Brasilianer in Franken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Brasilianer in Franken)
 
(Presse)
 
(30 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Artikel '''Brasilianer in Franken''' soll zum einen die Einwanderung von Brasilianern dokumentieren und zum anderen auch das danach folgende friedliche Zusammenleben mit Brasilianern in [[Franken]] umfassen.
+
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle. <br>
 +
Der Artikel '''Brasilianer in Franken''' soll die Einwanderung von Brasilianern nach Franken und das Zusammenleben mit Brasilianern in [[Franken]] dokumentieren.
 
<!--[[Bild:Schwedische_Fahne.jpg|thumb|250px|right|Schwedische Fahne <br>© Tage Olsin, Hofres / [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swedish_flag_with_blue_sky_behind_ausschnitt.jpg Wikimedia Commons] ]]
 
<!--[[Bild:Schwedische_Fahne.jpg|thumb|250px|right|Schwedische Fahne <br>© Tage Olsin, Hofres / [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swedish_flag_with_blue_sky_behind_ausschnitt.jpg Wikimedia Commons] ]]
 
[[Bild:Gustav II. Adolf.jpg|thumb|300px|right|Gustav II. Adolf während der Schlacht bei Breitenfeld am 17. September 1631<br>© [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gustavus_Adolphus_at_the_Battle_at_Breitenfeld.jpg Wikimedia Commons] ]]-->
 
[[Bild:Gustav II. Adolf.jpg|thumb|300px|right|Gustav II. Adolf während der Schlacht bei Breitenfeld am 17. September 1631<br>© [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gustavus_Adolphus_at_the_Battle_at_Breitenfeld.jpg Wikimedia Commons] ]]-->
  
 
==Zur Geschichte==
 
==Zur Geschichte==
Eroberung Südamerikas ...
+
Eroberung und Erforschung Südamerikas ...
  
 
<!--[[Bild:Friedensmahl im Nuernberger Rathaus.jpeg|thumb|300px|left|Das Friedensmahl im Nürnberger großen Rathaussaal am 25. September 1649<br> Wolfgang Kilian (1581-1663) nach Joachim Sandrart (1606-1688) / © [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kilian,_Wolfgang_-_Das_Friedensmahl_des_Kurfürsten_Karl_Gustav_von_der_Pfalz_im_Nürnberger_Rathaus.jpeg Wikimedia Commons] -->
 
<!--[[Bild:Friedensmahl im Nuernberger Rathaus.jpeg|thumb|300px|left|Das Friedensmahl im Nürnberger großen Rathaussaal am 25. September 1649<br> Wolfgang Kilian (1581-1663) nach Joachim Sandrart (1606-1688) / © [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kilian,_Wolfgang_-_Das_Friedensmahl_des_Kurfürsten_Karl_Gustav_von_der_Pfalz_im_Nürnberger_Rathaus.jpeg Wikimedia Commons] -->
 +
 +
==Spracherwerb==
  
 
==Brasilanische Namen in Franken==
 
==Brasilanische Namen in Franken==
  
Gibt es in fränkischen Städten [[Nürnberg]] Straßen, die nach brasilianischen Persönlichkeiten benannt sind?  
+
Gibt es in fränkischen Städten Straßen, die nach brasilianischen Persönlichkeiten benannt sind?  
  
 
===Straßen===
 
===Straßen===
 
 
  
 
===Brücken, Gebäude===
 
===Brücken, Gebäude===
* [[Gustav-Adolf-Gedächtniskirche]], [[Gustav-Adolf-Brücke]] und Schwedenhof in Nürnberg
 
  
 
===Brasilianische Persönlichkeiten===
 
===Brasilianische Persönlichkeiten===
 +
 +
===Brasilianische Clubspieler===
 +
* José Carlos de Jesus Júnior
  
 
===Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia===
 
===Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia===
 
   
 
   
In [[Bamberg]] gibt es auch einige schwedische [[Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia]].
+
In [[Bamberg]] gibt es auch einige brasilianische [[Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia]].
 +
 
 +
==Brasilianische Tänze==
 +
* Samba
  
 
==Brasilianische Unternehmen==
 
==Brasilianische Unternehmen==
Zeile 36: Zeile 42:
  
