken, daß der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wer Fragen zum Thema hat oder unter seinem Namen mitarbeiten möchte, möge bitte Kontakt mit dem Autor [[NürnbergWiki:Impressum#Anbieter_.2F_Projektleiter|Manfred Riebe]] aufnehmen. Für diejenigen, die mitarbeiten wollen, kann eine Benutzerseite eingerichtet werden.</p>
+
</td>
+
</tr>
+
</table></div>
+
 
+
 
'''Gerd Witzke''' (* 1942 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Zichenau Zichenau], Südostpreußen) ist Gymnasiallehrer, Oberstudienrat i.R. und promovierter Germanist und Anglist.
 
'''Gerd Witzke''' (* 1942 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Zichenau Zichenau], Südostpreußen) ist Gymnasiallehrer, Oberstudienrat i.R. und promovierter Germanist und Anglist.
 
[[Bild:Der stille Protest-Draeger.jpg|thumb|200px|right|''Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit'',<br>Illustration: Werner Loew, Leibniz-Verlag Dräger, Oktober 1997]]
 
[[Bild:Der stille Protest-Draeger.jpg|thumb|200px|right|''Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit'',<br>Illustration: Werner Loew, Leibniz-Verlag Dräger, Oktober 1997]]
Zeile 14: Zeile 6:
  
 
===Studium===
 
===Studium===
 
+
[[Bild:Witzke Wörterbuch A-L.jpg|thumb|200px|right|]]
 +
[[Bild:Rechtschreibsiegel.jpg|thumb|180px|right| Rechtschreibsiegel für [[Qualitätsorthographie im Schreibprogramm |Qualitätsorthographie]]]]
 
Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei  [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Bei%C3%9Fner Friedrich Beißner] mit einer Doktorarbeit über ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds'' zum Dr. phil. promoviert.
 
Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei  [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Bei%C3%9Fner Friedrich Beißner] mit einer Doktorarbeit über ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds'' zum Dr. phil. promoviert.
  
===Beruf===
+
===Gymnasiallehrer===
  
 
Er unterrichtete zuletzt am [[Labenwolf-Gymnasium]] Nürnberg.
 
Er unterrichtete zuletzt am [[Labenwolf-Gymnasium]] Nürnberg.
Zeile 23: Zeile 16:
 
===Vertrauensmann der Schwerbehinderten===  
 
===Vertrauensmann der Schwerbehinderten===  
  
Gerd Witzke war gewählter ehrenamtlicher [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenvertretung Vertrauensmann der Schwerbehinderten] an den Gymnasien der Stadt Nürnberg.
+
Gerd Witzke war gewählter ehrenamtlicher [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenvertretung Vertrauensmann der Schwerbehinderten] an den Gymnasien der Stadt [[Nürnberg]].
  
 
===Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform===
 
===Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform===
  
Im Februar 1997 wurde er Gründungsmitglied der Initiative [http://de.wikipedia.org/wiki/Wir_Lehrer_gegen_die_Rechtschreibreform Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform].
+
Im Februar 1997 wurde er Gründungsmitglied der Initiative „[[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]]“.
  
 
===Wörterbuch===
 
===Wörterbuch===
  
Gerd Witzke ist Mitarbeiter am „Deutsch-tschechischen Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen“, das den Preis „Wörterbuch des Jahres 2009“ erhielt.
+
Gerd Witzke war von 2007 bis 2009 Mitarbeiter am „Deutsch-tschechischen Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen“, das den Preis „Wörterbuch des Jahres 2009“ erhielt.
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
Zeile 37: Zeile 30:
 
Dr. phil. Gerd Witzke<br>
 
Dr. phil. Gerd Witzke<br>
 
Greuther Str. 53<br>
 
Greuther Str. 53<br>
90455 Nürnberg<br>
+
90455 [[Nürnberg]]<br>
  
 
Tel. (09122) 97 59 28<br>
 
Tel. (09122) 97 59 28<br>
Zeile 47: Zeile 40:
 
* ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds''. Universität Tübingen, Fachbereich Neuphilologie, Diss. 1972. Tübingen, 1972, 482 S.
 
* ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds''. Universität Tübingen, Fachbereich Neuphilologie, Diss. 1972. Tübingen, 1972, 482 S.
  
