Hauptseite
Willkommen im NürnbergWiki!
Das NürnbergWiki ist ein historisches und volks- und heimatkundliches Nachschlagewerk für die ehemalige Freie Reichsstadt Nürnberg und für die Region Nürnberg. Es dient der Heimatpflege und überregional auch der Sprachpflege und der Politischen Bildung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aktuelles
- 1.1 Die Stadt Augsburg widmet Martin Luther eine Ausstellung
- 1.2 Trauer um Heinz Sebiger
- 1.3 Trauer um Conny Wagner
- 1.4 Nürnberg führt die Bayerische Ehrenamtskarte ein
- 1.5 Kaiser Karl IV. – Licht und Schatten
- 1.6 Nürnberger Landschaftsforum 2016
- 1.7 Virtuelles Museum Nürnberger Kunst
- 1.8 Fränkisches „Multitalent“ Thomas Henrich für „Deutschen Alterspreis 2015“ nominiert
- 1.9 Magazin sechs+sechzig, nominiert für den Deutschen Alterspreis 2015
- 1.10 Neu: „Wahn und Willkür“ 2015
- 1.11 Klaus Leipziger
- 1.12 HVB-Sonder-Revisionsbericht über Mollaths Strafanzeigen
- 1.13 Gustl Mollath (Wiederaufnahmeverfahren)
- 1.14 „Die schönsten historischen Plätze Nürnbergs“
- 2 Ziele und Aufgaben
- 3 Logo
- 4 Schlüsselartikel
- 5 Interessante Biographien (Auswahl)
- 6 Netzverweise
- 7 Suchmaschinen
- 8 Schreibrechte
- 9 Einzelnachweise und Anmerkungen
- 10 Gebrauchsanleitung
- 11 Benutzerhandbuch
Aktuelles
Die Stadt Augsburg widmet Martin Luther eine Ausstellung
Auch das NürnbergWiki ist den Spuren des Augustiner-Mönchs Martin Luther (Wittenberg) gefolgt, der zum Reformator des christlichen Glaubens wurde und damit die Reformation auslöste, der die katholische Kirche die Gegenreformation entgegensetzte. Der Poet, Schuhmacher und Meistersinger Hans Sachs stellte sein literarisches Schaffen weitgehend in den Dienst der Sache Martin Luthers. Ersten Ruhm erwarb der Poet durch das 1523 gedruckte Gedicht „Die Wittenbergisch Nachtigall“, in dem er die Lehren Martin Luthers allgemeinverständlich darstellte. Dessen Schaffen stellt die „Hans-Sachs-Spielgruppe der Stadt Nürnberg“ der Öffentlichkeit vor.
Trauer um Heinz Sebiger
Der DATEV-Gründer Heinz Sebiger starb am 25. August 2016. Die Abschiednahme am geschlossenen Sarg fand am Donnerstag, dem 1. September 2016, um 12.30 Uhr mit anschließender Trauerfeier um 13.30 Uhr in der Trauerhalle am Südfriedhof statt.
Trauer um Conny Wagner
Der bekannte Musiker Conny Wagner starb am 6. August 2016.
Nürnberg führt die Bayerische Ehrenamtskarte ein
- C. Helldörfer: Bayerische Ehrenamtskarte: Bonus für engagierte Bürger. Nürnberg führt die Bayerische Ehrenamtskarte ein. In: Nürnberger Zeitung Nr. 175 vom 30. Juli 2016, S. 10 - Nürnberger Zeitung
Kaiser Karl IV. – Licht und Schatten
Zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. am 14. Mai 2016 veranstalten der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik erstmals eine gemeinsame Landesausstellung.
Vom 17. bis 19. Juni 2016 fand eine Tagung in Nürnberg und Lauf an der Pegnitz unter dem Titel „Politik. Macht. Kultur. Nürnberg und Lauf unter Kaiser Karl IV. und seinen Nachfolgern“ statt. Den Festvortrag bei der Tagungseröffnung im Historischen Rathaussaal Nürnberg, hielt Karl Fürst zu Schwarzenberg, Außenminister der Tschechischen Republik a.D., unter dem Titel: „Die Idee Europa. Von Kaiser Karl IV. zur Europäischen Union“.
Nürnberger Landschaftsforum 2016
Im Januar 2016 ist unter dem Titel „Nürnberger Kulturlandschaftsforum 2016“ eine Plattform für Heimatforscher und landeskundlich tätige Wissenschaftler verschiedener Disziplinen entstanden. Das Kulturlandschaftsforum kooperiert mit dem landeskundlich tätigen Verein Altnürnberger Landschaft.
