Theater rote Bühne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Rote Bühne)
 
(Sachartikel)
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
<!--[[Bild:Christkindlesmarkt_2008_R_Hahn_L1040647.jpg|thumb|520px|center|Die [[Altstadtfreunde_N%C3%BCrnberg#Die_Altstadtfreunde-Bude_auf_dem_Christkindlesmarkt| Altstadtfreunde-Bude]] auf dem [[Nürnberger Christkindlesmarkt|Christkindlesmarkt]]. Foto: Reinhard Hahn]]-->
 
<!--[[Bild:Christkindlesmarkt_2008_R_Hahn_L1040647.jpg|thumb|520px|center|Die [[Altstadtfreunde_N%C3%BCrnberg#Die_Altstadtfreunde-Bude_auf_dem_Christkindlesmarkt| Altstadtfreunde-Bude]] auf dem [[Nürnberger Christkindlesmarkt|Christkindlesmarkt]]. Foto: Reinhard Hahn]]-->
Die '''Rote Bühne'''
+
Das '''Theater rote Bühne''' ist ein Kleinkunsttheater in Nürnberg, das auch Kabarett, Tanz, Musik, Shows und Burlesquen bietet.
{| border="3" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
 
| colspan="2"| <!--[[Bild:Greif_150.gif|thumb|280px|center]]-->
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | [[Bild:Die Blechtänzerin.jpg|thumb|center|250px|Die Blechtänzerin]]
 
|-
 
|-
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Rote Bühne
+
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Theater rote Bühne  
 
|-
 
|-
| Vereinstyp ''' ||  
+
| Vereinstyp ''' || Kleinkunsttheater
 
|-
 
|-
 
| Sitz ''' || [[Nürnberg]]
 
| Sitz ''' || [[Nürnberg]]
Zeile 19: Zeile 20:
 
| Mitgliederzahl  || etwa  
 
| Mitgliederzahl  || etwa  
 
|-
 
|-
| Vorsitzender ||  
+
| Vorsitzender || Julia Kempken (1. Vorstand)
 
|-
 
|-
| Anschrift  ||  
+
| Anschrift  || Vordere Cramergasse 11 / RG; 90478 Nürnberg
 
|-
 
|-
| Telefon  ||   
+
| Telefon  ||  0911-402213
 
|-
 
|-
| Telefax ||  
+
| E-Mail || info@rote-buehne.com
 
|-
 
|-
| E-Mail || info(ät).de
+
| Webseite || http://www.rote-buehne.de/
 
|-
 
|-
| Webseite ||   
+
| Spendenkonto ||  Kontoinhaber: Kulturverein rote Bühne e.V.
 
|-
 
|-
| Spendenkonto ||  
+
|             || Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eG
 +
|-
 +
|              || IBAN:    DE50760606180006426964
 
|-
 
|-
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| <!--[[Bild:Erich_Mulzer_Haus.JPG|thumb|200px|center|[[Erich-Mulzer-Haus |Dr.-Erich-Mulzer-Haus]]<br>Foto: [[Pablo de la Riestra]]]]-->
+
|              || BIC:      GENODEF1N02
 +
|-
 +
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| [[Bild:Rote Bühne.JPG|thumb|280px|center]]
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" align=center|   
 
| colspan="2" align=center|   
Zeile 43: Zeile 48:
  
 
==Vorstand==
 
==Vorstand==
*1. Vorsitzender:  
+
*1. Vorsitzender: Julia Kempken
*2. Vorsitzender:  
+
*2. Vorsitzender: Gottfried Roth
 
*Kassiererin:   
 
*Kassiererin:   
 
*Schriftführerin:  
 
*Schriftführerin:  
  
Beisitzer:
+
Beisitzer:Julia Kempken
  
 
==Ziele und Aufgaben==
 
==Ziele und Aufgaben==
 
===Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmälern===
 
 
====Haussanierungen (Auswahl)====
 
 
===Historische Informationen===
 
  
 
==== Das Publikationsorgan der Roten Bühne====
 
==== Das Publikationsorgan der Roten Bühne====
Zeile 66: Zeile 65:
 
====Das Franken-Wiki, ein Internet-Lexikon der „Nürnberger Zeitung“====
 
====Das Franken-Wiki, ein Internet-Lexikon der „Nürnberger Zeitung“====
  
Im Juli 2009 wurde das Franken-Wiki durch einem Spambot-Angriff lahmgelegt. Vgl. den Artikel [[Wikis in Franken]]. Die Anmeldemodalitäten des Franken-Wiki ließen und lassen es zu, daß auch unseriöse Benutzer unter Pseudonym im Franken-Wiki vandalieren. Deswegen wurde das [[NürnbergWiki]] gegründet.
+
Im Juli 2009 wurde das [[Franken-Wiki]] durch einem Spambot-Angriff lahmgelegt. Die Anmeldemodalitäten des Franken-Wiki ließen es zu, daß unseriöse Benutzer unter Pseudonym seriöse Benutzer vertrieben. Deswegen wurde das [[NürnbergWiki]] gegründet. Das [[Franken-Wiki]] wurde folgerichtig seit November 2013 gesperrt, so daß man Artikel dort seitdem nicht mehr bearbeiten kann.
  