* Blažejová, Markéta et al.: ''Deutsch-tschechisches Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen. Německo-český slovník frazeologismů a ustálených spojení''. Praha: C.H. Beck, 2009
+
* Karel Heřman, Markéta Blažejová, Helge Goldhahn et al.: ''Deutsch-tschechisches Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen. Německo-český slovník frazeologismů a ustálených spojení''. Praha: C.H. Beck
 +
** Band 1: A - L, 2010, XXXI, 1313 S., ISBN 978-80-7400-175-8 - [http://www.lexikograph.cz/slovnik-frazeologismy-de.php lexikograph.cz]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* [http://marjorie-wiki.de/wiki/Manfred_Riebe Manfred Riebe]; [[Norbert Schäbler]]; Tobias Loew (Hrsg.): ''[[Der „stille“ Protest]]. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit''. St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 S., ISBN 3-931155-10-2 (Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform)
+
* [[Manfred Riebe]]; [[Norbert Schäbler]]; Tobias Loew (Hrsg.): ''[[Der „stille“ Protest]]. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit''. St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 S., ISBN 3-931155-10-2 (Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform)
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
 
+
* ⇛ [[Advent in Franken]]
 
* [[Aktion „Lebendiges Deutsch“]]
 
* [[Aktion „Lebendiges Deutsch“]]
 +
* ⇛ [[Ansbach]]
 
* [[Babylonische Sprachverwirrung]]
 
* [[Babylonische Sprachverwirrung]]
 
* [[Babylonische Schriftsprachverwirrung]]
 
* [[Babylonische Schriftsprachverwirrung]]
 +
* ⇛ [[Barmherziger Samariter]]
 
* [[Beliebigkeitsschreibung]]
 
* [[Beliebigkeitsschreibung]]
 +
* ⇛ [[Berufliche Schule 6 Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Berufsbildungszentrum Nürnberg]]
 
* [[Denglisch? Nein danke!]]
 
* [[Denglisch? Nein danke!]]
 +
* ⇛ [[Denunziation]]
 
* [[Der „stille“ Protest]]
 
* [[Der „stille“ Protest]]
* [[Deutsch. Eine Sprache wird beschädigt]]
+
* [[Deutsch. Eine Sprache wird beschädigt]]
 +
* ⇛ [[Deutsche Schrift]]
 
* [[Deutsche Sprachwelt]]
 
* [[Deutsche Sprachwelt]]
 
* [[Die Reform als Diktat]]
 
* [[Die Reform als Diktat]]
 
* [[Duden: Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung]]
 
* [[Duden: Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung]]
 +
* ⇛ [[Elbing]]
 +
* ⇛ [[Erlangen]]
 +
* ⇛ [[Eszett als Lesehilfe]]
 +
* ⇛ [[Eszett (Großbuchstabe)]]
 +
* [[Eszett als Sexsymbol]]
 
* [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]]  ‎
 
* [[Forschungsgruppe Deutsche Sprache]]  ‎
 
* [[FNR-Konverter]]
 
* [[FNR-Konverter]]
 
* [[Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform]]
 
* [[Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform]]
 +
* ⇛ [[Fürth]]
 
* [[Heimatpflege in Franken]]  
 
* [[Heimatpflege in Franken]]  
 
* [[Heimatvertriebene in Franken]]
 
* [[Heimatvertriebene in Franken]]
 +
* [[Homöopathen in Franken]]
 
* [[Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
* [[Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
* [[Korrektoren in der Presse]]
 
* [[Korrektoren in der Presse]]
 
* [[Labenwolf-Gymnasium]]
 
* [[Labenwolf-Gymnasium]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Ostern in Franken]]
 
* [[Pegnesischer Blumenorden]]
 
* [[Pegnesischer Blumenorden]]
 +
* ⇛ [[Prag (Böhmen)]]
 
* [[Qualitätsorthographie im Schreibprogramm]]
 
* [[Qualitätsorthographie im Schreibprogramm]]
 
* [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.]]
 
* [[Rat für deutsche Rechtschreibung e.V.]]
 
* [[Rechtschreibfrieden]]
 
* [[Rechtschreibfrieden]]
 +
* ⇛ [[Rechtschreibreform]]
 
* [[Rechtschreibung.com]]
 
* [[Rechtschreibung.com]]
 
* [[Schildbürgers Rechtschreibreform‎]]
 
* [[Schildbürgers Rechtschreibreform‎]]
 +
* ⇛ [[Schreiben und Lesen (Loriot)]]
 
* [[Schwerbehindertenvertretungen in Franken]]
 
* [[Schwerbehindertenvertretungen in Franken]]
 +
* ⇛ [[Sokrates-Universität]]
 
* [[Sprachpflege in Franken]]
 
* [[Sprachpflege in Franken]]
 