Virtuelles Museum Nürnberger Kunst
Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form als Virtuelles Museum Nürnberger Kunst.
Fränkisches „Multitalent“ Thomas Henrich für „Deutschen Alterspreis 2015“ nominiert
Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Manuela Schwesig wurde das fränkische „Multitalent“ Thomas Henrich für sein ungewöhnliches Engagement von der Jury der Robert-Bosch-Stiftung für den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten „Deutschen Alterspreis 2015“ nominiert. Thomas Henrich engagiert sich für „seine“ Städte Nürnberg und Fürth.(Quelle: th/nf: Altersgerechtes Stadtleben. Robert-Bosch-Stiftung zeichnet aus. In: MarktSpiegel Nürnberg vom 14. Oktober 2015, S. 1 und 5)
Magazin sechs+sechzig, nominiert für den Deutschen Alterspreis 2015
Siehe: Sechsundsechzig
Neu: „Wahn und Willkür“ 2015
- Im August 2015 kam das Buch Wilhelm Schlötterers WAHN UND WILLKÜR von 2013 überarbeitet und ergänzt mit einem Bericht über den weiteren Verlauf des Falles Gustl Mollath erstmals als aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe „Wahn und Willkür“ heraus.
Klaus Leipziger
- ⇛ Erneute Verschiebung des Termins!
- Ort: Oberlandesgericht Bamberg, 8. Zivilsenat, AZ: 8U111/14
- Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 14:00 Uhr
- Sitzungssaal 2.201, 2. Stock, Wilhelmsplatz 1
Der Vergleichsvorschlag des OLG Bamberg vom 22. Juli 2015 lautete: Leipziger 80 Prozent, Riebe 20 Prozent der Kosten.
HVB-Sonder-Revisionsbericht über Mollaths Strafanzeigen
- ⇛ Erneute Verschiebung des Termins!
- Ort: Landgericht Nürnberg-Fürth, AZ: 11 O 1226/14
- Termin: Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11:00 Uhr
- Sitzungssaal 272, 2. Stock, Fürther Str. 110
Eine ehemalige Mitarbeiterin der HypoVereinsbank hatte gegen die Nennung ihres Namens in einem Brief Gustl Mollaths vom 17. April 2008 an die Strafvollstreckungskammer Regensburg geklagt. Im Hauptsacheverfahren sollte nun das Landgericht Nürnberg-Fürth den bereits von Gerhard Strate am 7. März 2014 vorgelegten Sonder-Revisionsbericht der HypoVereinsbank vom 19. März 2003 berücksichtigen, in dem alle Namen genannt werden und den Gerhard Strate in seiner Netzseite veröffentlicht hat. Wird Gustl Mollath, der Verfasser des Briefes, diesmal angehört? Auch Petra Mollath-Maske, die sich vor dem Landgericht Regensburg auf ihr Aussageverweigerungsrecht berief, wurde als Zeugin benannt.
gez. Manfred Riebe
Der Fall Mollath (Gerhard Strate), Dezember 2014
Gustl Mollath (Wiederaufnahmeverfahren)
Nach der Kundgebung des Menschenrechtsforums Gustl Mollath am 27. Juli 2013 in Nürnberg wurde Gustl Mollath am 6. August 2013 freigelassen. Seitdem geht es um seine Wiedereingliederung, um sein Recht und seine Rehabilitation. Damit begann ein neues Kapitel: ⇛ Gustl Mollath in Freiheit.
Der Artikel Gustl Mollath (Wiederaufnahmeverfahren) enthält in der Folge Informationen über das Wiederaufnahmeverfahren vor dem Landgericht Regensburg vom 7. Juli bis 14. August 2014, das mit einem für Mollath unbefriedigenden mündlichen Urteil endete; denn das u.a. mit fünf Richterinen besetzte Gericht verweigerte die von Mollath beantragten Zeugenvernehmungen und hielt trotz fehlender Beweise weiterhin an dem Vorwurf der Körperverletzung fest. Sobald das schriftliche Urteil des Landgerichts Regensburg vorlag, ließ Gustl Mollath durch den Strafverteidiger Dr. Adam Ahmed Revision einlegen. Die Zeichnung „Mollath in der Schwebe“ war charakteristisch auch für das Regensburger Verfahren und gilt weiterhin.
„Die schönsten historischen Plätze Nürnbergs“
Diesen Film mit ausgewählten Ausblicken auf die Nürnberger Altstadt drehte Thomas Kistner von der Buchhandlung Korn & Berg im April 2011. Die künstlerische Beratung hatten Pablo de la Riestra und Theo Noll übernommen.