 
====Das NürnbergWiki====
 
====Das NürnbergWiki====
  
Das [[NürnbergWiki]] wurde Ende September 2010 von dem Historiker [[Manfred Riebe]] gegründet, der schon in der Wikipedia u.a. den Artikel [[Historische Meile Nürnberg]] aufbaute. [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Hauptseite#Schreibrechte Schreibrechte] erhalten nur Benutzer, die sich mit ihrem bürgerlichen Namen anmelden. Das [[NürnbergWiki]] ist deshalb gegen Vandalismus anonymer Löschterroristen geschützt.
+
Das [[NürnbergWiki]] wurde Ende September 2010 von dem Historiker [[Manfred Riebe]] gegründet, der schon in der Wikipedia zahlreiche fränkische Artikel aufgebaut hatte, u.a. den Artikel [[Historische Meile Nürnberg]]. [http://www.nuernbergwiki.de/index.php/Hauptseite#Schreibrechte Schreibrechte] erhalten nur Benutzer, die sich mit ihrem bürgerlichen Namen anmelden. Das [[NürnbergWiki]] ist deshalb gegen Vandalismus anonymer Wikipedia-Löschterroristen geschützt.
  
 
==Ehemalige Vorsitzende==
 
==Ehemalige Vorsitzende==
Zeile 85: Zeile 84:
 
Bild:.jpg|
 
Bild:.jpg|
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
 +
 +
==Zum Verfasser des Artikels==
 +
 +
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016
 +
von Landrat Armin Kroder (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte
 +
ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
Zeile 91: Zeile 97:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 +
 +
===Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg===
 +
* Franz Krautwurst: ''Ergänzungen zu den Biographien Nürnberger Meistersinger''. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 70, 1983, S. 365-370 - [http://periodika.digitale-sammlungen.de/mvgn/Blatt_bsb00000986,00411.html?prozent=1 MVGN]
 +
 +
===Stadtlexikon Nürnberg===
 +
 +
* [[Charlotte Bühl-Gramer]]: ''Theaterwesen (Essay)''. [[Michael Diefenbacher]], [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. In Zusammenarbeit mit Ruth Bach-Damaskinos, Martina Bauernfeind, Walter Bauernfeind, [[Helmut Beer]], Horst-Dieter Beyerstedt, Charlotte Bühl, Wiltrud Fischer-Pache, Maritta Hein-Kremer, Daniela Stadler und vielen anderen , 2., verbesserte Auflage. Nürnberg: Tümmels 2000, 1247 S., ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 +
 +
* Charlotte Bühl: ''[[Meistersinger in Nürnberg|Die Meistersinger von Nürnberg]], [[Gostner Hoftheater]], [[Nürnberger Burgtheater]], [[Staatstheater Nürnberg|Städtische Bühnen Nürnberg]], Opern- oder Nachtkomödienhaus, [[Ballett und Tanztheater in Nürnberg |Tanztheater]], Tassilo-Theater, Theaterwesen'' (Essay). In: [[Michael Diefenbacher]], [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, S. 1074 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
 
==Presse==
 
==Presse==
 +
* Stefan Gnad: ''Abschied vom Tassilo Theater in Gostenhof. Gerd Fischer schließt seine seit über 30 Jahren bestehende Kleinkunstbühne. Am Sonntag fällt der letzte Vorhang. Dann schließt das Tassilo Theater seine Pforten. Die Kellerbühne in der Sielstraße macht dicht. Damit tritt eines der ältesten Privattheater der Stadt ab''. In: [[Nordbayern.de]] vom 22.März 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/abschied-vom-tassilo-theater-in-gostenhof-1.2772086 nordbayern.de]
  
 
==Filme==
 
==Filme==
Zeile 100: Zeile 116:
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
  
 +
* [[Botoxvergiftung - ein Erfahrungsbericht (Manfred Riebe)‎‎]]
 +
* [[Fränkisch]]
 +
* [[Frauen in Franken]]
 +
* [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 +
* [[Gostner Hoftheater]]
 
* [[Heimatministerium]]
 
* [[Heimatministerium]]
 
* [[Heimatpflege in Franken]]
 
* [[Heimatpflege in Franken]]
 +
* [[Kabarett in Franken]]
 +
* [[Kunst und Drama]]
 +
* [[Moritzbergkapelle]]
 +
* [[Musicalcompany Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Bardentreffen]]
 +
* [[Nürnberger Burgtheater]]
 +
* [[Nürnberger Künstlerlexikon]]
 +
* [[Nürnberger Mittagslesungen]]
 +
* [[Nürnberger Mundart]]
 +
* [[Pegnesischer Blumenorden]]
 +
* [[Schembart-Gesellschaft]]
 +
* [[6 auf Kraut]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 +
* [[Su genger die Gäng]]
 +
* [[Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
Zeile 107: Zeile 145:
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
  