* [[Sprachpfleger in Franken]]
 
* [[Sprachpfleger in Franken]]
Zeile 88: Zeile 101:
 
* [[Vermeidungsschreibung]]
 
* [[Vermeidungsschreibung]]
 
* [[„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache]]
 
* [[„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache]]
 +
* [[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]] mit Dorfschulmeister Lämpel an der Orgel !
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[NürnbergWiki]]
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
Zeile 95: Zeile 109:
 
* [[Josephine Ahrens]]
 
* [[Josephine Ahrens]]
 
* [[Gisa Berger]]
 
* [[Gisa Berger]]
 +
* ⇛ [[Verena Bentele]]
 
* [[Friedrich Denk]]  
 
* [[Friedrich Denk]]  
 
* [[Matthias Dräger]]  
 
* [[Matthias Dräger]]  
Zeile 103: Zeile 118:
 
* [[Josef Kraus]]
 
* [[Josef Kraus]]
 
* [[Günter Loew]]
 
* [[Günter Loew]]
 +
* ⇛ [[Anette Mahlberg]]
 +
* ⇛ [[Richard Mahlberg]]
 
* [[Stefan Micko]]
 
* [[Stefan Micko]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath in Freiheit]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath - Justiz contra Menschenrechte?]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 
* [[Peter Horst Neumann]]
 
* [[Peter Horst Neumann]]
 
* [[Thomas Paulwitz]]
 
* [[Thomas Paulwitz]]
 
* [[Stephanus Peil]]
 
* [[Stephanus Peil]]
 +
* [[Manfred Riebe]]
 +
* [[Manfred Riebe (Nürnberger Rede)]]
 
* [[Norbert Schäbler]]
 
* [[Norbert Schäbler]]
 +
* ⇛ ⇛ [[Friedrich Wilhelm Schoberth]]
 +
* [[Daniela Schwab]]
 
* [[Bastian Sick]]
 
* [[Bastian Sick]]
 +
* [[Gert-Rüdiger Steinmann]]
 
* [[Ernst Steppan]]  
 
* [[Ernst Steppan]]  
 
* [[Martin Valeske]]  
 
* [[Martin Valeske]]  
 
* [[Wolfgang Wrase]]
 
* [[Wolfgang Wrase]]
* [[Hans Zehetmair]] Baustelle
+
* [[Hans Zehetmair]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
Zeile 125: Zeile 150:
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
<references/>
 
<references/>
 
+
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Gerd Witzke]]. An der Diskussion
 +
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 +
angemeldete Benutzer.
 
{{SORTIERUNG:Witzke, Gerd}}
 
{{SORTIERUNG:Witzke, Gerd}}
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
[[Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform]]

Aktuelle Version vom 31. März 2019, 01:49 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Gerd Witzke (* 1942 in Zichenau, Südostpreußen) ist Gymnasiallehrer, Oberstudienrat i.R. und promovierter Germanist und Anglist.

Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit,
Illustration: Werner Loew, Leibniz-Verlag Dräger, Oktober 1997

Leben und Wirken

Studium

Witzke Wörterbuch A-L.jpg
Rechtschreibsiegel für Qualitätsorthographie

Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei Friedrich Beißner mit einer Doktorarbeit über Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds zum Dr. phil. promoviert.

Gymnasiallehrer

Er unterrichtete zuletzt am Labenwolf-Gymnasium Nürnberg.

Vertrauensmann der Schwerbehinderten

Gerd Witzke war gewählter ehrenamtlicher Vertrauensmann der Schwerbehinderten an den Gymnasien der Stadt Nürnberg.

Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform

Im Februar 1997 wurde er Gründungsmitglied der Initiative „Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“.

Wörterbuch

Gerd Witzke war von 2007 bis 2009 Mitarbeiter am „Deutsch-tschechischen Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen“, das den Preis „Wörterbuch des Jahres 2009“ erhielt.

Kontakt

Dr. phil. Gerd Witzke
Greuther Str. 53
90455 Nürnberg

Tel. (09122) 97 59 28
Fax: (09122) 7 78 37
JGWitzke(ät)gmx.net

Publikationen

  • Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds. Universität Tübingen, Fachbereich Neuphilologie, Diss. 1972. Tübingen, 1972, 482 S.
  • Karel Heřman, Markéta Blažejová, Helge Goldhahn et al.: Deutsch-tschechisches Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen. Německo-český slovník frazeologismů a ustálených spojení. Praha: C.H. Beck

Literatur

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform - Wikipedia

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Gerd Witzke. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.