Ziele und Aufgaben
Das „NürnbergWiki“ dient der Heimatpflege und überregional auch der Sprachpflege und der Politischen Bildung.
Heimatpflege
Im „NürnbergWiki“ wird Wissen rund um Nürnberg gesammelt. Daher sollen die Ziele der fränkischen Heimatpflege, Heimatpfleger, Nürnberger Stadtheimatpfleger und des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege beachtet werden.
Aber so wie Nürnberger Tand in alle Land kam, soll bei Bedarf auch über die Grenzen der Region Nürnberg hinaus geschrieben werden können, so wie es schon in der Schedelschen Weltchronik von 1493 geschah. Damit wird u.a. auch die Liberalitas Bavariae gepflegt.
Sprachpflege
Das NürnbergWiki richtet sich nach der traditionellen Orthographie, die von herausragenden Schriftstellern wie etwa Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Elfriede Jelinek, Ulla Hahn, Günter Kunert, Reiner Kunze, Siegfried Lenz, Peter Horst Neumann oder Rafik Schami und der großen Mehrheit der deutschen Bevölkerung statt der mangelhaften neuen Schulschreibung von 1996 ff. verwendet wird.
Die Metropolregion Nürnberg ist seit den Nürnberger Meistersingern und Schreib- und Rechenmeistern ein Mittelpunkt der Sprachpflege. Das zeigen auch die zahlreichen Sprachpflegevereinigungen wie zum Beispiel der „Pegnesische Blumenorden“, der „Verein Deutsche Sprache – Region Franken“, der „Verein für Sprachpflege“, der die „Deutsche Sprachwelt“ herausgibt, der „Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege“, die „Forschungsgruppe Deutsche Sprache“ und das „Sprachbündnis Franken“.
In dieser Sprachpflegetradition wird im NürnbergWiki - so wie auch im „Stadtlexikon Nürnberg“ - die herkömmliche Orthographie gepflegt und die neue Schulschreibung von 1996 ff. und die aus ihr entstandene „Beliebigkeitsschreibung“ vermieden, z.B. „Fussball“, „Grüsse“ und „Strasse“. Zudem wird im NürnbergWiki auf das sogenannte „Denglisch“ verzichtet. Begriffe wie „Homepage“, „Website“ oder „Weblinks“ werden daher nicht verwendet.
Da das NürnbergWiki auch überregional der Sprachpflege dient, werden hier - wie es auch im „Pegnesischen Blumenorden“ Tradition ist - allgemein Persönlichkeiten aufgenommen, die der Sprachpflege verpflichtet sind, ohne daß ein Bezug zur fränkischen Region vorhanden sein muß. Daher findet man im NürnbergWiki auch eine Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform, die es in keinem anderen Wiki gibt.
Politische Bildung
Seit ab November 2012 die Fälle von Justiz- und Psychiatrieopfern wie Gustl Mollath und Ulvi Kulac bekannt wurden, dient das NürnbergWiki überregional auch der Aufgabe der „Politischen Bildung“. Damit sollen die Leser über Menschenrechtsverletzungen und Gefahren für den freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat informiert werden, über die in manchen Medien nur unzureichend, falsch oder gar nicht berichtet wird.
Logo
Das Logo ist zusammengestellt aus dem Kleinen Stadtwappen der Stadt Nürnberg und dem Kunstwort „NürnbergWiki“. Somit wird der Ort durch das Kleine Stadtwappen der Stadt Nürnberg gekennzeichnet und der Verwendungszweck als „Wiki“ mit der Wortschöpfung „NürnbergWiki“.
Schlüsselartikel
Schlüsselartikel geben einen Überblick. Sie enthalten neben Literaturangaben insbesondere weiterführende Querweise (= interne Links) und Netzverweise (= externe Links) als Hinweise auf grundlegende Literatur und Quellen, die für den Aufbau des NürnbergWiki nützlich sind. So enthält z.B. das Stadtlexikon Nürnberg viele Artikel mit Literatur- und Quellenangaben.
Heimatpflege, Sprachpflege, Politische Bildung
Diese Schlüsselartikel befassen sich mit der übergreifenden Thematik dieses Wikis.
