Karin Redlingshöfer
Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
ORGANISIERTER WIDERSTAND GEGEN RATHAUS-DIKTATUR
Nächste Versammlung der Bürgerinitiative zwecks Bürgerbegehrens im Konferenzraum des Restaurants Pegnitztal jeden dritten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr.
Karin Redlingshöfer, geb. Kohl, (* 4. März 1959 in Nürnberg) ist eine Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin mit den Schwerpunkten „Arbeit mit Familien“ und „Organisation Sozialer Dienste“. Sie ist Leiterin des evangelischen Kindergartens „Am Hasenbuckl“ in Schwaig bei Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Herkunft und Familie
Karin Redlingshöfer ist evangelisch-lutherisch und ist die einzige Tochter von Ernst Kohl und Babette Kohl, geb. Koch.
Sie ist mit Erwin Redlingshöfer verheiratet. Das Ehepar hat einen erwachsenen Sohn
Schulen
Von September 1965 bis Juli 1971 besuchte sie die Volksschule Schwaig. Danach besuchte sie von September 1971 bis Juli 1975 den kaufmännischen Zweig der Wilhelm-Löhe-Realschule Nürnberg und schloß mit der Mittlere Reife ab.
Berufsausbildung zur Erzieherin
Von September 1975 bis Juli 1979 wurde sie an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonissen-Mutterhauses Hensoltshöhe zur Erzieherin ausgebildet. Abschluß: Staatlich anerkannte Erzieherin und Erwerb der Fachhochschulreife.
Praktikum
Sie absolvierte studienbegleitende Praktika:
- Praktikum beim Allgemeinen Sozialdienst der Stadt Nürnberg
- Projektarbeit im Kinder- und Jugendhort in Erlangen-Büchenbach
Studienbegleitende Kurse
- humanistische Psychologie
- Frauenspezifische Beratung
Fachhochschulstudium
Von Oktober 1996 bis Juni 2002 studierte sie an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg Sozialpädagogik Sie reichte eine Diplomarbeit ein mit dem Titel „Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen - Begleitung eines Teams bei einer Konzeptionsentwicklung“ (Note: 1) und erwarb den akademischen Grad einer Diplom-Sozialpädagogin (Note: 1,7)
Berufstätigkeit
- September 1979 bis August 1995 Erzieherin (Gruppenleiterin) in der Evang.-luth. Kindertageseinrichtung in Leinburg
- September 1990 bis August 1995 Leiterin der dreigruppigen Kindertageseinrichtung in Leinburg
- Juni 2001 bis März 2003 Begleitung einer Konzeptionsentwicklung in der Kita „Am Hasnbuckl“ in Schwaig
- September 2002 bis Dezember 2004 Lehrkraft im Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik in Erlangen
- Seit Januar 2005 Elternkursleiterin beim DKSB Nürnberg
- Januar 2005 bis September 2006 selbständige Entwicklung und Durchführung von Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema: „Lernen“ und
- individuelle Lernberatung in Familien
- Förderunterricht für lese- und rechtschreibschwache Kinder/Jugendliche
' seit September 2006 Leitung der Vorschularbeit im Haus für Kinder „Am Hasnbuckl“ in Schwaig
- seit September 2008 Leitung im Haus für Kinder „Am Hasnbuckl“ (Kindergarten) Schwaig
Berufliche Weiterbildung
- September 1983 bis Juli 1985 Berufsbegleitender Lehrgang: „Qualifikation für Rhythmische Erziehung“ in Trossingen
- Mai 1992 bis November 1993 Aufbaukurs: „Leitung von Kindertagesstätten“ des Landesverbandes Evangelischer Kindertagesstätten
- Juli 1992 bis jetzt Supervision je nach Arbeitsfeld
- November 1995 bis April 1996 EDV- und Englischkurse
- Mai 2002 bis Mai 2006 Personalentwicklung für Rechtsträger des Bayerischen Landesverbandes Evang. Kitas