* [[Thomas Henrich (Fürth)]]
+
* [[Charlotte Bühl-Gramer]]
 
+
* [[Heinz Klaus Ecker]]
 +
* [[Heinz Klaus Ecker (Repertoire)]]
 +
* [[Eppelein von Gailingen]]
 +
* ⇛ [[Thomas Henrich (Fürth)]]
 +
* [[Luc Jochimsen]]
 +
* [[Kaiser Karl IV.]]
 +
* [[Reinhard Knodt]]
 +
* [[Julia Lehner]]
 +
* [[Gustl Mollath]]
 +
* [[Michaela Moritz]]
 +
* [[Bolko von Oetinger]]
 +
* [[Wolfgang Riedelbauch]]
 +
* [[Daniela Schadt]]
 +
* [[Ernst Scherzer]]
 +
* [[Bruno Schnell (Verleger)]]
 +
* [[Godehard Schramm]]
 +
* [[Günter Stössel]]
 +
* [[Julius Streicher]]
 +
* [[Rotraut von Stromer-Baumbauer]]
 +
* [[Conny Wagner]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
 +
* http://www.rote-buehne.de
 +
* rote Bühne - [https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_B%C3%BChne Wikipedia]
  
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
 
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
 
<references />
 
<references />
 
==Zur Diskussionsseite==
 
==Zur Diskussionsseite==
Hier geht es zur [[Diskussion:Georg Stolz]]. An der Diskussion
+
Hier geht es zur [[Diskussion:Theater rote Bühne]]. An der Diskussion
 
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 
angemeldete Benutzer.
 
angemeldete Benutzer.
  
 +
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Theater]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Heimatpflege]]
 
[[Kategorie:Heimatpflege]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2017, 20:11 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Das Theater rote Bühne ist ein Kleinkunsttheater in Nürnberg, das auch Kabarett, Tanz, Musik, Shows und Burlesquen bietet.

Die Blechtänzerin
Theater rote Bühne
Vereinstyp Kleinkunsttheater
Sitz Nürnberg
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Gründungsjahr
Mitgliederzahl etwa
Vorsitzender Julia Kempken (1. Vorstand)
Anschrift Vordere Cramergasse 11 / RG; 90478 Nürnberg
Telefon 0911-402213
E-Mail info@rote-buehne.com
Webseite http://www.rote-buehne.de/
Spendenkonto Kontoinhaber: Kulturverein rote Bühne e.V.
Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eG
IBAN: DE50760606180006426964
BIC: GENODEF1N02
Rote Bühne.JPG

Zur Geschichte

Vorstand

  • 1. Vorsitzender: Julia Kempken
  • 2. Vorsitzender: Gottfried Roth
  • Kassiererin:
  • Schriftführerin:

Beisitzer:Julia Kempken

Ziele und Aufgaben

Das Publikationsorgan der Roten Bühne

Die Rote Bühne und das Internet

Seit .... hat Rote Bühne eine Internetseite.

Das Franken-Wiki, ein Internet-Lexikon der „Nürnberger Zeitung“

Im Juli 2009 wurde das Franken-Wiki durch einem Spambot-Angriff lahmgelegt. Die Anmeldemodalitäten des Franken-Wiki ließen es zu, daß unseriöse Benutzer unter Pseudonym seriöse Benutzer vertrieben. Deswegen wurde das NürnbergWiki gegründet. Das Franken-Wiki wurde folgerichtig seit November 2013 gesperrt, so daß man Artikel dort seitdem nicht mehr bearbeiten kann.

Das NürnbergWiki

Das NürnbergWiki wurde Ende September 2010 von dem Historiker Manfred Riebe gegründet, der schon in der Wikipedia zahlreiche fränkische Artikel aufgebaut hatte, u.a. den Artikel Historische Meile Nürnberg. Schreibrechte erhalten nur Benutzer, die sich mit ihrem bürgerlichen Namen anmelden. Das NürnbergWiki ist deshalb gegen Vandalismus anonymer Wikipedia-Löschterroristen geschützt.

Ehemalige Vorsitzende

Mäzene und bekannte Persönlichkeiten

Auszeichnungen

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Veröffentlichungen

  • Rote Bühne

Literatur

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg

  • Franz Krautwurst: Ergänzungen zu den Biographien Nürnberger Meistersinger. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 70, 1983, S. 365-370 - MVGN

Stadtlexikon Nürnberg

Presse

  • Stefan Gnad: Abschied vom Tassilo Theater in Gostenhof. Gerd Fischer schließt seine seit über 30 Jahren bestehende Kleinkunstbühne. Am Sonntag fällt der letzte Vorhang. Dann schließt das Tassilo Theater seine Pforten. Die Kellerbühne in der Sielstraße macht dicht. Damit tritt eines der ältesten Privattheater der Stadt ab. In: Nordbayern.de vom 22.März 2013 - nordbayern.de

Filme

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Theater rote Bühne. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.