Heimatpflege
- Heimatministerium
- Heimatpflege in Franken
- Heimatpfleger in Franken
- Stadtheimatpfleger
- Altstadtfreunde Nürnberg
- Altnürnberger Landschaft
- Baukunst Nürnberg
- Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
- Behringersdorf - Malmsbach - Schwaig
- Erdfallmühle
- Erich-Mulzer-Haus
- Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg
- Franconia
- Franken
- ⇛ Franken im Internet
- Frankenwürfel
- Fränkische Fastnacht
- Geschichte für Alle
- Geschichts- und Kulturkreis Schwaig-Behringersdorf
- Gesellschaft für Familienforschung in Franken
- Heimat (Fritz Körber)
- Heimatpflege (Gustav Roeder)
- Heimatvertriebene in Franken
- Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“
- Kinder entdecken Nürnberg
- Liberalitas Bavariae
- Maria-Magdalena-Kirche Behringersdorf
- Moritzbergkapelle
- Noris
- Nürnberger Altstadtberichte
- Partei für Franken
- Schembart-Gesellschaft
- Schloß Haimendorf
- Steinspender für den Pellerhof
- Tag der Franken
- Um Nürnberg rum
- ⇛ Wikis in Franken
Sprachpflege
- Sprachbündnis Franken
- Sprachpflege in Franken
- Sprachpfleger in Franken
- Aktion „Lebendiges Deutsch“
- Babylonische Sprachverwirrung
- Babylonische Schriftsprachverwirrung
- Bayrisches Wörterbuch
- Beliebigkeitsschreibung
- Denglisch? Nein danke!
- Deutsch. Eine Sprache wird beschädigt
- Deutsche Sprachwelt
- Die Aura der Wörter
- ⇛ Die Reform als Diktat
- Drei im Weggla
- Fälschung von Zitaten
- ⇛ FNR-Konverter
- Forschungsgruppe Deutsche Sprache
- Fränkisch
- Fränkische Wörterbücher
- Franken
- Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform
- Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik Nürnberg
- Lexikographen in Franken
- Nürnberger Mundart
- Pegnesischer Blumenorden
- Qualitätsorthographie im Schreibprogramm
- Rechtschreibfrieden
- Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
- Rechtschreibung gegen Schlechtschreibung
- Schildbürgers Rechtschreibreform
- Schreibsünden
- Senioren-Initiative Nürnberg e.V. (SIN)
- Bastian Sick
- Verein Deutsche Sprache – Region Franken (VDS)
- ⇛ Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege
- Verein für Sprachpflege
- Vermeidungsschreibung
- „Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache
- Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform
- Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn
Politische Bildung
- Alten-Akademie Nürnberg
- Alternative zur Urknalltheorie
- Amerika-Haus
- Wolfgang Bartel
- Bildungszentrum Nürnberg
- Bürger fragen Journalisten
- Bundesland Franken
- Deutsche Presse-Agentur Nürnberg
- Die Schule der Zukunft
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Joachim Gauck
- Grundrechtepartei
- Heimatvertriebene in Franken
- Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis
- Kompetenzproblem der Demokratie
- Korpsgeist der bayerischen Justiz (Gerhard Strate)
- Liberalitas Bavariae
- Macht und Mißbrauch
- Simon Marius
- Wolfgang Mayer
- Medienwerkstatt Franken
- Memorium Nürnberger Prozesse
- ⇛ Menschenrechtsforum Gustl Mollath
- Gustl Mollath
- ⇛ Gustl Mollath (Staatsversagen auf höchster Ebene)
- Nürnberger Menschenrechtszentrum
- Nürnberger Prozesse
- Bolko von Oetinger
- RAF-Terroristen in Nürnberg
- Reichsparteitage
- Reichsparteitagsgelände
- Schwerbehindertenvertretungen in Franken
- 60 Jahre Kriegsende (Fritz Körber)
- Senioren-Initiative Nürnberg
- ⇛ Sokrates-Universität
- Stadt des Friedens und der Menschenrechte
- Straße der Menschenrechte
- Straßenkreuzer
- Studio Franken
- Christian Ullmann