- Juli 2003 Ausbildung zur Multiplikatorin für Elternkurse des Kinderschutzbundes
- Januar-Februar 2006 EDV Grund- und Aufbaukurs
- März 2010 - Juni 2011 Teilnahme an einer Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahme der Sprachberatung in Kitas
- Juli 2012 - Juli 2013 Führungskräftequalifizierung für Leiterinnen von Kitas des Jugendamtes der Stadt Nürnberg
Ehrenamtliches Engagement und Mitgliedschaften
- September 1970 bis Juli 1979 Leitung von Jugendgruppen in Evang.-luth Kirchengemeinde Schwaig
- Juli 1993 bis Juni 1995 Mitglied im Vorstand Naturerlebnispfad Schönberger Forst
- September 1998 bis August 2001 Eltern-Kind-Arbeit in Schwaig
- November 2000 bis November 2006 Mitarbeit im Kirchenvorstand der evang.-luth. Kirchengemeinde Schwaig
- Erste Vorsitzende des Kindertagesstätten-Ausschusses
Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“
Die Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“ befindet sich bei Arzlohe, einem Ortsteil von Pommelsbrunn. Babette Kohl, Sopran im Kirchenchor Thomaskirche Schwaig, und die singfreudige, kirchengesangsgeübte Karin Redlingshöfer luden regelmäßig zur Arzloher Kirchweih Schwaiger Kirchenchormitglieder zu den ökumenischen Gottesdiensten in der Kapellenruine ein, natürlich auch zu allen Geburtstagen Babette Kohls. Anschließend wurde geschmaust und gesungen und wurden selbstgereimte Gedichte zu Ehren der Jubilarin vorgetragen.

Foto: privat (v.re.) Ingrid Leutgeb, Bürgermeister Jörg Fritsch, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Babette Kohl, geb. Koch, und stv. Bezirksheimatpflegerin Julia Krieger, M.A.
Auf Grund der Initiative der Eigentümer Babette Kohl, geb. Koch, und Karin und Erwin Redlingshöfer sowie von Ingrid Leutgeb an der Spitze der Helfergemeinschaft kam es zwecks Bausubstanz-Erhaltung zur Sanierung der Kapellenruine. Sie zog sich einschließlich der Vorarbeiten über drei Jahre von 2008 bis 2011 hin.
Am 1. Februar 2013 wurde die gelungene und vorbildliche Sanierungsmaßnahme mit der Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festakts im Bezirksrathaus Ansbach hat Bezirkstagspräsident Richard Bartsch Frau Babette Kohl, geb. Koch, und Frau Ingrid Leutgeb mit einer Urkunde geehrt. Nach der Begrüßung von Richard Bartsch stellte die stellvertretende Bezirksheimatpflegerin Julia Krieger M.A. alle prämierten Objekte in Wort und Bild vor, darunter auch die Kapellenruine „Zum heiligen Baum“. Anschließend überreichte der Bezirkstagspräsident den Preisträgern den Begleitband zur Denkmalprämierung und Urkunden, in denen der Bezirk Dank und Anerkennung für hervorragende denkmalpflegerische Leistungen und die Erhaltung wertvollen Kulturgutes ausspricht.
Begleitend konnte man in einer Plakatausstellung die prämierten Objekte besichtigen. [1]

Foto: © Herbert Liedel
Kommentar
Dieser Aufstieg Karin Redlingshöfers zur Diplom-Sozialpädagogin ist ein Beispiel dafür, was eine begabte Frau auf dem Zweiten Bildungsweg erreichen kann, wenn sie sich ein berufliches Ziel gesetzt hat.
Auszeichnungen
- 2009
Fotogalerie
Jo Niklaus: Ein Frohes Weihnachtsfest 2017 und ein gutes Neues Jahr 2018
Zum Verfasser des Artikels
Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen. Auch die Gemeinde Schwaig bei Nürnberg gehört zu den Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewährt deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte „5 € auf Eintritt in das Schwaiger Kulturprogramm“.
