Marjele Distel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 +
[[Bild:Platzhalter.jpg|thumb|250px|rechts|]]<br>
 
[[Bild:.jpg|thumb|250px|right|<br>Foto: privat]]<br>
 
[[Bild:.jpg|thumb|250px|right|<br>Foto: privat]]<br>
 
'''Marjele Distel''' (* 19.. in xxx, † etwa 1990 in Nürnberg) war eine Diplom-Handelslehrerin mit Lehrauftrag für Anglistik am Lehrstuhl für Kunde der angelsächsischen Sprachen und Kulturkreise und Lehrstuhlinhaber an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg.
 
'''Marjele Distel''' (* 19.. in xxx, † etwa 1990 in Nürnberg) war eine Diplom-Handelslehrerin mit Lehrauftrag für Anglistik am Lehrstuhl für Kunde der angelsächsischen Sprachen und Kulturkreise und Lehrstuhlinhaber an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg.

Aktuelle Version vom 26. März 2019, 14:19 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.

Platzhalter.jpg

Datei:.jpg

Foto: privat

Marjele Distel (* 19.. in xxx, † etwa 1990 in Nürnberg) war eine Diplom-Handelslehrerin mit Lehrauftrag für Anglistik am Lehrstuhl für Kunde der angelsächsischen Sprachen und Kulturkreise und Lehrstuhlinhaber an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg.

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Schulen

  • Volksschule:
  • Gymnasium:

Handelslehrer-Studium

Hochschulassistentin

Politikerin

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Auszeichnungen

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Findelgasse 7
Nürnberg

Veröffentlichungen

Diplomarbeit

Monographien

Übersetzungen

  • Frederick C. Davis: Stephen Ransome, Lydia soll sterben. Kriminalroman. Übersetzung: Marjele Distel. Nürnberg: Nest-Verlag, 1950, 272 Seiten, (Krähen-Bücher),(Englischer Titel: False Bounty)
  • Frederick C. Davis: Stephen Ransome, Lydia soll sterben. Kriminalroman. Übersetzung: Marjele Distel. Frankfurt am Main: Verlag Das goldene Vlies Nest-Verlag, 1955, 180 Seiten, Ullstein Bücher; Nr. 70), Lizenz des Nest-Verlags, Frankfurt am Main, (Englischer Titel: False Bounty)
  • Francis Williams: Das englische Experiment. Nachwort und Ergänzungen von Friedrich Wilhelm Schoberth‎‎. Übersetzung: Marjele Distel. Nürnberg: Nest-Verlag, 1951, 427 S. (Englischer Titel: The triple Challenge)
  • Francis Williams: Das englische Experiment. Bearbeitung: Friedrich Wilhelm Schoberth‎‎. Übersetzung: Marjele Distel. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1951, 427 S. (Englischer Titel: The triple Challenge)
  • Thomas S. Simey: Der Beitrag der Sozialwissenschaften zur Lösung administrativer Probleme. Übersetzung: Marjele Distel. Berlin: Duncker & Humblot, 1953, 41 S. (Nürnberger Abhandlungen zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Heft 2) (Englischer Titel: The Contribution of the social sciences to the solution of administrative problems) - Inhaltsverzeichnis

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Literatur

Presse

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Marjele Distel. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.