- Was ist Bildung? (Wolfgang Illauer)
- Markus Wolf (Willi Eisele)
- ⇛ Wikis in Franken
- Zug der Erinnerung
Nürnberg und Umgebung (Auswahl)
- Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)
- Altnürnberger Landschaft
- Altstadt
- Altstadtfreunde Nürnberg
- Baukunst Nürnberg
- Behringersdorf
- Berufsbildungszentrum Nürnberg
- Bildungszentrum Nürnberg
- BILD-Zeitung (Nürnberg)
- Buchhandlung Jakob
- Club-Museum
- Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg
- DATEV
- Deutsche Presse-Agentur Nürnberg
- Die Stadtführer
- DILLBERG
- Diphilister
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Drei im Weggla
- Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg
- Fränkische Gesellschaft für Kultur, Politik und Zeitgeschichte
- Gänsemännchenbrunnen
- Germanisches Nationalmuseum
- Geschichts- und Kulturkreis Schwaig-Behringersdorf
- Glubberer
- Goldenes Buch der Stadt Nürnberg
- Handglockenchor Nürnberg
- HARMONIA VOCALIS
- Heimatministerium
- Historische Meile Nürnberg
- Historischer Rathaussaal Nürnberg
- Industrialisierung Nürnbergs
- Johannisfriedhof
- Kaiserburg
- Karpfenmuseum
- Kinder entdecken Nürnberg
- KOMM-Massenverhaftung
- Korn & Berg
- Kongreßhalle
- Kunsthandlung Galerie Jacobsa
- Kunstvilla
- Literaturtage Lauf
- Lorenzkirche Nürnberg
- Luftkrieg gegen Nürnberg
- Männleinlaufen
- Meistersinger in Nürnberg
- Meistersinger-Konservatorium
- Melanchthon-Gymnasium
- Memorium Nürnberger Prozesse
- Menschenrechtsforum Gustl Mollath
- Messezentrum Nürnberg
- Moritzbergkapelle
- Noris
- Norishalle
- Nürnberg
- Nürnberg - des Deutschen Reiches Schatzkästlein
- Nürnberg - Die historische Altstadt
- Nürnberger Adventskalender
- Nürnberger Altstadtberichte
- Nürnberger Altstadtberichte (Verzeichnis)
- Nürnberger Autorengespräche
- Nürnberger Bardentreffen
- Nürnberger Bauernhausfreunde
- Nürnberger Bratwurst
- Nürnberger Burgtheater
- Nürnberger Christkindlesmarkt
- Nürnberger Lebkuchen
- Nürnberger Mittagslesungen
- Nürnberger Mundart
- Nürnberger Nachrichten
- Nürnberger Prozesse
- Nürnberger Rathaus
- Nürnberger Stadtteile
- Nürnberger Straßennamen
- Nürnberger Tand
- Nürnberger Trichter
- Nürnberger Zeitung
- Nürnberg Heute
- ⇛ Nürnberg im Internet
- Nürnberg plus
- ⇛ NürnbergWiki
- Olympia-Verlag
- Partei für Franken
- Pellerhaus
- Pilatushaus
- Reichskleinodien
- Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg
- Schembart-Gesellschaft
- Schloß Haimendorf
- Schreibwerkstatt „Blaue Feder“
- Schwaig bei Nürnberg
- Sechsundsechzig
- Staatsarchiv Nürnberg
- Stadtarchiv Nürnberg
- Stadtbibliothek Nürnberg
- Stadt des Friedens und der Menschenrechte
- Stadtheimatpfleger
- Steiner Foto-, Film- und Videoclub
- Steinspender für den Pellerhof
- Straßenkreuzer
- SZ-Büro Franken
- Tourist-Information
- Um Nürnberg rum
- Verlag Nürnberger Presse
- Weißgerbergasse
- Welserhof
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Nachschlagewerke
- Baukunst Nürnberg
- Bayrisches Wörterbuch
- Erlanger Stadtlexikon
- Erlanger Stadtlexikon (Essays)
- Franken-Wiki
- FürthWiki
- Fürth von A bis Z
- Historisches Lexikon Bayerns
- Historisches Stadtlexikon Schwabach
- Krünitz: Oeconomische Encyclopädie
- Lexikon der Nürnberger Straßennamen
- Nürnberger Künstlerlexikon
- ⇛ NürnbergWiki
- Roth von A bis Z
- Schedelsche Weltchronik
- Stadtlexikon Nürnberg
- Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)
- Stadtlexikon Nürnberg (Essays)
- Stadtwegweiser Sozial-Atlas Nürnberg
- Statistik-Datenbank - GENESIS-Online
- ⇛ Wikis in Franken