Kontakt
Diplom-Sozialpädagogin
Karin Redlingshöfer
90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel. 0911 - 50 04 96
Veröffentlichungen
Diplomarbeit
- Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen - Begleitung eines Teams bei einer Konzeptionsentwicklung. Diplomarbeit an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Fachrichtung Sozialpädagogik, Nürnberg 2002
Monographien
Herausgeberschaften
Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)
Vorträge (Auswahl)
Literatur
Presse
Querverweise
Sachartikel
- Altnürnberger Landschaft
- Ansbach
- Arzlohe
- ⇛ Barmherziger Samariter
- Bildungsregion Nürnberger Land
- Botoxvergiftung - ein Erfahrungsbericht (Manfred Riebe)
- Bürgerinitiative Bebauung Nordschulareal Schwaig bei Nürnberg
- Bürgerinitiative Bebauung Nordschulareal Schwaig bei Nürnberg (Presse)
- Frauen in Franken
- Friseur-Salon Haar-Studio H2O
- Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)
- Happurg
- Hersbruck
- Hersbrucker Zeitung
- ⇛ Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“
- Kirchenchor Thomaskirche Schwaig
- ⇛ Landgericht Nürnberg-Fürth, Verfügungsverfahren gegen NürnbergWiki
- Landkreis Nürnberger Land
- Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik Nürnberg
- Leinburg
- Menschenrechtsforum Gustl Mollath
- Musik-, Kunst- und Kultur-Zentrum (MKKZ)
- Nürnberg
- NürnbergWiki-Stiftung
- Ostern in Franken
- Pommelsbrunn
- ⇛ Prosberg (Engelthal)
- Restaurant Pegnitztal
- Roter Löwe
- Schwaig bei Nürnberg
- Schwaig bei Nürnberg (Spielplatz Max-Reger-Straße)
- Stadtlexikon Nürnberg
- ⇛ The Golden Gospel Choir
- Thomaskirche Schwaig
- Volksschule Schwaig
- ⇛ Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform ⇛ mit Dorfschulmeister Lämpel an der Orgel !
- ⇛ Wikis in Franken
- ⇛ NürnbergWiki
Personenartikel
- Bernd Bartels
- Helga Briemle
- Karl Briemle
- Ralf Michael Dörr
- Uwe Dolata
- Heinz Klaus Ecker
- Heinz Klaus Ecker (Repertoire)
- Karin Ecker
- Gottfried Fries
- Thomas Gauck
- Evelin Gremmel
- Inga-Lill Gremmel
- ⇛ Uwe Grund (Germanist)
- Martin Heidingsfelder
- Thomas Keeton
- Fritz Körber
- Babette Kohl
- Armin Kroder (Jurist)
- Ingrid Kroder
- Martin Luther (Wittenberg)
- Gustl Mollath
- Jürgen Mollath, der ältere Bruder
- Manfred Riebe
- Manfred Riebe (Nürnberger Rede)
- ⇛ Manfred Riebe (Tischtennis)
- Martin Riederer
- Gustav Roeder
- Oswald Scheuermann
- Ernst Scherzer
- Oliver Schott (Musiker)
- Constantin von Schweinichen
- Robert Seidel (Denkmalpfleger)
- Ernst Seler, ein Hellsichtiger
- Eugen Schöler
- Ruth Thurner
- Brigitte Zepf
Netzverweise
- Karin Redlingshöfer - Facebook
- Erwin und Karin Redlingshöfer: Obst und Obstprodukte, Sonstige Produkte - direktvermarktung.nuernberger-land.de
- Landeskirchliche Gemeinschaft am Dürer - http://www.gemeinschaft-am-duerer.de/
- Pegnitzbrücke plus, Kirchenbote der Katholischen Pfarrgemeinde St. Paul, Schwaig und der Filialkirche St. Josef, Behringersdorf - http://www.kath-pfarrei-schwaig.de
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Helga Manderscheid: Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken in Ansbach. Anläßlich der diesjährigen Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken wurden durch Bezirkstagspräsident Richard Bartsch im Rahmen eines Festakts auch zwei engagierte Frauen geehrt, die sich um die Sanierung der Kapellenruine Arzlohe verdient gemacht haben – Babette Kohl und Ingrid Leutgeb. In: Mein Pommelsbrunn vom 19. Februar 2013 - mein-pommelsbrunn.de
Zur Diskussionsseite
Hier geht es zur Diskussion:Karin Redlingshöfer. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.