 
==Portugiesisch-Studium==
 
==Portugiesisch-Studium==
 +
 +
==Brasilien-Kontakte==
 +
 +
* Christoph von Seggern, seit 2014 Regionalbeauftragter des Partnerschaftszentrums „Mission EineWelt“ der bayerischen evangelischen Landeskirche, das Kontakte zu lutherischen Kirchen vor allem in Afrika, Asien und Südamerika pflegt.
 +
 +
* [[Hans Zeller]] (* 1952), ab 1. Februar 2009 Lateinamerikareferent der [http://www.mission-einewelt.de Mission EineWelt] für die evangelisch-lutherische Landeskirche in Neuendettelsau. Er wohnt in [[Behringersdorf]].
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:Hans Zeller.jpg| Pfarrer Karl Hans Zeller
 +
</gallery>
 +
 +
==Bekannte Brasilien-Freunde==
 +
 +
* [[Bernd Bartels]]
 +
* [[Thomas Paulwitz]]
 +
 +
==Ausflug nach Brasilien==
 +
 +
Für „[[Glubberer]]“, die nicht zur Fußball-WM 2014 nach Brasilien fahren konnten, gibt es hier einen virtuellen Ausflug nach  „[http://www.campobahia.de Campo Bahia]“ in Bahia, Brasilien, in das Basis-Lager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während ihres Turnieraufenthalts zur FIFA-WM 2014.
 +
 +
Die Nürnberger [http://de.wikipedia.org/wiki/Claus_F%C3%B6ttinger Claus Föttinger] und sein Bruder [http://bcnue.mixxt.de/networks/members/profiles/index.vjdeedee Dieter Föttinger] bauten in Bahia im Trainingslager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine WM-Bar und berichteten regelmäßig in Facebook. Claus Föttinger arbeitet mit dem Fotografen [http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Gursky Andreas Gursky] zusammen. Andreas Gursky und Claus Föttinger sind in Campo Bahia „die Stars ohne Fußballtrikot.“
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 43: Zeile 70:
 
* Jutta Beyer
 
* Jutta Beyer
  
===Artikel im Stadtlexikon Nürnberg===
+
===Stadtlexikon Nürnberg===
  
*  Walter Bauernfeind: ''Kaisertreue und Reichsbewußtsein''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
*  Walter Bauernfeind: ''Kaisertreue und Reichsbewußtsein''. In: [[Michael Diefenbacher]], [[Rudolf Endres]](Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
==Querverweise==
+
==Presse==
 +
* Hans Dieter Lauke: ''Schwaiger Bläser erobern Brasilien. „Franconian Brass Ensemble“ spielte zwölf Konzerte im Süden des Landes''. In: [[Pegnitz-Zeitung]] vom 14. November 2009, S. 12
  
 +
==Querverweise==
 +
* [[Advent in Franken]]
 +
* [[Behringersdorf]] 
 +
* [[Bildungszentrum Nürnberg]] 
 
* [[Franken]]  
 
* [[Franken]]  
 
* [[Franken-Wiki]]
 
* [[Franken-Wiki]]
 
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken]]  
 
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken]]  
 +
* [[Heimatpflege in Franken]]
 +
* [[Heimatpfleger in Franken]]
 +
* [[Neuendettelsau]]
 +
* [[Wolfgang Pöllinger]]
 +
* [[Schweden in Franken]]
 +
* [[Siebenbürger in Franken]]
 +
* [[Sprachpflege in Franken]]
 +
* [[Sprachpfleger in Franken]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
Zeile 63: Zeile 104:
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
<references />
 
<references />
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Brasilianer in Franken]]. An der Diskussion
 +
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 +
angemeldete Benutzer.

Aktuelle Version vom 24. März 2019, 16:23 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Der Artikel Brasilianer in Franken soll die Einwanderung von Brasilianern nach Franken und das Zusammenleben mit Brasilianern in Franken dokumentieren.

Zur Geschichte

Eroberung und Erforschung Südamerikas ...


Spracherwerb

Brasilanische Namen in Franken

Gibt es in fränkischen Städten Straßen, die nach brasilianischen Persönlichkeiten benannt sind?

Straßen

Brücken, Gebäude

Brasilianische Persönlichkeiten

Brasilianische Clubspieler

  • José Carlos de Jesus Júnior

Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia

In Bamberg gibt es auch einige brasilianische Stipendiaten im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia.

Brasilianische Tänze

  • Samba

Brasilianische Unternehmen

Brasilianische Partnerstädte

Brasilianische Partnerhochschulen

Brasilienwoche

Brasilianische Freundschaftsvereine

Portugiesisch-Studium

Brasilien-Kontakte

  • Christoph von Seggern, seit 2014 Regionalbeauftragter des Partnerschaftszentrums „Mission EineWelt“ der bayerischen evangelischen Landeskirche, das Kontakte zu lutherischen Kirchen vor allem in Afrika, Asien und Südamerika pflegt.

Bekannte Brasilien-Freunde

Ausflug nach Brasilien

Für „Glubberer“, die nicht zur Fußball-WM 2014 nach Brasilien fahren konnten, gibt es hier einen virtuellen Ausflug nach „Campo Bahia“ in Bahia, Brasilien, in das Basis-Lager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während ihres Turnieraufenthalts zur FIFA-WM 2014.

Die Nürnberger Claus Föttinger und sein Bruder Dieter Föttinger bauten in Bahia im Trainingslager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine WM-Bar und berichteten regelmäßig in Facebook. Claus Föttinger arbeitet mit dem Fotografen Andreas Gursky zusammen. Andreas Gursky und Claus Föttinger sind in Campo Bahia „die Stars ohne Fußballtrikot.“

Literatur

In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 82, 1995, S. 185-235 - MVGN

  • Jutta Beyer

Stadtlexikon Nürnberg

Presse

  • Hans Dieter Lauke: Schwaiger Bläser erobern Brasilien. „Franconian Brass Ensemble“ spielte zwölf Konzerte im Süden des Landes. In: Pegnitz-Zeitung vom 14. November 2009, S. 12

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Brasilianer in Franken. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.