- Zedlers Grosses Universal-Lexicon
Interessante Biographien (Auswahl)
Frauen
- Eva Hermann
- Ida Hiller
- Ingeborg Höverkamp
- Luc Jochimsen
- Helen Jungkunz
- Barbara Kastl-Salaris
- Kristina Kause
- Andrea Kluxen
- Julia Lehner
- Astrid Mannes
- Friederike von der Marwitz
- Claudia Maué
- Maria Sibylla Merian
- Michaela Moritz
- Noris
- Petra Nossek-Bock
- Gabriele Pauli
- Karin Pfeiffer-Stolz
- Elke Philburn
- Friederike Pöhlmann-Grießinger
- Ursula Prem
- Karin Redlingshöfer
- Gudrun Rödel
- Gudrun Rödel (Nürnberger Rede)
- Christine Roth
- ⇛ Daniela Schadt
- Mechthild Scheurl von Defersdorf
- Magda Schleip
- Margit Schlenk
- Schnapsgermania
- Ina Schönwald
- Sabine Scholz
- Petra Schuster
- Claudine Stauber
- Rotraut von Stromer-Baumbauer
- Sabine Weigand
- Dagmar Wöhrl
- Verena Wohlleben
- Ute Wolf
„Gemischtes Doppel“
Männer
- Abraham Adelsberger
- Franz Bauer
- Sixtus Beckmesser
- Günther Beckstein
- Helmut Beer
- Roland Eugen Beiküfner
- Bimbala vo Laff
- Hanno Birken-Bertsch
- Martin Blättner
- Botond
- Otto Brixner
- Karl Bröger
- Manfred Böckl
- Dietmar Bruckner
- Wolfgang Buhl (Journalist)
- Wolfgang Buhl (Ingeborg Höverkamp)
- Toni Burghart
- Harald Clauß
- Johann Adam Delsenbach (Ausstellung)
- Friedrich Denk
- Wolfgang Deppert
- Klaus Deterding
- Ernst Deuerlein
- Klemens Dieckhöfer
- Michael Diefenbacher
- Michael Diefenbacher (Publikationen)
- Michael Diefenbacher (Stadtlexikon)
- Karl Diehl
- Eckart Dietzfelbinger
- Wolfgang Dippert
- Günter Dippold
- Uwe Dolata
- Matthias Dräger
- Joseph E. Drexel
- Paul Dreykorn
- Albrecht Dürer
- Wolfgang Eckart
- Heinz Klaus Ecker
- Albrecht Graf von und zu Egloffstein
- Willi Eisele
- Karl-Heinz Enderle
- Rudolf Endres
- Hans Magnus Enzensberger
- Eppelein von Gailingen
- Ludwig Erhard
- Till Eulenspiegel
- Horst Faigle
- Arne Fellner
- Roland Fleck
- Peter Fleischmann
- Matthias Frey
- Jürgen Frielinghaus
- Michael Frieser
- Hartmut Frommer
- Peter Paul Gantzer (Nürnberger Rede)
- ⇛ Joachim Gauck
- Thomas Gauck
- Walter Gebhardt
- Robert Giersch
- Christian Gizewski
- Hermann Glaser
- Helmut Glück
- Werner Grethlein
- Rolf Gröschner
- Johann Conrad Grübel
- ⇛ Uwe Grund (Germanist)
- Klaus Güttner
- Dankwart Guratzsch
- Werner Guth
- Bernd Händel
- Volker Hahn
- Arno Hamburger
- Georg Philipp Harsdörffer
- Kaspar Hauser
- Martin Heidingsfelder
- Rudolf Heindl
- Hartmut Heller
- Thomas Henrich (Fürth)
- Leonhard Herbst
- Herbert Hisel
- Reiner Hofmann
- Gernot Holstein
- Theodor Ickler
- Wolfgang Illauer
- Otmar Issing
- Helmut Jochems
- Kaiser Karl IV.
- Michael Kasperowitsch
- Klaus Kastner
- Thomas Keeton
- Hermann Kellenbenz
- Maximilian Kerner
- Hermann Kesten
- Siegfried Kett
- Ulrich G. Kliegis
- Fritz Körber
- Josef Kraus
- Hans Krieger
- Werner Kügel
- Heinz Kühlwein
- Hellmut Kunstmann
- Reiner Kunze
- Jürgen Langhans
- Laurentius (Heiliger)
- Karl Leipziger
- Klaus Leipziger
- Herbert Liedel
- Günter Loew
- Horst Günter Lott
- Johannes Ludwig (Ökonom)
- Horst Ludwig
- Herbert Maas
- Ulrich Maly
- Simon Marius
- Reinhard Markner
- Herbert May
- Wolfgang Mayer
- Philipp Melanchthon
- Matthias Mende
- Heinrich G. Merkel
- Paul Wolfgang Merkel
- Peter Mertens (Wirtschaftsinformatiker)
- Michael Metzner
- Stefan Micko
- Gustl Mollath
- ⇛ Gustl Mollath in Freiheit
- ⇛ Gustl Mollath (Spenden gegen Maulkorb)
- ⇛ Gustl Mollath (Staatsversagen auf höchster Ebene)
- ⇛ Gustl Mollath (Wiederaufnahmeverfahren)
- ⇛ Menschenrechtsforum Gustl Mollath
- Franz von Montgelas
- Volker Müller (Dipl.-Hdl.)
- Horst Müller (Nürnberg)
- Erich Mulzer
- Horst Haider Munske
- Hasso Nerlich
- Johann Neudörffer der Ältere
- Norbert Neugirg
- Peter Horst Neumann
- Matthias Niese
- Christian Nürnberger
- Fritz Henry Oerter
- Bolko von Oetinger
- Gunther Oschmann
- Johann Philipp Palm
- Thomas Paulwitz
- Stephanus Peil
- Peterlesboum
- Peter Pluschke
- Manfred Pohl
- Harald Pollmann
- Reiner Prölß
- Olaf Przybilla
- Steffen Radlmaier
- Manfred Riebe
- Manfred Riebe (Nürnberger Rede)
- ⇛ Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)
- Wolfgang Riedelbauch
- Pablo de la Riestra
- Rudolf Rieß
- Wolfgang Ritter
- Gustav Roeder
- Heimatpflege (Gustav Roeder)
- Leibl Rosenberg
- Eduard Rudolf
- Gerhard Ruiss
- Martin Runge (Nürnberger Rede)
- Hermann Rusam
- Hans Sachs
- Sigmar Salzburg
- Helmut Schallock
- Klaus Schamberger
- Ernst Scherzer
- Oswald Scheuermann
- Wilhelm Schlötterer
- Wilhelm Schlötterer (Nürnberger Rede)
- Rudolf Schmenger (Nürnberger Rede)
- Franz Schmidt
- Heinz-Günter Schmitz
- Oscar Schneider
- Bruno Schnell (Verleger)
- Eugen Schöler
- Ludwig Scholz
- Historischer Rathaussaal Nürnberg (Werner Schultheiß)
- Sebald (Heiliger)
- ⇛ Ernst Seler
- Bastian Sick
- Markus Söder
- Max Söllner
- Harald Stark
- Jules Stauber
- Erich Stephany (Nürnberger Rede)
- Ernst Steppan
- Stefan Stirnemann
- Günter Stössel
- Georg Stolz
- Veit Stoß
- Gerhard Strate
- Gerhard Strate
- Der Fall Mollath (Gerhard Strate)
- Hermann Strebel
- Florian Streibl (Nürnberger Rede)
- Julius Streicher
- Wolfgang Stromer von Reichenbach
- Hauke Stroszeck
- Oliver Tissot
- Edgar Traugott
- Hans Joachim Türk
- Christian Ullmann
- Werner H. Veith
- Bartholomäus Viatis
- Peter Vogel
- Gerhard Wagner
- Dieter Weigl
- Friedrich Weinberger (Nürnberger Rede)
- Helge Weingärtner
- Hans Well (Gustl-Mollath-Lied)
- William Wilson
- Rudolf Wöhrl
- Conny Wagner
- Wolfgang Wrase
- Hans Zehetmair
- Zeitungskoarla
- Siegfried Zelnhefer
- Peter Zitzmann
- Alexander Zouras
Netzverweise
- NürnbergWiki - Cuil
- NürnbergWiki - Facebook
- NürnbergWiki - Google
- NürnbergWiki - Moose
- NürnbergWiki - NewsAlloy (Letzte Änderungen)
- NürnbergWiki - WikiMannia
Suchmaschinen
- Google bevorzugt unabhängig von der Qualität immer Wikipedia-Artikel, auch wenn diese Wikipedia-Artikel ohne Quellenangabe plagiiert wurden („WikipediaPlag“). Einige andere Suchmaschinen sind oft zuverlässiger als Google, allen voran:
- ⇛ Moose-Lexikonsuche
- AltaVista
- Bing
- Fireball
- Forestle / Ecosia
- ⇛ MetaGer
- ⇛ Yahoo
Schreibrechte
Wer mitarbeiten und ändern möchte, muß – wie auch bei Leserbriefen üblich – seinen Klarnamen nennen. Damit die Identität einwandfrei feststeht, ist auch die Angabe von Adresse und Telefonnummer gegenüber dem Betreiber des Wikis erforderlich. Daher ist es nötig, sich mit Netzpost beim Betreiber dieses Wikis zu melden. Dies Verfahren dient dem Schutz vor anonymen Störenfrieden, die zuweilen den Aufbau und Betrieb eines offenen Wikis sabotieren.[3]
Zwecks Qualitätssicherung entstanden früher fast alle Sachartikel und Biographien in Zusammenarbeit mit den Betroffenen in der MediaWiki-Werkstatt wiki.riebe.eu. Dieses offene Wiki barg Risiken und wurde gesperrt. Benutzer können dank der neuen Editier-Werkzeuge Artikel erst einmal daheim mit dem eigenen Textverarbeitungsprogramm vorbereiten. Damit werden inhaltlose „Potemkinsche Dörfer“ bzw. Artikelruinen verhindert. In einer fortgeschrittenen Fassung kann man sie ins NürnbergWiki in eine Unterseite der jeweiligen Benutzerseite stellen und weiter veröffentlichungsreif vorbereiten. Diese Artikel werden als „Baustelle“ kenntlich gemacht und sind noch nicht Bestandteil des NürnbergWiki, bis sie präsentabel sind.
Diese Zusammenarbeit wird durch Telefongespräche und Austausch per E-Mail vorbereitet und begleitet. Das gehört zu einem kooperativen Führungsstil, der zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und gemeinsamen Tatsachenfindung führt.
NZ-Redakteur Peter Viebig vom Franken-Wiki weist darauf hin, daß viele Heimatpfleger aus kleinen Ortschaften technisch nicht versiert genug seien, um Inhalte ins Netz zu stellen. „Ihr Wissen geht wohl auf lange Sicht verloren“, bedauert er. [4] Wegen dieser „Digitalen Kluft“ ist ein Austausch durch Briefe, Telefongespräche, Telefax oder per E-Mail erforderlich.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Um 1900 gab es nur Schwarz-Weiß-Photographien. Die Ansichtskarten wurden daher handkoloriert. Dieses Motiv mit einem größeren Blickwinkel nach Westen und Osten von G. Lehrburger, Nürnberg, lief noch 1927 als Schwarz-Weiß-Ansichtskarte. Diese trug am unteren Bildrand das Kleine Nürnberger Stadtwappen und in Frakturschrift den Text Nürnberg - des Deutschen Reiches Schatzkästlein.
- ↑ Übertragung aus der Frakturschrift in die Antiqua: Eins Fränckischen gemeinen Burgers Weib. Eins Fränckischen Burgers Ehweib.
Die sparet gar nicht ihren Leib/ Ist fleissig willig und bereit Zu aller häußlichen Arbeit/ Sie zihet ihre Stiffel an/ Und rüstet sich gleich wie ein Mann/ Mit Kötzen/Karst auff ihrem Rück/ Bauwet den Weinberg auff gut Glück.
* Erläuterung: Kötze = Rückentragekorb; ein Karst = zwei- oder dreizackige Hacke. In: J. G. Krünitz: Oeconomische Encyclopädie (1773 - 1858) - im Netz - ↑ Anmerkungen: Das Kernproblem der meisten Wikis, wie Wikipedia usw., ist die Anonymität. Sie erlaubt erfahrungsgemäß Provokationsaccounts, die keine Artikel schreiben, unter IPs und zugleich unter mehreren, häufig wechselnden Pseudonymen Löschterror, Mobbing und Stalking zu betreiben. Erst die Anonymität macht solche kriminellen Verhaltensweisen möglich bis hin zu Spambot-Attacken, deren Reparatur sehr teuer ist. Das Franken-Wiki mußte deswegen ab 31. August 2011 kostenaufwendig zum zweiten Mal repariert werden. Einige Schlüsselseiten konnten jedoch vom Dienstleister „HalloWiki Sunrise“ nicht wiederhergestellt werden und blieben ganz verschwunden ... Das „WikiNürnberg“ wurde am 22. Juli 2009 sogar ganz zerstört. Siehe Wikis in Franken.
- ↑ Kai Kappes: Wikis kleine Schwestern: Franken-Wiki und Co. Das größte Nachschlagewerk im Internet hat zahlreiche Ableger, auch in der Region. In: nordbayern.de vom 8. September 2011 - nordbayern.de
Gebrauchsanleitung
Um im NürnbergWiki einen Artikel bearbeiten zu können, muß man sich unter seinem Benutzernamen mit E-Mail beim Betreiber dieses Wikis anmelden und sich eine Benutzerseite zuteilen lassen. Erst dann sieht man alle Funktionen. Hier gibt es eine Gebrauchsanleitung für das NürnbergWiki.
Benutzerhandbuch
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findet sich im Benutzerhandbuch.